Die eigene Geschäftsidee vor potenziellen Geldgebern und anderen Interessierten zu pitchen, ist eine der Fertigkeiten, die jeder Gründer beherrschen sollte. Und da ein Fahrstuhl ein reichlich ungeeigneter Ort dafür ist, haben junge Startups im Format „Frischlingsfragen“ von nun an die Möglichkeit, sich und ihr Geschäftsmodell kurz und präzise vorzustellen: Gründerszene stellt zehn Fragen, und dieses Mal antwortet Milk the Sun (www.milkthesun.com).

Gründerszene Frischlingsfragen Startupvorstellungen Interview

Wer seid Ihr und was macht Ihr?

Wir heißen Milk the Sun und betreiben eine Marktplattform, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Transaktionskosten im Photovoltaik (PV)-Markt zu senken. Unser europaweiter Online-Marktplatz bietet eine transparente und effiziente Alternative zu den bisherigen Modellen der klassischen Offline-Makler- und Vermittlerketten mit sehr hohen Transaktionskosten. Wir bringen Flächeninhaber (Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen), Projektentwickler, PV-Anlagenbesitzer und Investoren über unsere Plattform direkt zusammen und ermöglichen damit den Handel von Projektrechten (Erstmarkt) und schaffen Liquidität im Markt für bereits laufende Solaranlagen (Zweitmarkt).

Dies alles geschieht im Rahmen der Green Economy! Jede installierte Photovoltaikanlage produziert „grünen“ Strom, spart somit CO2 ein und trägt einen wichtigen Teil zur Energiewende bei. Wir verbinden Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit wirtschaftlicher Rentabilität. Daher auch unser Name: Milk the Sun steht für das „Melken der Sonne“ in zwei Dimensionen: energetisch und ökonomisch.

Hinter jedem Erfolg steckt eine Vision. Woher kam die Idee?

Zwei der vier Gründer, Felix und Dirk, haben 2009 einen Projektentwickler für deutsche und englische PV-Anlagen hier in Berlin gegründet. Dabei stellten sie allerdings täglich fest, dass die für den Kauf, Verkauf und Bau von Photovoltaik-Anlagen in Europa üblichen, lange Maklerketten mit hohen Transaktionskosten und -risiken einhergehen. Außerdem erwies sich der Markt als sehr intransparent und ineffektiv.

Genau hier setzt Milk the Sun an! Trotz über 1,8 Millionen installierter PV-Anlagen in Europa – Anzahl steigend – bestand bisher keine Online-Möglichkeit, Angebote und Gesuche sowie Dienstleistungen, an einem zentralen Ort zu vergleichen. Das ist jetzt anders.

Noch wichtiger als die Idee ist häufig das Team. Wer sind die Gründer, was habt Ihr vorher gemacht und wie habt Ihr zueinander gefunden?

Felix und Dirk haben gemeinsam bei Philips gearbeitet und 2009 beschlossen, sich selbstständig zu machen. Als Projektentwickler für Photovoltaikanlagen lernten sie schließlich Philipp kennen, der vorher als Berater im europäischen Ausland Erfahrungen sammelte, bereits 2000 in der Chausseestraße Startups begleitete und bei der Sanierung verschiedener Unternehmen erfolgreich mitwirkte. André und Felix kennen sich seit der Grundschulzeit und bauten gemeinsam, für verschiedene Arbeitgeber, Internetportale auf.

André ist außerdem Gründer und Inhaber der Vorwärts GmbH. Er und sein Team realisierten in den letzten zehn Jahren zahlreiche kleine und große Internetprojekte, wie beispielsweise das Video-Portal von „auto motor und sport“. Zuletzt migrierten sie die in sechs europäische Märkte fragmentierten Content-Management-Systeme von SEAT auf ein zentralisiertes CMS aus dem Hause Adobe.

Im Jahr 2008 baute André als Geschäftsführer den medizinischen Fachverlag Webop auf, dessen Anteile er im Januar 2011 erfolgreich veräußerte. Die vier Gründer bringen in Milk the Sun also Erfahrungen aus den Bereichen Projektmanagement, erneuerbare Energien, Unternehmensführung und Webapplikationen sowie Marketing und Vertrieb ein. Verbunden durch eine Idee.

Viele Gründungsideen sind nicht gänzlich neu. Was ist Euer USP und was macht Ihr anders als alle anderen?

Ganz simpel ausgedrückt: Wir bringen – endlich – Angebot und Nachfrage direkt zusammen. Anleger, die in Photovoltaik investieren wollen, Projektentwickler oder Anbieter von Freiflächen oder Solaranlagen können Ihre Angebote und Gesuche kostenlos online einstellen und vergleichen – ganz bequem, mit europäischer Reichweite und ohne intransparente Maklerketten. Wir fungieren dabei lediglich als Marktplatz. Die Verträge werden weiterhin „offline“ direkt zwischen den Parteien geschlossen.

