vw-hubject

Der traditionelle Autobauer VW befindet sich im Wandel. In den kommenden Jahren sollen zwar zehntausende Stellen wegfallen, dafür wird aber stark in die Digitalisierung investiert.

Ein Investment fand gerade statt: Die Wolfsburger beteiligen sich an der E-Mobilitäts-Firma Hubject. Das 2012 von BMW, Bosch, Daimler, EnBW, Innogy und Siemens gegründete Unternehmen hat die Plattform Intercharge entwickelt, die Besitzern von Elektroautos einen einfachen Zugang und eine einheitliche Bezahlung zu Europas bestehenden Lademöglichkeiten geben soll. Dafür bündelt Hubject nach eigenen Angaben 40.000 Ladepunkte auf seiner Plattform und regelt den Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Anbietern. Eigene Stationen betreibt das Unternehmen nicht.

Video: So funktioniert die Plattform von Hubject

„Wir wollen weltweit führender Anbieter im Bereich der nachhaltigen Mobilität werden“, sagt Thomas Sedran in der offiziellen Mitteilung, er leitet die Konzernstrategie von Volkswagen. Bis 2025 will der Konzern 30 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen.

In diesem Jahr steckte Volkswagen bereits die Rekordsumme von 300 Millionen Dollar in die Übernahme des Uber-Konkurrenten Gett. Zudem stellten die Wolfsburger vor wenigen Tagen die neue Marke Moia vor. Unter ihr werden neue Mobilitätsdienste zusammengefasst, etwa Carsharing oder autonom fahrenden Shuttle-Flotten. Auch ein neues Digital-Labor soll bei der Digitalisierung des gebeutelten Konzerns helfen. Dort entstehen etwa iOS-Apps wie ein Tankstellen-Radar oder eine mobile Anwendung für Parkhäuser. Das ist nicht sonderlich innovativ, eher ein langsames Herantasten.

Bild: Hubject