Statt Schokoriegel und Gummibärchen steckt Foodji Porridge und frische Snacks in seine Maschinen. Investoren konnte das Münchner Startup bereits überzeugen.
16. Dezember 2019 | Katja Reichgardt
Mitte Juni dieses Jahres ging es für Lime in Deutschland los. Nun verdient das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits Geld und will in weitere Städte expandieren.
Alex Hofmann
Laut einem TÜV-Experten würde das Fahrzeug in Europa durch die Sicherheitsprüfung fallen. Für eine Genehmigung müsste der Tesla-Pickup stark umgebaut werden.
Sarah Heuberger
In einer Zeit, in der beinahe jeder schon die Welt gesehen hat, sind Geschäftsreisen erstaunlich aufwendig. Was Unternehmen von Unicorns lernen können.
Sponsored Post
In einer neuen Finanzierungsrunde will das Münchner HR-Startup offenbar bis zu 60 Millionen Euro einsammeln. Knapp die Hälfte des Kapitals soll der VC Accel beisteuern.
Lisa Ksienrzyk
Trotz Fachkräftemangel ist Deutschland laut einer Studie nicht sehr attraktiv für zugewanderte Akademiker. Die beruflichen Chancen seien zu gering, heißt es.
Reuters
Fast wäre dieser Text eine Liebeserklärung geworden – wäre die Bahn nicht in manchen Dingen so unverschämt. Doch Startups zeigen, wie es schon 2020 besser laufen könnte.
Marco Weimer
Im Magazin zu den Gründerszene Awards findest du Hintergrundberichte und spannende Fakten zu den Wachstumssiegern sowie persönliche Interviews mit den Gewinnern.
Gründerszene Awards
Gedankentanken bietet nicht nur Jobs mit Sinn, sondern auch mit beruflicher Perspektive. Der perfekte Neuanfang 2020!
Die Gewerkschaft fordert einen Tarifvertrag vom Onlinehändler. Außerdem: Neujahrswünsche an die Deutsche Bahn und übernimmt Zomato Uber Eats India?
Sabrina Frangos
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Pauline Schnor
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Gründerszene Redaktion
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Hannah Schwär (Business Insider Deutschland)
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Jürgen Stüber
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Eingänge, Ausgänge – es ist wieder soweit. Aber was gehört dazu? Und wieso überhaupt? Mit dieser Checkliste gelingt der Jahresabschluss garantiert.
Die Berliner wollen ihren Marktanteil in Asien ausbauen. Einer der größten Anbieter in Südkorea ist das Essenslieferportal Woowa, das Delivery Hero nun zu 87 Prozent übernimmt.
Nach dem Feiern kommt der Kater. Rentieren sich vier Euro, um das am nächsten Tag zu verhindern? Unsere Autorin hat das Anti-Kater-Mittel von One:47 ausprobiert.
Die Behörde erwägt rechtliche Schritte gegen das soziale Netzwerk. Außerdem: Tech-Konzerne investieren in Health-Trends und Lyft arbeitet an Autovermietung.
Das Unternehmen wirft erste Gewinne ab und ein Teil soll klug angelegt werden? Die richtige Strategie kann dabei helfen.
Besprechungen im Büro sind oft lang, aber unproduktiv. Eine Umfrage zeigt, wie schlimm Betroffene das Problem wirklich finden und was sie sich stattdessen wünschen.
Fintechs sind die treibende Kraft der europäischen Startup-Landschaft. In keinen anderen Sektor fließt mehr Risikokapital. Und London verliert langsam seine Vormachtstellung.
Der Staat will verhindern, dass deutsche Technologien ins Ausland verkauft werden. Dazu soll er gemeinsam mit privaten Anlegern einen Geldtopf für Startups planen.
Elisabeth Neuhaus
Prospekte digitalisieren – dafür steht Bonial schon lang nicht mehr. Wie das Unternehmen mit seinem 360°-Service die Branche und das Marketing verändert.
Der CFO der Smartphone-Bank und andere bekannte Männer aus der Startup-Szene unterstützen Osterus. Das Unternehmen verdient mit seinem HR-Produkt aber noch kein Geld.
Die Google-Gründer geben die Führung des Konzerns ab. Auch bei Microsoft und Apple gab es den CEO-Wechsel. Würden neue Chefs auch anderen Tech-Konzernen gut tun?
Benedikt Fuest
Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.
Ein halbe Million Model 3 und Y sollen in Grünheide bei Berlin jährlich vom Band Rollen, berichtet die Bild-Zeitung. So sollen 10.000 Arbeitsplätze bei Tesla entstehen.
Wer international reist, stößt schnell an Grenzen – spätestens bei der Ticketbuchung. Diesen Missstand will Wemovo beseitigen und ist jetzt auf Investorensuche.
Mindestens 1,5 Meter Abstand müssen Autos beim Überholen von Radfahrern oder auch E-Tretrollern halten. Mehr als die Hälfte tat das bei einem Experiment in Berlin nicht.
Timo Brücken
Amazon hatte Interesse an Netflix, Apple an Dropbox und GM wollte Lyft schlucken. Doch die Übernahmekandidaten erteilten ihren großen Interessenten eine Abfuhr.
10. Dezember 2019
Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.
Carsten Dierig
Eine Flatrate für Kinderspielzeug hat nicht funktioniert. Koro hat Meine Spielzeugkiste aus der Insolvenz gekauft und setzt das Abomodell ab.
Vor einem Jahr teilte der ehemalige Rocket-Manager mit, ein neues Software-Startup aufzubauen. Nun ist sein Workflow-Tool Back gestartet.