Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
AOL-CEO Tim Armstrong hat Interesse an einer Fusion mit Yahoo und soll dieses auch schon gegenüber CEO Marissa Mayer bekundet haben, berichtet Re/code. Die Yahoo-Geschäftsführerin soll davon nicht überzeugt sein, soll aber über eine Übernahme des AOL-Portals Huffington Post nachdenken. [mehr dazu bei Re/code]
Die Geheimnis-App Secret schließt wenige Monate nach dem Launch eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar ab. Das Startup wird mittlerweile auf 100 Millionen Dollar bewertet. Zudem hat die Anwendung ab sofort einen anonymen Facebook-Login integriert. [mehr dazu bei New York Times]
Babak Parviz, der als Director von Google X das Google Glass-Team leitete, geht zu Amazon. An welchen Projekten er beim eCommerce-Konzern arbeiten wird, verrät er noch nicht. [mehr dazu bei 9to5Google]
Durch eine Crowdfunding-Kampagne auf seiner Plattform will der Filesharing-Dienst BitTorrent eine achtteilige Science Fiction-Serie finanzieren. Nutzer unterstützen mit einem Beitrag von 9,95 US-Dollar die Produktion und erhalten damit Zugriffsrechte. Außerdem arbeitet BitTorrent an einer Pay-Wall. Mit einem Künstler entwickelt das Unternehmen ein Musik-Bundle, für das User zahlen müssen. [mehr dazu bei New York Times]
LinkedIn übernimmt das Portal Newsle. Der Dienst sammelt Erwähnungen und Nachrichtenbeiträge im Web von Personen aus dem persönlichen Netzwerk. Die Website soll weiterhin bestehen bleiben, aber LinkedIn will diese Funktion stärker in seine eigene Plattform integrieren. [mehr dazu bei The Next Web]
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.