GS Connect: Hiscox Green Challenge exist Lexware Billomat Deutsche Bank Vitra TechBoost by Telekom Deutsche Bahn Microsoft PwC NextLevel Hypermotion firma.de KPMG Oracle NetSuite Weberbank Gründerplattform signals DHL fiverr Shopify Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Start Alliance Berlin Colliers International Audible Salesforce
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Das sind die 10 größten Online-Händler in Deutschland

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
E-Commerce-Übersicht

Das sind die 10 größten Online-Händler in Deutschland

Übersicht. Alle wollen sich die jungen Kunden schnappen. Amazon und Zalando haben gut vorgelegt. Haben junge Startups also keine Chance mehr?
20. September 2016 | Alex Hofmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Online-Shopping Studie

Shoppen per Mausklick. Oder Fingertipp. Das ist vielleicht nicht die Zukunft für den kleinen Kinderspielzeugladen in Berlin Prenzlauer Berg. Oder den Juwelier in der Düsseldorfer Altstadt. Für ganz viele aber wird es das Einkaufserlebnis der kommenden Jahre sein.

Das spiegelt sich längst auch in Zahlen wieder: Der deutsche E-Commerce-Umsatz hat auch 2015 deutlich zugelegt. Die deutschen Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz mit anfassbaren Gütern von 24,4 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des EHI Retail Institute. Verglichen mit den Onlineumsätzen im Jahr 2014 von 21,6 Milliarden Euro bedeutet dies eine Umsatzsteigerung von gut 13 Prozent.

Zur Galerie
11 Bilder

Die Top 10 Online-Shops in Deutschland

Den Zahlen der Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2016“ zufolge herrscht dabei ein einsames Rennen an der Spitze. Die drei Spitzenreiter erzielten gemeinsam mehr als elf Milliarden Euro Umsatz. Das ist annähernd so viel wie die Shops auf den Rängen vier bis 100 zusammen. Diese hohe Konzentration nimmt über die letzten Jahre weiter zu, beobachten die Studienbetreiber. Ist das ganz große Geschäft also längst verteilt?

Nicht unbedingt, denn trotz allem war 2015 reichlich Bewegung im Online-Markt. So konnten sich einige etablierte Shops im Ranking nach vorne entwickeln. Insbesondere die Metro-Töchter Mediamarkt und Saturn konnten zulegen: Bei Mediamarkt.de stieg der Umsatz auf 218,9 Millionen Euro an, was das Unternehmen von Platz 30 auf 18 katapultierte. Die Schwester Saturn.de stieg mit einem Umsatz von 143,6 Millionen Euro von Rang 51 auf Rang 33.

Das sind die 20 größten E-Commerce-Seiten in Deutschland

Besucher-Statistik: Das sind die 20 größten E-Commerce-Seiten in Deutschland

Wer sind die Könige des deutschen Online-Handels? Wir haben uns die Besucherzahlen einmal angesehen – und einige Überraschungen gefunden.

Auch Shootingstars haben sich vorne im Ranking platziert. Die Otto Group stellt einen der Aufsteiger unter den umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland: Der Kleidungsshop Aboutyou findet sich mit einem Jahresumsatz von fast 70 Millionen Euro gut eineinhalb Jahre nach Start auf Platz 70.

Auch Händler aus der Lebensmittel-Branche haben es unter die Top 100 geschafft. Hellofresh erzielt mit einem Umsatz von 84,5 Millionen Euro Rang 63, muss sich in seinem Bereich allerdings noch von Hawesko.de geschlagen geben – der Weinlieferant landet mit 91,5 Millionen Euro Umsatz auf Rang 57.

Bild: Freudenthal Verhagen / Gettyimages
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwei Berliner Gründer bauen aus Kundenwünschen E-Fahrzeuge Levcon

    Zwei Berliner Gründer bauen aus Kundenwünschen E-Fahrzeuge

    Vorproduziert wird in China, der letzte Schliff in Berlin vorgenommen. Levcon entwickelt elektrische Fahrzeuge von der letzten Meile bis zum Sattelschlepper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Food-Startup kauft insolventes Unternehmen Meine Spielzeugkiste Koro

    Food-Startup kauft insolventes Unternehmen Meine Spielzeugkiste

    Eine Flatrate für Kinderspielzeug hat nicht funktioniert. Koro hat Meine Spielzeugkiste aus der Insolvenz gekauft und setzt das Abomodell ab.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Holtzbrinck und Rocket investieren in Fitness-Spiegel der Mrs. Sporty-Gründerin Millionenrunde

    Holtzbrinck und Rocket investieren in Fitness-Spiegel der Mrs. Sporty-Gründerin

    Das Startup Vaha entwickelt ein interaktives Sportgerät für Zuhause. Ein ähnliches Produkt ist bereits in den USA erfolgreich. Dafür gab es jetzt sehr viel Geld.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();