GS Connect: vitra Lexoffice Audible Swiss Outpost Oracle Netsuite Power to idea Deutsche Bank Telekom DHL Personio KPMG - Smart Start HISCOX Salesforce firma.de exist SCALE11 Start Alliance Berlin
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | Events |

Advance Conference für Startups und Venture-Capital in Köln

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Advance Conference in Köln

Veranstaltungstipp. Zwei Freikarten für Startups zu gewinnen
28. Juni 2011 | Lino Poeverlein
Advance, Advance Conference, Startup, VC, Venture Capital, Wagniskapital, Business Angel, Venture Capitalist

Venture-Capital ist in Deutschland und Europa nach wie vor Mangelware. Damit sich das ändert haben die Partner Medien.NRW und Thierhoff Consulting die Kölner Advance Conference ins Leben gerufen. Die Konferenz vernetzt am 19. und 20. September Startups mit Venture-Capitalists und Business-Angels. Das Ziel: die Attraktivität des Standorts Europa für Venture-Capital sowie Startups erhöhen – Gründerszene verlost Tickets.

Der Rückstand auf die USA

Oft vereben gute Ideen auf dem Weg zum Geld, viele Gründer kommen erst gar nicht erst in Kontakt mit relevanten Kapitalgebern. Vor allem in Deutschland – nur halb so viel Venture-Capital wird hier vergeben, wie im EU-Durchschnitt (in Prozent des Bruttoinlandproduktes gerechnet).

Die Gegenüberstellung mit den USA ist noch erschütternder: In den USA wird mehr als das fünfzigfache an Kapital vergeben. Die deutschen Startups müssen also in einem Jahr mit dem Geld auskommen, das die amerikanischen Gründer in einer Woche zur Verfügung haben. Dass der überwiegende Großteil der international erfolgreichen Startups aus den USA stammt kann da kaum verwundern.

„Internet-Startups erhalten in Deutschland nicht die Förderung und Finanzierung, die ihnen als maßgeblicher Wachstumsbeschleuniger unserer Ökonomie gebührt – weder von staatlicher noch von privater Investorenseite.“, sagt Marc Ziegler, Geschäftsführer von Medien.NRW. Das soll die Advance ändern: Sie bietet Infos zu Venture-Capital und unterstützt Startups aktiv bei der Finanzierungsfindung.

Pitches auf der Advance Conference

Die Advance startet mit dem Thema „Think Beyond“. Internationale Referenten stellen die neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten vor und zeigen Möglichkeiten auf ohne Privatinvestoren auszukommen.

Dann wird gepitcht: Startups werden vor einer achtköpfigen Jury aus Venture-Capitalists und Business-Angels ihre Geschäftsideen präsentieren. Für einen der 15 Pitches können Gründer sich hier bewerben (Stichwort „Advance-Pitch“). Folgende Bedingungen müssen erfüllt werden. Das Startup muss:

  • Nach dem 1. Januar 2009 gegründet worden sein,
  • mindestens aus zwei Personen bestehen und
  • einen klaren Fokus auf den Bereich Digital-Media haben.

Gründerszene-Gewinnspiel: Als Startup zur Advance Conference

Gründerszene-Leser haben die Chance auf eines von zwei Tickets für die Advance Conference: Wer ein eigenes Startup gegründet hat oder in einem Startup arbeitet, schreibt einen Kommentar unter diesen Artikel mit einer kurzen Vorstellung des Startups. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Veranstaltungsinformationen

  • Ort: Peter-Welter-Platz 2, 50676 Köln
  • Datum: Montag, 19. September – Dienstag, 20.September 2011
  • Kosten: ab 149 Euro für Startups und Studenten

Das vollständige Programm sowie Informationen zum Event und zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Lino Poeverlein

Lino Poeverlein ist seit April 2011 Teil des Gründerszene-Teams und hier unter anderem als Projektmanager aktiv. Er studierte BWL an der Europa-Universität Viadrina mit den Schwerpunkten Management und Marketing.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment Forscher enttäuscht

    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment

    International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain