GS Connect: KPMG - Smart Start SCALE11 Salesforce Audible Telekom Swiss Outpost Deutsche Bank Start Alliance Berlin Lexoffice DHL vitra firma.de Oracle Netsuite exist HISCOX Power to idea Personio
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

ARD: Amazon drangsaliert Leiharbeiter

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Arbeitsbedingungen

ARD: Amazon drangsaliert Leiharbeiter

Update. Wie ein Krimi schaut sich die ARD-Doku "Ausgeliefert! Leiharbeit bei Amazon" über die schlechten Bedingungen der Leiharbeiter bei Amazon. (Update)
19. Februar 2013 | Georg Räth
ard amazon leiharbeit

ARD-Reportage prangert Amazon an

14.02.2013: Gerade noch würdigten Amazon-Anleger die letzten Quartalszahlen mit einem Kursgewinn, nun steht der Versandriese mit weniger guten Neuigkeiten im Rampenlicht. Wie die ARD gestern in einer Video-Dokumentation berichtete, wird das stetige Umsatzwachstum auch auf dem Rücken von Leiharbeitern erwirtschaftet. Dass Amazon Leiharbeiter einsetzt, ist dabei keine Neuigkeit. Die Doku prangert allerdings die schlechten Bedingungen an, unter denen diese leben und arbeiten müssen.

„Ausgeliefert! Leiharbeit bei Amazon“ lautet der reißerische Titel der halbstündigen ARD-Doku, die der Leiharbeit bei Amazon auf den Zahn fühlt. Die Anschuldigungen der beiden Autoren Diana Löbl und Peter Onneken gegenüber Amazon klingen dabei größtenteils erschreckend.

Anzeige

So zeigt die Doku, wie Leiharbeiter aus ganz Europa mit falschen Lohn- und Anstellungsversprechungen nach Deutschland geködert werden, wie sie in viel zu selten fahrenden und überfüllten Bussen zur Arbeit gekarrt werden, um anschließend in ebenfalls überfüllten Ferienparks nächtigen zu müssen, jederzeit kündbar sind und dabei sowohl auf der Arbeit als auch in den eigenen vier Wänden unter ständiger Kontrolle durch das Sicherheitspersonal stehen, das mutmaßlich der rechtsextremen Szene zuzuordnen ist.

Zur Dokumentation geht es hier.

Update: Amazon reagiert auf Doku-Kritik

19.02.2013: Mittlerweile hat Amazon reagiert und sich von seiner Sicherheitsfirma mit dem mutmaßlich an NSDAP-Größe Rudolf Heß angelehnten Namen „H.E.S.S.“ getrennt, berichtet Süddeutsche. „Amazon hat veranlasst, dass die Zusammenarbeit mit dem kritisierten Unternehmen mit sofortiger Wirkung beendet wird. Als verantwortungsvoller Arbeitgeber von rund 8.000 festangestellten Logistikmitarbeitern hat Amazon eine Null-Toleranz-Grenze für Diskriminierung und Einschüchterung – und wir erwarten das Gleiche von allen Unternehmen, mit denen wir arbeiten“, so Amazon-Sprecherin Christine Höger.

Weitere Konsequenzen zieht Amazon im bayrischen Logistikzentrum in Graben: Hier gibt es seit vergangenem Freitag einen Betriebsrat. Der Verdi-Zuständige Thomas Gürlebeck bezeichnet dies als einen „großen Schritt zu besseren Arbeitsbedingungen“.

Bild: ARD
Georg Räth

Georg Räth wurde im Februar 2010 Teil der Gründerszene-Redaktion und kümmert sich um Themen wie Gadgets, Games und Tech. Davor studierte er Medieninformatik an der BHT Berlin.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment Forscher enttäuscht

    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment

    International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain