Shop mit Bitcoin in Hongkong

Bereits mehrfach gab es Menschen, denen zugeschrieben wurde, die Cryptowährung Bitcoin erfunden zu haben. Aktuell wird der Australier Craig Steven Wright als Favorit gehandelt, der im Dezember 2015 durch gestohlene Dokumente und E-Mails enttarnt wurde, die Wired US und Gizmodo zugespielt wurden.

Während sich andere Vermutungen ziemlich schnell als Falschmeldung herausstellten, gibt es bei Wright weitaus mehr Indizien dafür, dass er wirklich der Bitcoin-Erfinder sein könnte, der sich hinter dem Pseudonym Satoshi Nakomoto verbirgt. In einem Interview mit The Economist bestätigte er jetzt immerhin selbst, dass er das tatsächlich sei: „Ich will keine Öffentlichkeit, aber ich will etwas richtigstellen.“ Weil er sich nach der Quasi-Enthüllung im Dezember nicht geäußert habe, würden viele Leute annehmen, dass er Bitcoin doch nicht erfunden habe. Nur deshalb wolle er jetzt den Beweis liefern, dass er wirklich Satoshi Nakamoto sei.

Der Mann, um den es geht: Craig Wright

Bereits wenige Tage nachdem Wright von Wired US und Gizmodo enttarnt worden war, hatte es Zweifel an der Geschichte gegeben: Mehrere Blogbeiträge, die Wright 2013 geschrieben hatte und die Hinweise auf seine Autorenschaft von Bitcoin enthielten, waren offensichtlich rückdatiert worden. Der Sprachstil des Whitepapers, in dem Bitcoin erstmals konzipiert wurde, stimmte nicht mit dem von Wrights andern Publikationen überein. Außerdem gab es Zweifel daran, dass der Code, der von Wright zur Verschlüsselung genutzt wurde, auch dem Bitcoin-Erfinder zugeschrieben werden kann.

Diese Kritik will Wright jetzt ausräumen und beweisen, dass er tatsächlich Bitcoin erfunden hat. Als Ursache für den unterschiedlichen Sprachstil des Whitepapers gibt Wright an, dass er das ursprüngliche Konzept für Bitcoin nicht allein geschrieben habe. Er habe Hilfe von Dave Kleinman gehabt, sagte Wright gegenüber The Economist. Ein amerikanischer Computerforensiker, der 2013 verstorben ist.

Während er auf die anderen Unstimmigkeiten nicht eingeht, legt Wright hingegen einen neuen möglichen Beweis vor: Die erste Bitcoin-Transaktion. In den Anfängen hatte Satoshi Nakamoto zehn Bitcoins als Test an den Software-Entwickler Hal Finneys geschickt. Er gehörte zu den ersten Menschen, die Bitcoin nutzten. Die dabei verschickten Bitcoins sind einige der ersten Bitcoins, die je im Umlauf waren, der so genannte neunte Block. Weil Nakamoto diese Bitcoins vermutlich selbst erschaffen hat, wäre er der einzige, der den dabei entstandenen Sicherheitsschlüssel kennen sollte. Weiß Wright also den Schlüssel, würde das nahelegen, dass er Nakamoto ist.

In einer Demonstration gegenüber The Economist hat Wright jetzt gezeigt, dass er den entsprechenden Schlüssel besitzt. Bisher wurde der Test aber nicht von einem unabhängigen Experten wiederholt. Doch selbst wenn Wright wirklich den Sicherheitscode besitzt, könnte dies auch einfach nur bedeuten, dass er extrem früh bei Bitcoin eingestiegen ist.

Als noch wichtigeres Indiz gelten in der Bitcoin-Community deshalb die allerersten Aufzeichnungen im Bitcoin-Kassenbuch, der so genannte erste Block. Nur bei ihm könnte man sicher sein, dass er wirklich von Nakamoto selbst erschaffen wurde. Wright hat gegenüber The Economist gezeigt, dass er auch den Schlüssel für den sogenannten Genesis Block besitzt. Veröffentlicht hat Wright aber nur einen Beweis für den neunten Block.

