Die Behörde erwägt rechtliche Schritte gegen das soziale Netzwerk. Außerdem: Tech-Konzerne investieren in Health-Trends und Lyft arbeitet an Autovermietung.
13. Dezember 2019 | Sabrina Frangos
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Jürgen Stüber
Das Unternehmen wirft erste Gewinne ab und ein Teil soll klug angelegt werden? Die richtige Strategie kann dabei helfen.
Sponsored Post
Besprechungen im Büro sind oft lang, aber unproduktiv. Eine Umfrage zeigt, wie schlimm Betroffene das Problem wirklich finden und was sie sich stattdessen wünschen.
Gründerszene Redaktion
Fintechs sind die treibende Kraft der europäischen Startup-Landschaft. In keinen anderen Sektor fließt mehr Risikokapital. Und London verliert langsam seine Vormachtstellung.
Hannah Schwär (Business Insider Deutschland)
Der Staat will verhindern, dass deutsche Technologien ins Ausland verkauft werden. Dazu soll er gemeinsam mit privaten Anlegern einen Geldtopf für Startups planen.
Elisabeth Neuhaus
Prospekte digitalisieren – dafür steht Bonial schon lang nicht mehr. Wie das Unternehmen mit seinem 360°-Service die Branche und das Marketing verändert.
Der CFO der Smartphone-Bank und andere bekannte Männer aus der Startup-Szene unterstützen Osterus. Das Unternehmen verdient mit seinem HR-Produkt aber noch kein Geld.
Im Magazin zu den Gründerszene Awards findest du Hintergrundberichte und spannende Fakten zu den Wachstumssiegern sowie persönliche Interviews mit den Gewinnern.
Gründerszene Awards
Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.
Die Google-Gründer geben die Führung des Konzerns ab. Auch bei Microsoft und Apple gab es den CEO-Wechsel. Würden neue Chefs auch anderen Tech-Konzernen gut tun?
Benedikt Fuest
Auf Beducated finden Nutzer Seminare über Tantramassagen und Masturbation. Business Angels gaben dem Münchener Startup dafür eine halbe Million Euro.
Lisa Ksienrzyk
Das Startup Aeva hat Sensoren für autonomes Fahren geschrumpft und Porsche investiert. Außerdem: Münchener Firma Beducated bietet erotische Online-Seminare.
Sabrina Frangos
Der Proptech Innovation Award zeichnet Startups aus, die Antworten auf die drängenden Fragen der Immobilienwirtschaft geben. Warum sich die Teilnahme lohnt.
Der britische VC Ada Ventures hat seinen ersten Fonds aufgelegt und will in Personen investieren, die in der Startup-Szene unterrepräsentiert sind. Auch Atomico gab Geld.
Wie der Fachkräftemangel die digitale Wirtschaft heimsucht – und gleichzeitig neue Karrierechancen eröffnet. Über Wolken, Workforce und was jetzt zählt.
Ein halbe Million Model 3 und Y sollen in Grünheide bei Berlin jährlich vom Band Rollen, berichtet die Bild-Zeitung. So sollen 10.000 Arbeitsplätze bei Tesla entstehen.
Reuters
Zwei Berliner Startup-Chefinnen verkaufen online Kunstwerke, teilweise für weniger als 50 Euro. Die Motive präsentieren sie auch auf Instagram. Trägt sich die Idee?
Wer international reist, stößt schnell an Grenzen – spätestens bei der Ticketbuchung. Diesen Missstand will Wemovo beseitigen und ist jetzt auf Investorensuche.
Wefox stockt seine Finanzierung aus dem Frühjahr deutlich auf. Damit hat das Berliner Insurtech in diesem Jahr fast 212 Millionen Euro eingesammelt – und soll ein Unicorn sein.
Timo Brücken
Amazon hatte Interesse an Netflix, Apple an Dropbox und GM wollte Lyft schlucken. Doch die Übernahmekandidaten erteilten ihren großen Interessenten eine Abfuhr.
Jeida Elkersh
Der neueste Desktop-Computer hat einen stolzen Preis. Außerdem: Googles Fitbit-Übernahme wird überprüft und Walmart beginnt mit der autonomen Zustellung von Lebensmitteln.
Barbara Barkhausen
Im Stress alles nur halbherzig abzuarbeiten kann jeder. Richtig delegieren und organisieren können nur die Wenigsten. Wie es endlich klappt.
Als Mitgründerin war vor allem Fränzi Kühne Aushängeschild der Digitalagentur TLGG. Auch als jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands machte sie Schlagzeilen.
Alex Hofmann
Am 6. Mai 2020 wird die beliebte Produktivitäts-App Wunderlist eingestellt. Für Gründer Christian Reber ist das eine Enttäuschung. Aber auch eine Chance für Startups.
Mindestens 1,5 Meter Abstand müssen Autos beim Überholen von Radfahrern oder auch E-Tretrollern halten. Mehr als die Hälfte tat das bei einem Experiment in Berlin nicht.
Die Euphorie beim autonomen Fahren hat deutlich nachgelassen. Doch nun starten Daimler und Bosch einen Dienst mit selbstfahrenden S-Klassen – allerdings nur auf wenigen Strecken.
Philipp Vetter (Die Welt)
SEO scheint Allheilmittel und Fluch zugleich zu sein. Jeder will es, kaum einer kann es in Perfektion. Diese 5 Mythen halten sich besonders hartnäckig.
Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.
Während Anbieter wie Coup vor dem Aus stehen, ist das Startup Wunder Mobility auf Wachstumskurs. Der Gründer und CEO sprach mit uns über seine Vision für die neue Mobilität.
Sarah Heuberger
Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.
Cornelia Meyer
Clevershuttle, Coup und Sono Motors – 2019 war kein gutes Jahr für die Mobilitätsbranche. Egoisten und profitgetriebene Investoren brauchen ein Gegengewicht: den Staat.
Marco Weimer
10. Dezember 2019
Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.
Carsten Dierig
Eine Flatrate für Kinderspielzeug hat nicht funktioniert. Koro hat Meine Spielzeugkiste aus der Insolvenz gekauft und setzt das Abomodell ab.
Vor einem Jahr teilte der ehemalige Rocket-Manager mit, ein neues Software-Startup aufzubauen. Nun ist sein Workflow-Tool Back gestartet.