GS Connect: vitra Salesforce HISCOX Start Alliance Berlin SCALE11 DHL exist Oracle Netsuite Personio KPMG - Smart Start Deutsche Bank Telekom firma.de Lexoffice Audible Power to idea Swiss Outpost
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Bertelsmann-Tochter Arvato übernimmt Netrada

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Übernahme

Bertelsmann-Tochter Arvato übernimmt Netrada

Kurznachricht. Rettung für Netrada: Die Bertelsmann-Tochter Arvato übernimmt den insolventen E-Commerce-Anbieter. Für Arvato ist es einer der größten Deals der Firmengeschichte.
10. Januar 2014 | Hannah Scherkamp

Rettung für Netrada

Die Bertelsmann-Tochter Arvato übernimmt den insolventen E-Commerce– und Logistikdienstleister Netrada. Bereits seit einigen Wochen war über die Übernahme spekuliert worden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Anzeige

Netrada betreibt 70 Web-Shops für 13 internationale Modemarken. Zu den Kunden, die Arvato größtenteils übernehmen wird, zählen Esprit, C&A, Tommy Hilfiger und Hugo Boss. Im Herbst 2013 allerdings musste das Unternehmen Insolvenz anmelden.

Für Arvato ist die Übernahme von Netrada nach eigenen Angaben eine der größten Transaktionen in der Firmengeschichte. Nach der Betriebsübergabe in der nächsten Woche, sollen die E-Commerce-Bereiche beider Unternehmen zusammengelegt werden. Der Umsatz der gemeinsamen Geschäftsaktivitäten werde bei mehr als 300 Mio. Euro liegen, die Zahl der Mitarbeiter bei 3.500. Arvato wolle nach der Übernahme „nicht signifikant Personal abbauen“, sagte Arvato-Chef Achim Berg.

Bild: Screenshot
Hannah Scherkamp

Hannah Scherkamp besuchte die Deutsche Journalistenschule in München (mit Stationen bei dpa und N24; vorher unter anderem bei ARD, Bild) und leitete danach die Seite pressekompass.net. Vor ihrem Master an der LMU studierte sie Medien und Kommunikation an der Uni Passau.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug Gründer-Reaktionen

    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug

    Nachdem Savedroid seine Aktion als PR-Stunt enttarnt hat, folgen nun Reaktionen. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft prüft den Anfangsverdacht auf Betrug.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts? US-Kette

    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts?

    In den USA setzt die Kette auf Digitalisierung und neue Trends. In Deutschland mussten sieben Filialen insolvent schließen. Die US-Neuerungen kommen nur langsam an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene Vertrauen missbraucht

    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene

    Die Macher von Savedroid wollten mit dem fingierten Raub etwas Gutes tun und dafür sorgen, dass mehr Vertrauen entsteht. Erreicht haben sie das Gegenteil.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain