(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: DHL Lexoffice Colliers International PwC NextLevel Weberbank Salesforce KPMG exist Audible Start Alliance Berlin Deutsche Bank Personio Hiscox Vitra fiverr Microsoft Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Power to idea Deutsche Bahn SCALE11 Gründerplattform HISCOX Oracle NetSuite Swiss Outpost firma.de TechBoost by Telekom Telekom Ryte
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | News |

6Wunderkinder reagieren auf Preiskritik, Eventure verkauft Sapato, Ex-Yoom-Chef neuer Erento-CEO

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Gründerszene Today

Nachrichten. 6Wunderkinder reagieren auf Preiskritik, Eventure verkauft Sapato, Ex-Yoom-Chef neuer Erento-CEO
16. Februar 2012 | Kersten A. Riechers

Die 6Wunderkinder reagieren auf die Preiskritik ihrer Beta-Nutzer, Eventure Capital Partners verkaufen ihren russischen Schuh-Shop Sapato und der ehemalige Chef des insolventen Yoom ist neuer CEO bei Erento.

6Wunderkinder reagieren auf Preiskritik

Wunderkit, App, App-EmpfehlungDas Wunderkit hat eine neue Preisstruktur. Ab sofort sind Basis-Dienste kostenlos – also alles, was Public-Beta-Tester derzeit sehen. Damit reagieren die 6Wunderkinder (www.6wunderkinder.com) auf die Hauptkritik ihrer Betatester: „Die Leute haben das Preissystem am meisten bemängelt und sie hatten recht damit: Unser ursprüngliches System hat die Zusammenarbeit nicht unbedingt leicht gemacht“, sagt Sprecher Sebastian Rumberg gegenüber Basic Thinking.

Eventure verkauft Sapato.ru

Exit: eVenture Capital Partners (www.evcpartners.com) verkauft seine Beteiligung an dem russischen Schuh-Shop Sapato an die ebenfalls russische E-Commerce-Größe Ozon. Der Exit geschieht gemeinsam mit dem Moskauer Inkubator Fast Lane Ventures (nicht: Fastlane Ventures), an dem Eventure selbst auch beteiligt ist. Vor kurzem kündigte Eventure an, in den kommenden drei Jahren rund 100 Millionen Dollar in den russischen Markt zu investieren.

Ex-Yoom-Chef Krösing neuer Erento-CEO

Der Marktplatz für Mietsachen Erento (www.erento.com) hat einen neuen Geschäftsführer: Rainer Krösing löst den bisherigen Chef Oliver Weyergraf ab, der das Unternehmen „auf eigenen Wunsch“ und für eine private Auszeit verlässt. Unter Weyergraf gelang Erento die Profitabilität. Der neue CEO Krösing kommt vom Immobilienportal Yoom (www.yoom.de), das im Herbst 2011 Insolvenz anmeldete. Davor arbeitete Krösing unter anderem für Mobile.de und Ebay.

Sechsstellig für Loftville

Der geschlossene Marktplatz für Immobilien Loftville (www.loftville.com) hat in einer zweiten Finanzierungsrunde einen „mittleren sechsstelligen Betrag“ aufgenommen. Das berichtet Deutsche Startups und nennt neben „einigen neuen Business Angels“ die Hamburger Agentur Dynport, die selbst Kunde von Loftville ist. Loftvilles Ziel ist es, „die besten Mieter und die begehrtesten Wohnungen“ zusammenzubringen.

Flattr holt 1,6 Millionen Euro

Nicht über aber für Flattr haben 1,6 Millionen Euro den Besitzer gewechselt: Passion Capital (www.passioncapital.com) und Federico Pirzio-Biroli (Playfair Capital) investierten in das schwedische Startup Flattr. Das Investment stammt bereits aus dem vergangenen Jahr wurde jedoch erst jetzt von Flattr offiziell bestätigt.

Sonne auf Seedmatch

Die Crowdfunding-Plattform Seedmatch (www.seedmatch.de) stellt ihren nächsten Kandidaten vor: Ab diesem Donnerstag versucht das Münchner Unternehmen Mutisun 100.000 Euro über Seedmatch aufzunehmen. Privatpersonen können sich über die Plattform ab einem Betrag von 250 Euro an Startups beteiligen. Mutisun stellt Sonnenschutzprodukte nach den Bedürfnissen der Kunden zusammen. In die Mixtur fließen „per Online-Analyse“ die Faktoren Hauttyp, Hautempfindlichkeit, Alter, Reiseziel, und Urlaubsaktivitäten.

Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bafin erlaubt Bitbond den Handel mit virtuellen Startup-Anteilen Kryptofinanzierung

    Bafin erlaubt Bitbond den Handel mit virtuellen Startup-Anteilen

    Das Berliner Blockchain-Startup will bei einem Security Token Offering bis zu 100 Millionen Euro einnehmen. Andere Firmen möchten diese Finanzierungsform auch nutzen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ran an neue Kunden: Beim Vertrieb von Anfang an Vollgas geben Sponsored Post

    Ran an neue Kunden: Beim Vertrieb von Anfang an Vollgas geben

    Wer den Vertrieb nicht ehrt, ist des Euros nicht wert: Was sollten Gründer beim Kickoff ihrer Kundenakquise fest im Blick haben?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    617 Millionen App-Nutzerdaten gestohlen – auch deutsche Startups betroffen Eyeem und 8fit

    617 Millionen App-Nutzerdaten gestohlen – auch deutsche Startups betroffen

    Im Darknet kann man laut Medienberichten Nutzerinfos von zahlreichen Apps kaufen. Auch deutsche Anbieter sind betroffen und suchen nun nach der Ursache der Datenlecks.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    BVG stellt neue Universal-App für Scooter, Carsharing und Bahnen vor Jelbi

    BVG stellt neue Universal-App für Scooter, Carsharing und Bahnen vor

    Alle Verkehrsmittel in einer App? In Berlin soll das nun möglich sein. Das Startup Trafi und die BVG bringen unterschiedliche Mobilitätsangebote zusammen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Foodora verschwindet auch von Österreichs Straßen Lieferdienste

    Foodora verschwindet auch von Österreichs Straßen

    Delivery Hero will seine beiden österreichischen Marken Mjam und Foodora fusionieren lassen. Der Lieferdienst mit den pinken Boxen gibt damit seinen nächsten Markt auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mit Geld aus dem Valley: 30 Millionen Euro für Fintech Mambu Series C

    Mit Geld aus dem Valley: 30 Millionen Euro für Fintech Mambu

    Die Berliner Tech-Firma entwickelt Cloud-Lösungen für Banken und Finanzanbieter. Jetzt gibt es für Mambu erneut viel Kapital – auch von einem VC aus dem Silicon Valley.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up