Seit dem vergangenen Monat setzt sich das Münchner Startup Paymill daran, den Online-Payment-Markt zu bereichern. Der Bezahldienstleister wirbt damit, dem aufwändigen Vertragswirrwarr zwischen Shopbetreiber und Serviceanbieter ein Ende zu machen. Im Gespräch mit Gründerszene verrät der Paymill-Gründer und -Geschäftsführer Mark Henkel, wie der neue Rocket-Internet-Sprössling funktioniert und wo es hingehen soll.

Paymill Mark Henkel Interview

Wann und wo ist die Idee zu Paymill entstanden?

Die Idee für Paymill ist Anfang Juni in München entstanden. Rocket Internet (www.rocket-internet.de) war zu diesem Zeitpunkt bereits mit Payleven (www.payleven.de) unterwegs. Uns wurde jedoch schnell klar, dass im Payment-Markt noch viel mehr möglich ist. Vor allem der Bereich Online-Payment bot noch Entwicklungspotenzial und war für uns sehr vielversprechend. Mit Paymill nutzen wir diese Chancen aktiv und sind mit der Entwicklung nach den ersten Monaten sehr zufrieden.

Kannst Du in drei bis vier Sätzen erklären, was Paymill ist und macht?

Paymill ist eine Paymentlösung für Online-Dienstleister, sei es Online-Shops oder SaaS-Anbieter (Software-as-a-Service). Aus meiner Sicht überzeugen wir durch drei Dinge. Erstens Einfachheit: Man kann sich online durch das Ausfüllen eines kurzen Formulars anmelden, ganz ohne PCI-Zertifizierung. Zweitens Schnelligkeit: Onboarding innerhalb von maximal 48 Stunden, man kann also direkt loslegen. Und drittens absolute Preistransparenz: Es gibt keine Fixkosten oder Einrichtungsgebühren – wir arbeiten rein transaktionsbasiert.

Dass Paymill ein Klon des US-amerikanischen Bezahldienstes Stripe ist, ist kein Geheimnis. Gibt es trotzdem Unterschiede?

Stripe ist eine großartige Company und damit ein tolles Vorbild. Jedoch ist das Unternehmen nur in den USA und Kanada aktiv und bietet zudem ausschließlich Kreditkartenzahlungen an. Wir werden international expandieren und mit lokalen Zahlungsarten in den heterogenen und fragmentierten Payment-Markt einsteigen. Zudem freuen wir uns sehr, dass die Community mit uns gemeinsam an einer Lösung für alle arbeitet, indem sie Plugins für die unkomplizierte Anbindung an Shopsysteme entwickelt. Diese werden bei uns zum Download für alle User zur Verfügung gestellt.

Und was unterscheidet Paymill von Paypal?

Da gibt es viele Punkte: Wir bieten beispielsweise eine einfache Anbindung an unsere API-Schnittstelle. Unsere Lösung setzt auf eine kundenindividuelle Integration ohne iFrames. Wir nutzen auch keine Weiterleitung auf fremde Websites, minimieren dadurch die Abbruchrate und unterstützen so unsere Kunden. Und was mir besonders wichtig ist und viel Freude macht: Wir binden unsere Entwickler-Community sehr stark ein – wie oben gesagt, unterstützt uns die Community stark bei Plugins, aber auch das Feedback aus der Usergroup hilft, unsere Lösung jeden Tag besser zu machen.

Was war ausschlaggebend für die Gründung von Paymill?

Die bestehenden Payment-Service-Provider bieten keine einfache, leicht zu integrierende Lösung für Online-Zahlungen. Wir sind intuitiver und einfacher zugänglich. Zudem ist das Pricing in der gesamten Branche sehr undurchsichtig, sodass man Angebote nur schwer vergleichen kann. Wir hingegen setzen sehr auf Transparenz und Fairness: Wir haben keine versteckten Kosten und verdienen nur Geld, wenn unsere Kunden Geld verdienen.

Wer sind Paymills Investoren?

Da wir ein Venture sind, das von Rocket Internet unterstützt wird, ist natürlich Rocket selbst dabei. Ansonsten halten wir uns ja traditionell mit solchen Informationen zurück.

Was sind Paymill’s Revenue Driver?

Paymills Fokus liegt ganz klar auf der einfachen Lösung für den Developer. Diese Lösung hilft auch jedem Shopbetreiber, denn sie hält die Kosten für die Integration gering. Wir profitieren vom starken Wachstum im E-Commerce, von der Erschließung relevanter ausländischer Märkte und werden über die sukzessive Verbesserung und Erweiterung der Featurepalette unsere Lösung für weitere Nutzer interessant machen.

Beschreibe bitte die Wertschöpfungskette von Paymill.

Die Kette kennt jeder Shopbetreiber, der versucht hat, Payment einzubauen und dabei Verträge mit Banken und technischen Serviceanbietern abschließen musste. Kamen dann noch verschiedene Zahlungsmethoden hinzu, musste er schnell mit einer Handvoll Partner Verträge eingehen – mit Paymill ändert sich dies. Mit unserem Produktupdate, das ab Anfang November zur Verfügung steht, werden wir unseren Kunden jede Menge neue Features anbieten.

Welche zwei bedeutenden Entwicklungen des deutschen Payment-Marktes fallen Dir spontan ein?

Zum einen hat das Zahlungsmittel Kreditkarte auch in Deutschland durch den Online-Handel stark an Akzeptanz und Bedeutung gewonnen. Zum anderen haben sich aber trotz des E-Commerce-Booms leider die Anmeldeprozesse nicht vereinfacht und den Kundenbedürfnissen angepasst. Online-Payment bleibt ein schwieriger und komplizierter Prozess, der für die Kunden bisher ein notwendiges Übel statt den Schlüssel zu den Einnahmen darstellt. Hier sehen wir die Marktlücke für Paymill.

Soll Paymill zukünftig auf weitere Marktfelder expandieren, wie zum Beispiel die Near Field Communication, QR-Codes oder Card Readers oder ist das hauptsächlich bei Payleven angesiedelt?

Nein, das ist nicht unser Plan. Wir wollen unser Kerngeschäft in möglichst vielen attraktiven Märkten erfolgreich meistern. Wenn wir das schaffen, haben wir viel erreicht.

Auf was wartest Du beziehungsweise bist Du besonders gespannt in Bezug auf zukünftige Entwicklungen von Paymill?

Glaubt man den Vorurteilen, warten wir den ganzen Tag auf den Anruf des Stripe-Gründers. In Wahrheit beschäftigen mich aber vor allem unsere Wachstumspläne. Eine starke Internationalisierung bei gleichzeitiger Regionalisierung ist eine große Herausforderung, die wohl geplant sein möchte.