Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Gemeinsam mit dem Energieunternehmen First Solar baut Apple um 850 Millionen US-Dollar eine Solar-Anlage in Kalifornien. Die Anlage soll die Zentrale des Konzerns, die Apple Stores im Bundesstaat sowie weitere Betriebe mit Energie versorgen, informierte CEO Tim Cook am Dienstag bei einer Veranstaltung. [mehr dazu bei CNet]
Der File Hosting-Dienst Rapidshare gibt sein Ende bekannt. Der Dienst wird am 31. März 2015 eingestellt. RapidShare wurde 2002 in der Schweiz gegründet. [mehr dazu bei Ars Technica]
Yelp übernimmt das Delivery-Startup Eat24 für 134 Millionen Dollar. Der Essenslieferdienst hat 20.000 Restaurants in 1.500 Städten in seiner Datenbank. CEO Jeremy Stoppelman will Eat24 in die Bewertungsplattform integrieren. [mehr dazu bei TechCrunch]
Die App-Suchmaschine Quixey schließt eine Finanzierungsrunde von 60 Millionen US-Dollar ab. Zu den Investoren zählen Twitter und Alibaba. Das 2009 gegründete Startup entwickelt eine Suche, die alle Informationen und Bewertungen einer App sammelt. [mehr dazu bei TechCrunch]
Facebook-Gruppen, die sich dem Kauf und Verkauf von Artikeln widmen, erhalten jetzt eine eigene Funktion. Mit dem Sell-Feature können Beiträge als Verkaufsanzeigen gekennzeichnet und aktualisiert werden, wenn ein Artikel noch verfügbar oder verkauft ist. [mehr dazu bei VentureBeat]
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.