Deutschland tut sich mit der Digitalisierung seiner Mobilitätangebote schwer. Das zeigt sich im Großen, wenn es um selbstfahrende Autos oder Elektromobilität geht, aber auch im Kleinen, wie im Fall der Smartphone-App Trafi. Ihr Gründer schafft es zwar, seine Software in Jakarta (Indonesien), Vilnius (Litauen), Sao Paulo (Brasilien) und zahlreichen anderen Metropolen auf die Straße zu bringen. In Berlin dagegen ist das nicht so einfach.

Gründer und  CEO Martynas Gudonavicius will die urbane Mobilität verbessern und lieber heute als morgen in Berlin an den Start gehen. Eine Smartphone-App fürs Mietrad, eine fürs Carpooling, dann noch eine für die Bahn und eine für den öffentlichen Nahverkehr – das ist nicht sehr nutzerfreundlich. Deshalb bündelt er die verschiedenen Verkehrsmittel in einer App. Sie zeigt in Echtzeit die Wartezeiten an und ermöglicht auch den smarten Ticketkauf. Nebenbei liefert die App Unmengen von Verkehrsdaten, die Städten als Planungsgrundlage zur Verfügung gestellt werden.

Immerhin ist der Gründer aus Litauen nicht allein. Auch Unternehmen wie Moovel (Daimler) und Qixxit (Deutsche Bahn) haben solche Apps für Verkehrsräume in Deutschland entwickelt. Doch sie sind nur von begrenztem Nutzwert, weil auch hier ein entscheidendes Angebot fehlt. Das umfassende Ticketing.

Beim Geld hört die Freundschaft auf

„Wir würden gerne in Berlin so schnell wie möglich starten, aber es ist sehr schwierig, mit dem Verkehrsverbund VBB und dem Nahverkehrsunternehmen BVG über die Möglichkeit des Ticketverkaufs in der App zu verhandeln”, schreibt Gudonavicius. Auch Moovel ist „laufend in Gesprächen mit den Verkehrsunternehmen und -verbünden“, wie Sprecher Michael Kuhn sagte.

Der Verkehrsverbund bietet zwar eine Programmschnittstelle an, mit der Startups auf die Fahrpläne zugreifen können, doch beim Geld hört die Freundschaft von Unternehmen und Gründern auf. Denn der Erlös der Tickets muss nicht nur an den Verkehrsverbund gezahlt werden. Die Einnahmen werden nach einem komplizierten Schlüssel unter den beteiligten Unternehmen aufgeteilt. Im Berlin sind das knapp 40.

Dass diese Haltung nicht mehr zeitgemäß ist, räumt auch der Verkehrsverbund ein. „Eine Öffnung des Vertriebs durch Dritte unter bestimmten Bedingungen ist in Konzeption“, teilte Sprecherin Elke Krokowski mit. Allerdings müsse sich noch vom Beirat der Gesellschafter und dem Aufsichtsrat beschlossen werden. Man wolle „hoffentlich bis Sommer 2018 zu einer Lösung kommen“.

Der Verbund hat Vorbehalte

In den Verkehrsunternehmen herrscht Angst vor Missbrauch. „Um im digitalen Vertrieb einem Wildwuchs und möglichen Fälschungen einen Riegel vorzuschieben“, so ein BVG-Sprecher, müssten Apps geprüft und von allen beteiligten Verkehrsunternehmen freigegeben werden.

Allein die Vertriebswege zu digitalisieren, hält der Verbund nicht für ausreichend. Tarife müssten einfacher werden, Zugangshürden beseitigt werden. Damit meint Krokowski vor allem die Attraktivität. „Hier besteht großer Nachbesserungsbedarf.“ Zum Beispiel bei Kapazitäten und Infrastrukturausbau, Sauberkeit und Sicherheit. „Solange der ÖPNV nicht als attraktiv wahrgenommen wird, hilft allein die Digitalisierung nicht.“

Und dann sind da noch die Kunden. „Die Deutschen sind Bargeld-Fans und eine App würde daher gegebenenfalls nicht den gleichen Effekt haben wie in anderen Ländern“, vermutet die Sprecherin des Verbunds.

Bild: Trafi