_MG_0274_xs
_MG_0274_xs Die Fintech-Gründer: Arthur Vott, Oliver Matyschik und Jörn Schimanski (von links)

Fintech-Startups gibt es viele, als Standorte in Deutschland dominieren Berlin und Frankfurt. Aus der nicht gerade als Startup-Hub bekannten Stadt Recklinghausen im Ruhrgebiet kommt nun ein weiteres Mitglied der Fintech-Riege: der Robo-Advisor Fundamental Capital. Und der will seine Nutzer gleich zum nächsten Warren Buffett machen. Der US-Investor ist berühmt für seine Strategie des Value-Investing, also das Investieren in Aktien, die unter Wert an der Börse gehandelt werden – aber nach Ansicht des Investors bald deutlich darüber hinaus wachsen werden.

Wie das Startup das machen will? „Wir haben einen Algorithmus entwickelt, der ,denken´ soll wie Warren Buffett“, erklärt Mitgründer Oliver Matyschik den Ansatz des Startups im Gespräch mit Gründerszene. Dieser analysiere Kennzahlen von bisher 5.000 Unternehmen. Dabei werden Faktoren wie etwa Mitarbeiter- und Gewinnentwicklung berücksichtigt. Auch Bilanz- und sogenannte Fundamentaldaten – Kurs-Gewinn-Verhältnis, Gesamtkapitalrendite oder auch Eigenkapitalquote – werden analysiert und Einschätzungen über die zukünftige Entwicklung der Unternehmen erstellt. „Durch eine Big-Data-Analyse identifizierten wir dann die Firmen, in die wir das Geld der Kunden investieren“, so Matyschik.

Das Startup erstellt so mit seiner Technologie Investment-Portfolios aus 15 bis 25 Aktien, in die das Geld der Nutzer investiert wird. Dieses sogenannte Stock-Picking, also das Investment in Aktien und nicht Fonds, wird kritisiert. Ein breit aufgestellter Fonds berge naturgemäß weniger Risiken, sagt man. Matyschik sieht das zwar ein. Dennoch hat der Gründer dazu seine ganz eigene Meinung: Der Nutzen von Diversifikation werde ab einer Anzahl von acht oder neun Titeln in einem Fonds nur noch marginal größer. Belege dafür, dass das Konzept und die Algorithmen wirklich funktionieren, weisen die Fundamental-Capital-Gründer bisher nicht vor. Laut Matyschik habe das Team zwar Simulationen und reale Investitionen erfolgreich als Tests durchgeführt, genaue Ergebnisse nennt er jedoch nicht.

Über die App von Fundamental Capital werden die Anleger über Transaktionen auf dem Laufenden gehalten. Mindestens 50.000 Euro muss ein Anleger bei der V-Bank, der Partnerbank des Startups, dafür zur Verfügung stellen. Die Abwicklung läuft über den Vermögensverwalter GSAM + Spee Asset Management AG. Von den Kunden verlangt das siebenköpfige Team eine Gebühr von einem Prozent des angelegten Kapitals sowie 20 Prozent des erwirtschafteten Kapitals. Mit seinem Angebot stellt sich Fundamental Capital vor allem gegen traditionelle Vermögensverwalter auf. „Investmententscheidungen sollten auf Zahlen, Daten und Fakten basieren, und nicht auf subjektiven Meinungen“, findet Matyschik.

Bild: Fundamental Capital; Hinweis: Der Artikel wurde am 21. Oktober um 13 Uhr um die Tests ergänzt.