Im Prinzip kennt man genau dieses Modell bereits vom Immobilienmarkt oder auch vom Autohandel. Wir haben das Konzept für die Solarbranche adaptiert und optimiert, denn der PV-Handel hat viele Besonderheiten – von der sehr speziellen Wertermittlung bis hin zur komplexen Due-Diligence von Kraftwerken. Die Beteiligten profitieren durch unseren Marktplatz von deutlich geringeren Vertriebs- und Akquisitionsaufwand und nicht zuletzt auch von erheblich geringeren Transaktionskosten.

Zum Business: Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell? Und wie groß ist das Marktpotenzial?

Milk the Sun bietet als unabhängiger Marktplatzanbieter erstmals eine Onlineplattform, die für alle Beteiligten der PV-Branche geringere Kosten, schnellere Realisierung und höhere Rendite bedeutet. Nutzer stellen einfach ihre Angebote oder Gesuche ein, vergleichen und informieren sich oder finden adäquate Kontakte zu kompetenten Dienstleistern rund um Solarstromanlagen. Zusammen mit unseren qualifizierten Kooperationspartnern decken wir sämtliche Bereiche wie Versicherung, Ertragsoptimierung, kaufmännische und technische Betriebsführung oder Finanzierung ab.

Und genau darin liegt unser Potential! Der umfassende Ansatz, die Rundumbetreuung – das alles gab es zuvor nicht in der PV-Branche! Allein für den Handel mit Projektrechten in diesem Marktsegment wurden 2011 zirka 670 Millionen Euro aufgewendet. Geschäfte mit Solaranlagen im Wert von etwa 1,7 Milliarden Euro wurden getätigt. Der Markt existiert bereits und entwickelt sich ständig weiter. Politik und Gesellschaft erkennen ihn immer mehr an. Und die Wirtschaft zieht natürlich mit.

Solarenergie ist nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern auch ein lukratives Geschäft. Milk the Sun möchte bei der Verbreitung beitragen und unsere Idee eines transparenten, effektiven, zeit- und kostensparenden Onlinemarktplatz zielt darauf ab. Interessenten sollen nicht mehr an bürokratischen Hürden oder Ähnlichem scheitern. Wir erheben zwar von Käufern, die über unseren Marktplatz eine Investition tätigen, eine Provision. Unser Ziel ist es aber, unsere Provisionen um ein Vielfaches niedriger zu halten als Maklerprovisionen, die den Käufer alternativ belastet hätten. So stellen wir eine Win-win-Situation her.

Ideen umzusetzen kostet Geld. Wie finanziert Ihr Euch?

Bisher ist Milk the Sun zu 100 Prozent durch die vier Gründer eigenkapitalfinanziert. Durch diese Finanzierung und schnell einsetzende Umsätze können wir den Marktplatz weiterentwickeln und unser Geschäft ausbauen. Zur Ausweitung der Marktposition und schnelle Internationalisierung suchen wir zur Zeit Investoren.

Gibt es etwas, das Euch noch fehlt? Ein Mitarbeiter, ein Investor oder ein Büro?

Kompetente, engagierte Mitarbeiter und ein schönes Büro im Herzen Berlins haben wir bereits! Auch unser Marktplatz ist erfolgreich angelaufen. Für unser Service- und Dienstleistungsportal suchen wir jedoch aktuell noch weitere Kooperationspartner, die ihre Dienstleistung über uns anbieten wollen. Investoren steht unsere Tür natürlich immer offen!

Gibt es ein großes Vorbild für Euch?

Ein tatsächliches Vorbild – nein! Motivation und Ansporn? Sonnenklar.

Stellt Euch vor, Ihr könntet ein Lunch gewinnen. Wen würdet ihr aus der deutschen Startup-Branche gerne mit an den Tisch holen?

Auch wenn nicht aus der deutschen Szene und anstatt dem Lunch gerne ein Bier: Richard Branson.

Wo steht Ihr heute in einem Jahr?

Erneuerbare Energien werden immer wichtiger und verdrängen atomare oder fossile Ressourcennutzung. Die Solarbranche als lukratives Geschäftsfeld wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Den Marktvorteil, den Deutschland und Italien als Vorreiter der Photovoltaik heute haben, gilt es zu festigen. Denn die Photovoltaikbranche ist ökologische und ökonomische Zukunft.

Auf dem Weg der Konsolidierung des PV-Marktes sehen wir Milk the Sun als eine zentrale Brücke. In einem Jahr werden wir viele Megawatt sauberen Stroms in ganz Europa ans Netz gebracht haben und so einen Beitrag zur Netzparität, zum effektiven CO2-Ausgleich und zum ökonomischen Wachstum der Clean-Technologies beigetragen haben.