big lexkon logo

Die Produktentwicklung beschreibt die Planung, Herstellung und Innovation eines Produktes, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

“Das müsste mal erfunden werden! So etwas, nur besser, könnte ich jetzt gebrauchen!” Mindestens einmal hat jeder schon einen dieser Sätze ausgerufen, wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich wünscht. Und genau dann kommt der Produktentwickler zum Einsatz. Man findet ihn in allen Bereichen, die wirtschaftlich ausgerichtet sind: Von der Bau- und Architekturbranche, über die IT, bis hin zur Textil- oder Verkehrsindustrie.

Welche Arten von Produktentwicklung gibt es?

Man spricht in diesem Fall von einer Innovation. Sie besagt, dass ein Produkt so noch nicht existiert hat und daher von Grund auf berechnet, produziert und vermarktet werden muss. Eine Produkterweiterung ist die Verbesserung des bestehenden Projektes: eine einfachere Nutzung für den Kunden oder mehr Sicherheit bei der Bedienung des Gerätes. In beiden Fällen wird die Entwicklung jedoch von der sogenannten Time-to-Market (TTM) bestimmt. Sie gibt die Zeitspanne zwischen Idee und Markteinführung vor.

Der Produktentwicklungsprozess (PEP)

Die Entwicklung eines neuen Produktes durchläuft vier bestimmte Phasen: Planen, Konzipieren, Entwickeln und Ausarbeiten. Während jeder Phase wird geprüft, ob beispielsweise die nötigen Grundlagen der Physik, Mechanik, Wirtschaft und des Marketings mit der theoretischen Idee vereinbar sind. Die Lösung für die Realisierung dieser Idee ist somit auch immer abhängig von der Strategie der Produktentwicklung (wie etwas der „Just-in-Time“) und der Branche, für die eine Neuheit geplant ist.

Beispiel

Apple entwickelt und veröffentlicht jedes Jahr eine neue Version des beliebten iPhones und bewirbt dieses mit noch besseren Kameraauflösungen, neuen Apps oder noch schnelleren Online-Prozessen. Neben diesen Innovationen gibt es auch Produktentwicklungen, um daraus entstehende Marktnischen wirtschaftlich effizient auszufüllen. Mit der erhöhten Nutzung der Smartphones kam vor einigen Jahren das Problem des schnell sinkenden Batteriezustandes im Akku auf. Prompt entstand eine neue Marktnische für Power Banks, die eine mobile Aufladung des Telefons ermöglichen.