Stark wie Tiger: Dem Management-Team von Book A Tiger kann das Homejoy-Aus nichts anhaben.

Der US-Player Homejoy hat das Aus verkündet. Ende Juli muss das Startup aus San Francisco den Betrieb einstellen. Gegenüber der Technologie-Seite Re/code erklärte Gründerin Adora Cheung, vier Klagen von Mitarbeitern gegen ihr Unternehmen seinen der Grund für das Aus. Die Freiberufler hatten eine Festanstellung gefordert.

Vermutlich gab es aber mehrere Gründe für das Scheitern: Verpatzte Expansion, falsch platzierte Gelder, Dumping-Preise, unüberlegter Umgang mit Mitarbeitern. Und einiges mehr. Doch das sind derzeit noch Spekulationen. Trotzdem stellt sich nun die Fragen, was das Ende von Homejoy für die Wettbewerber bedeutet. In Deutschland erobern derzeit Helpling und Book A Tiger den Markt für online vermittelte Reinigungskräfte. Hat das Aus von Homejoy Auswirkungen auf ihr Geschäft? Wir haben bei den Gründern nachgefragt.

„Die US-Firmen haben ein ganz anderes Modell“

Helpling-Gründer Benedikt Franke macht deutlich, dass das Ende von Homejoy „keine direkten Auswirkungen“ auf sein Geschäft hat: „Der entscheidende Punkt ist, dass Homejoy nicht am Geschäftsmodell, sondern an der konkreten Umsetzung gescheitert ist. Das beginnt bei der Ausgestaltung der Kommission und endet beim Marketing, in dem wir von Anfang an auf langfristige Kundenbeziehungen gebaut haben.“ Franke vergleicht den jungen Putzkraft-Vermittler-Markt mit der Autoindustrie: „Wenn General Motors in der Automobilindustrie scheitert, kann BMW trotzdem sehr erfolgreich sein.“

Ähnlich sieht es Book-A-Tiger-Gründer Claude Ritter. Er warnt davor, den Fall Homejoy nun auf den deutschen Markt zu übertragen. „Man kann den US-Markt und den deutschen Markt nicht eins zu eins vergleichen. Die US-Firmen haben ein ganz anderes Modell.“ Auch er ist sich sicher, dass nicht ausschließlich die Gerichtsverfahren zum Aus von Homejoy geführt haben. „Ich glaube nicht, dass die Begründung von Homejoy der kompletten Wahrheit entspricht.“ Zu den weiteren Gründen kann aber auch er nur spekulieren.

„Wir erfüllen die rechtlichen Anforderungen zu 100 Prozent“

Und die Klagen der Homejoy-Mitarbeiter? Könnten auch Reinigungskräfte von Helpling oder Book A Tiger bald auf eine Festanstellung pochen? „Unser gesamtes System ist so aufgestellt, dass wir als reiner Vermittler agieren. Der Vertrag wird zwischen der Reinigungskraft und dem Wohnungsbesitzer geschlossen“, stellt Claude Ritter klar. Jede Reinigungskraft habe so definitiv mehrere Arbeitgeber.

Auch Benedikt Franke betont, das Modell von Helpling sei in allen Ländern mehrfach „durch externe Kanzleien“ geprüft worden. „Wir sind uns deshalb sicher, dass wir die rechtlichen Anforderungen zu 100 Prozent erfüllen“, sagt der Helpling-Gründer. „Alle unsere Prozesse und die absolute Autonomie der Dienstleister lassen keinen anderen Schluss zu, als dass wir als Helpling Dienstleister sind, der eine Plattform bereitstellt. Die Dienstleister, die über Helpling Auftraggeber gewinnen und diese Beziehung über die Plattform managen, sind ebenso unsere Kunden wie die Haushalte.“ Es gebe zudem keine Weisungen, keine Mindestverfügbarkeit und keine Uniformen für die Reinigungskräfte. „Und durch den Zugang zu einem breiten Pool an Auftraggebern werden die Dienstleister von einzelnen Kunden noch unabhängiger.“

„Da werden sicher skeptische Nachfragen kommen“

Doch auch wenn viele individuelle Gründe Homejoy scheitern ließen, Investoren dürften nun verwirrt sein. Schließlich waren bei Homejoy mit Google Ventures, Y Combinator, First Round Capital oder Redpoint Ventures berühmte Geldgeber an Bord. „Natürlich hat das Aus von Homejoy eine negative Signalwirkung. Da werden sicher skeptische Fragen kommen“, ist sich Ritter sicher. „Wir können aber sehr gute Zahlen vorlegen und das dürfte die Meinung potentieller Investoren wieder ins Gegenteil kehren.“

Und wer übernimmt nun den US-Markt, wenn Homejoy weg ist? Planen möglicherweise Helpling und Book A Tiger den Schritt in den Muttermarkt? „Wir planen aktuell die Expansion in zwei europäische Länder und an dieser Strategie wollen wir kurzfristig auch nichts ändern“, sagt Claude Ritter. Auch Helpling-Gründer Franke betont, sein Unternehmen wolle zunächst in den 14 bisher etablierten Ländern expandieren.

„Wir denken nicht, dass Google einen Vorteil für die Umsetzung gewinnt“

Zu guter Letzt bleibt nun die Frage offen, ob mit Google nun ein neuer Wettbewerber in den Markt für Putzkraft-Vermittler drängt. Der Suchmaschinen-Riese will nämlich viele der Homejoy-Entwickler übernehmen, um selbst eine Plattform für Haushaltsdienste aufzubauen. Auch Amazon ist schon länger in diesem Markt aktiv. Sowohl für Ritter als auch Franke ist das jedoch nur eine Bestätigung ihres Modells. „Das bestätigt unsere Ansicht, dass die Digitalisierung der haushaltsnahen Dienstleistungen ein Mega-Trend ist“, sagt Franke. „Am Beispiel von Homejoy haben wir auch gesehen, dass es nicht trivial ist, hier erfolgreich zu sein. Homejoy ist nicht an der Technologie oder am Modell gescheitert, sondern an der konkreten Umsetzung. Wir denken nicht, dass Google durch die Übernahme der Entwickler einen Vorteil für die Umsetzung gewinnt.“

Für Claude Ritter ist Google sogar ein „potentieller Exit-Kanal“. Außerdem kann Google seiner Meinung nach helfen, das Thema Putzkraft-Vermittlung noch bekannter zu machen: „Bei Lieferheld haben wir gelernt, dass es immer gut ist, wenn es viele Wettbewerber gibt, weil Investoren dann viel schneller auf das Thema anspringen.“

Bild: Book A Tiger