(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Swiss Outpost Microsoft Hiscox Power to idea firma.de Ryte Weberbank Start Alliance Berlin fiverr Telekom DHL exist Deutsche Bank Personio Siemens-Betriebskrankenkasse SBK PwC NextLevel Gründerplattform TechBoost by Telekom Colliers International signals Deutsche Bahn Salesforce KPMG Lexoffice Audible Vitra SCALE11 Oracle NetSuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | Interviews |

Airbnb-Exklusivinterview: Co-Founder Joe Gebbia über Airbnbs Pläne

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Airbnb-Exklusivinterview: Co-Founder Joe Gebbia über Airbnbs Pläne

Video-Interview. "Honestly, we're not worried"
17. Juni 2011 | Joel Kaczmarek
Airbnb, Joe Gebbia, Interview, Gunnar Froh

Es ist längst das Thema dieses Jahres geworden: Die Wohnungsvermittlung Airbnb (www.airbnb.com) – seit 2008 von San Francisco aus am Start – hat in Deutschland zu potent finanzierten Copycats angeregt und findet sich derzeit in einem harten Wettbewerb wieder, bei dem umfangreiche Finanzierungen den Markt anheizen. Gründerszene traf Airbnb-Co-Founder Joe Gebbia und befragte ihn und seinen Deutschland-Kollegen Gunnar Froh zur Stimmung bei Airbnb und beleuchtet dabei in bekannt investigativer Manier die Hintergründe des Airbnb-Wettbewerbs.

Airbnb setzt auf Mobile und Produktausbau

Von Hause aus ist Joe Gebbia Designer und die Idee zu Airbnb kam ihm mit seinem Kommilitonen Brian Chesky aus Geldnot heraus. Beide wussten nicht, wie sie ihre Miete bezahlen sollten. Eine Geschichte, die gleichermaßen simpel und doch charmant daher kommt und ein wenig an die bekannte Vom-Tellerwäsche-zum-Millionär-Sause erinnert. Denn wie sich in amerikanischer Manier aus diesem Notstand ein Unternehmen machen lässt, das zuletzt mit einer Milliarde US-Dollar bewertet worden sein soll, erklärt Joe Gebbia ausführlich in einem Video-Interview, in dem es auch darum geht, was mit Airbnbs 100-Millionen-Dollar Finanzierung noch passieren wird.

Soviel darf aus Joe Gebbias Worten schon vorweg genommen werden: Sowohl die Mobile-Sparte als auch die Social-Network-Aspekte von Airbnb werden noch einige Neuerungen erfahren. Eine produktseitige Weiterentwicklung dürfte neben dem Wachstum der Community auch zentral sein, sollen die deutschen Konkurrenten 9flats (www.9flats.com) und Wimdu (www.wimdu.com) in ihre Schranken verwiesen werden. Denn diese sorgten zuletzt für einiges Aufheben.

Airbnb fürchtet seine Konkurrenz nicht

Das von Qype-Gründer Stephan Uhrenbacher gestartete 9Flats akquierte zuletzt eine Finanzierung über zehn Millionen US-Dollar aus den Taschen von Redpoint Ventures (www.redpoint.com) und eVenture Capital Partners (www.evcpartners.com), während es die Samwer-Gründung Wimdu sogar auf ein Funding von 90 Millionen US-Dollar (!) bringt, von denen 25 Millionen Euro aus den Taschen von Investment AB Kinnevik (www.kinnevik.se) stammten (PDF).

Da überrascht es umso mehr, dass Airbnb-Gründer Joe Gebbia nur lapidar zu Papier gibt, dass Airbnb die deutsche Konkurrenz nicht fürchte, sondern sich auf die Weiterentwicklung seines Produktes konzentrieren wolle – alles weitere würde der Markt schon richten, lässt sich seinem Blick entnehmen. Mit Accoleo hat Airbnb bereits auch einen deutschen Klon übernommen, mit dem der europäische Markt fokussiert angegangen werden soll. Wie genau dies gelingen soll, erklärt im Gespräch Accoleo-Gründer Gunnar Froh, der nun die deutschen Geschicke von Airbnb leitet.

Dass den US-Amerikanern derzeit aber dennoch eine scharfe Brise von einem Wimdu entgegenweht, das zwei Monate nach seiner Gründung bereits 400 Mitarbeiter in weltweit 15 Büros beschäftigt (!) und ein Inventar von 10.000 Wohnungen sein eigen nennt, zeigt Joe Gebbias Kurzsilbigkeit, wenn es um das Thema Wimdu geht.

Natürlich fragte Gründerszene auch kritisch nach, was es mit dem kritischen Newsletter auf sich hatte, den Airbnb dieser Tage an seine Community versendete und in dem von „Impostor-Websites“ die Rede war, die mit aggressivem Marketing die bestehende Airbnb-Kundschaft anging. Was genau an die Airbnb-Macher herangetragen wurde, beschreibt Joe Gebbia im Video-Interview.

Film ab!

Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick

    Warum die unter 25-jährigen Arbeitnehmer mit konkreten Forderungen ankommen, Verständigungsprobleme mit Robotern und eine Startup-Technologie gegen Betrüger.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum Getränkelieferdienst

    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum

    In einem Medienbericht wird dem Liefer-Startup vorgeworfen, unseriös zu arbeiten. Flaschenpost reagiert mit Expansionsplänen und will bald den Break-even erreichen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst Mobilitätsdienste

    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst

    Dass zwei so große Rivalen ihre digitalen Dienste zusammenlegen, ist ungewöhnlich. Doch die Autobauer wollen lieber gemeinsam kämpfen als gegeneinander – aus Furcht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“ Digitale Patientenakte

    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“

    Aus Angst vor den Tech-Konzernen macht das Gesundheitsministerium Druck bei der digitalen Gesundheitsakte. Die Versicherung AOK startet nun einen neuen Versuch.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget Sponsored Post

    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget

    Suchmaschinenoptimierung? Ist komplex, verwirrend und häufig eine kostspielige Angelegenheit. 7 SEO-Basics, die Startups auch mit wenig Geld meistern können.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Generation Z kommt auf den Arbeitsmarkt – und das ist kein Problem! Generationswechsel

    Die Generation Z kommt auf den Arbeitsmarkt – und das ist kein Problem!

    Ein Gründer hat Angst vor jungen Jobanwärtern. Ja, die unter 25-Jährigen kommen mit konkreten Forderungen – aber damit sind sie nicht alleine.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up