Es gäbe eine weitere Möglichkeit für Wright, den Beweis anzutreten: Es gibt einen großen Teil der allerersten Bitcoins, die seit ihrer Erschaffung nie zum Bezahlen genutzt wurden und heute einen Wert von knapp 350 Millionen Euro haben. Es wird angenommen, dass nur der Bitcoin-Erfinder selbst die Möglichkeit gehabt hatte diese große Menge an Bitcoins zu erschaffen. Ihre erstmalige Verwendung sehen viele Experten als zentrales Element, falls jemand beweisen möchte, dass er wirklich Satoshi Nakamoto ist. Eine Überweisung mit einigen der allerersten Bitcoins lehnt Wright jedoch ab.

Wright sagt, er könne diese Bitcoins derzeit nicht überweisen, da er sie in einen Treuhandfond übergeben habe. Bis 2020 sollen dort laut den an WIRED US und Gizmodo geleakten Dokumenten knapp 1,1 Millionen Bitcoin eingelagert sein. Eine Menge, die in etwa den Bitcoins entspricht, die seit der Erschaffung der Währung nicht mehr angefasst wurden. Ihre Überweisung auf ein anderes Konto wäre ein weiterer Hinweis darauf, dass Wright die Wahrheit spricht.

„Ich werde nicht durch noch mehr Reifen springen“, sagte Wright gegenüber The Economist. Für ihn sei der neunte Block Beweis genug dafür, dass er Satoshi Nakamoto sei, und man könnte ihm glauben – oder eben nicht.

Ein Blogpost von Gavin Andresen, dem Gründer der Bitcoin-Foundation, könnte Aufschluss geben. Andresen gehört zu denjenigen, die in der Anfangszeit viele E-Mails mit Nakamoto wechselten und übernahm schlussendlich das Projekt von ihm, als er sich in die Schatten zurückzog. Anfang April sagte Andresen noch gegenüber WIRED US, dass es mehrere Beweise brauche, um ihn zu überzeugen. Darunter auch ein Gespräch mit Wright, um einschätzen zu können, ob er wirklich dieselbe Person sei, wie jene mit der er damals geschrieben hatte.

Auf seinem Blog schreibt Andresen jetzt: „Ich bin vor einigen Wochen nach London geflogen, um Dr. Wright zu treffen und ich bin über alle begründeten Zweifel zu dem Schluss gekommen: Craig Wright ist Satoshi.“ Wright habe ihm im Vertrauen erzählt, warum er sich 2011 zurückgezogen habe, aber Andresen werde es für sich behalten, da er dessen Privatsphäre respektiere.

Kurz nach der Veröffentlichung des Blogposts meldete sich jedoch Peter Todd zu Wort. Einer der fünf Programmierer, die Andresen damals mit an Bord brachte, um Bitcoin weiter zu entwickeln. In einem Tweet schrieb Todd, dass Gavin Andresen der Zugriff auf den Bitcoin-Code entzogen wurde: „Die Core-Mitglieder befürchten, dass er gehackt wurde.“

Andresen, der sich aktuell auf einer Bitcoin-Konferenz befindet, wiedersprach dem jedoch: „Craig Wright ist Satoshi Nakamoto und ich wurde nicht gehackt“, sagte er auf der Bühne. Er selbst habe sich davon überzeugt, dass der von Wright benutzte Schlüssel echt sei. Dies wird jedoch von vielen in der Bitcoin-Community noch in Zweifel gezogen. Ein für jeden nachvollziehbarer Beweis fehlt derzeit noch. Es bleiben zwei Alternativen: Andresen wurde getäuscht oder Wright ist tatsächlich der Bitcoin-Erfinder.

Was eine eventuelle Rückkehr des Bitcoin-Gründers für die Währung bedeuten könnte, ist unklar. Doch es würde zu einem entscheidenden Zeitpunkt passieren. Die Währung steckt in einer Krise, da die Community über die Weiterentwicklung von Bitcoin gespalten ist. Das Wort von Satoshi Nakamoto könnte hier vielleicht entscheidend sein. Jedoch vermutlich nur dann, wenn seine Identität rückhaltlos geklärt ist. Das fällt jedoch schwer, denn die meisten Puzzlestücke sind nur Indizien.

Bilder: Gettyimages/Philippe Lopez; CC0 1.0

Dieser Artikel erschien zuerst bei Wired.de.