Lily & Madeleine: Zart, schön – und immer etwas traurig.

Jeder Berliner kennt die Schweizerische Botschaft. Das Gebäude stand schon im Regierungsviertel, als es noch gar kein Regierungsviertel gab. Einsam und verlassen im Niemandsland. Die rote Flagge mit weißem Kreuz auf dem Dach war all die Jahre nicht zu übersehen. Jetzt ist die Botschaft plötzlich mittendrin. Mit Ausblick auf den Hauptbahnhof und Angela Merkels gute Stube. So sind sie, die Schweizer. Bedächtig. Aber nachhaltig. Und plötzlich in der ersten Reihe.

In diesem legendären Gebäude trafen sich am Donnerstagabend 15 Vertreter der größten schweizerischen Unternehmen zu einem Gedankenaustausch mit Berliner Startups. Und an diesem Abend war alles anders. Nicht die Startups mussten pitchen und erzählen, was sie so alles auf dem Kasten haben. Nein. Die Wirtschaftbosse enterten die Bühne und erklärten den Entrepreneuren im Publikum, warum sie unbedingt mit jungen Unternehmen zusammenarbeiten wollen. Die drei Minuten Redezeit wurden akribisch und punktgenau eingehalten. Nein, an dieser Stelle kein Hinweis auf ganggenaue Uhren aus der Schweiz.

Danach wurden beim Abendessen erste zarte Bande geknüpft oder Beziehungen vertieft. Was haben wir gelernt: Auch die Vertreter der großen Unternehmen brennen für ihre Sache. Sie pitchten ebenso leidenschaftlich, wie es sonst die Startups in Deutschland tun. Und sie haben verstanden, dass in der Zusammenarbeit mit Startups Chancen liegen, schneller, beweglicher und innovativer zu werden. Ach ja. Es kommt ziemlich guter Weißwein aus der Schweiz. Das war vorher auch nicht allen klar.

Gediegen und aufgeschlossen gegenüber neuen Ideen: Botschafter Tim Guldimann begrüßt die Gäste.

Auch die Unternehmensberater von Roland Berger versuchen, einen Fuß in die Tür junger Startup-Unternehmen zu bekommen. Vor sechs Monaten wurde eine Zusammenarbeit mit Rocket Internet beschlossen. Herausgekommen ist – noch nicht so richtig viel. Wir sind gespannt, was sich in den kommenden Monaten tut. Dafür kooperiert Roland Berger jetzt mit dem Venture-Capital-Geber E.ventures. Kunden sollen zunächst einmal darüber aufgeklärt werden, „ob und wie die digitale Transformation das Unternehmen überhaupt betrifft.“ Gibt es da Firmen, die die Digitalisierung nicht betrifft? Bitte mal bei uns melden. Danke!

Dann sind uns noch drei Kleinigkeiten aufgefallen:

Die Berliner Morgenpost macht mit dem Ruf Berlins als Gründerstadt Reklame – und gewinnt damit auch noch Designpreise. Da geht was.

Im Silicon Valley habe ich vor einigen Monaten das deutsche „Wunderkind“ Catalin Voss getroffen. Er hat mir von seiner Erfindung erzählt, mit der Computer in der Lage sind, emotionale Regung in den Gesichtern von Menschen zu erkennen. Klang etwas schräg damals. Jetzt hat er einen Teil seiner Firma nach Japan verkauft. Später legte der inzwischen 20-jährige Catalin übrigens ein ziemlich prickelndes DJ-Set hin und hat mit mir in der Küche zu Abend gegessen. So seltsam, wie er einst im Spiegel beschrieben wurde, ist Catalin Voss eigentlich gar nicht.

Das Startup Basslet verspricht uns einen völlig neuen Musikgenuss. Mit Hilfe eines Armbands, wird der Bass direkt auf den Körper des Hörers übertragen. Mehr Bass! Wir haben gleich mal einen Besuchstermin vereinbart, um der Sache nachzuspüren und werden an dieser Stelle davon berichten.

Doch jetzt geht es erstmal in das pralle Pfingstwochenende mit Überlänge, in der Originalversion und ohne Pausen. Um diesen Schock zu verdauen, hier noch etwas handverlesene Musik, die man sich hinter die Ohren schreiben sollte. Zur Zeit noch mit ganz normalen Bassanteilen.

Ein Fan hat Filmaufnahmen aus dem Fundus seiner Familien aus den Jahren 1966 und 1967 zu einem Song von Sufjan Stevens montiert – und hier beginnt die Magie.

Die wundervollen, seltsam ernsten Lily & Madeleine. Eine Gitarre, ein Piano und zwei Stimmen. Reicht. 

Fundstück aus längst vergangenen Zeiten. Carole King. Mit James Taylor. Ach ja, so schreibt man Songs.

Foto: Lily & Madeleine / Screenshot / Youtube / Berliner Morgenpost / Michael Berger