GS Connect: Lexoffice Salesforce Colliers firma.de vitra Personio Telekom Audible Start Alliance Berlin Deutsche Bank exist KPMG - Smart Start Swiss Outpost SCALE11 Oracle Netsuite Power to idea DHL HISCOX
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Asgoodas.nu und Betterplace kooperieren

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Asgoodas.nu und Betterplace kooperieren

. Mit abgelegten Handys Gutes tun
3. November 2008 | Jonas Patzelt

Der Ankäufer gebrauchter Elektronik Asgoodas.nu und die Spendenplattform Betterplace (www..betterplace.org) geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Besitzer eines gebrauchten Handys können ihren Verkaufserlös ab sofort an Projekte auf der Betterplace-Plattform spenden.

Wer kennt das nicht: Nach der Vertragsverlängerung wandert das abgelegte Handy in eine Schublade und wird durch ein Neues ersetzt obwohl es vollkommen funktionstüchtig ist. Damit solche Geräte auch in Zukunft ihren Zweck erfüllen und die Umweltbelastung durch die Produktion neuer Geräte abnimmt, starteten Christian Wolf und sein Team im Sommer ihren Ankauf gebrauchter Elektronik. Besitzer alter Telefone können sich auf der asgoodas.nu Webseite einen fixen Ankaufpreis errechnen lassen, erhalten einen Aufkleber für den kostenlosen Paket-Versand und nur wenige Tage später den Verkaufserlös auf das Bankkonto.

Mit einer neuen Funktion können Verkäufer alter Handys ab sofort einen Teil oder den gesamten Verkaufserlös an einzelne Projekte der Spendenplattform betterplace.org abtreten. Wolf begründet die Wahl des Kooperationspartners so: „Die betterplace.org Plattform bietet einen direkten Zugang zu den Hilfsprojekten und den Projektverantwortlichen. Das gibt uns und den Spendern einen guten Einblick in die Verwendung der Mittel. Wir können sicher sein, dass die Gelder ihren Zweck erfüllen und nicht in riesigen Organisationen versickern.“ Die auf betterplace.org vertretenen Projekte informieren ausführlich zu der Verwendung der Mittel und den durch ihre Arbeit erzielten Erfolge. Über seinen neuen Kooperationspartner sagt betterplace.org-Gründer Till Behnke: „Das Geschäftsmodell von asgoodas.nu ist ein gutes Beispiel dafür, dass Ökologie, soziale Verantwortung und Ökonomie in einem nachhaltigen Geschäftsmodell vereinbar sind. Das und die sehr guten Wachstumsaussichten des asgoodas.nu-Konzepts haben uns überzeugt.“

Zum Start wurden zehn Projekte für die Kooperation ausgewählt. Spendenwillige können ihren Verkaufserlös zur Unterstützung von Jugendlichen in Rumänien oder der Tschernobyl-Region, Kinderhilfsprojekten in Afrika oder von Armut bedrohten Kindern in Deutschland bestimmen und erhalten einen steuerlich absetzbaren Spendenbeleg.

Personen in diesem Artikel

  • Till Behnke
    Till Behnke

    Gründer & Geschäftsführer Betterplace

  • Christian Wolf
    Christian Wolf

    Mitgründer & CEO

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Betterplace
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Jonas Patzelt

Jonas Patzelt

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Facebook ist trotz Datenschutz-Skandalen reicher als je zuvor Während du schliefst

    Facebook ist trotz Datenschutz-Skandalen reicher als je zuvor

    Facebook übertrifft Erwartungen für das erste Quartal. YouTube Kids erhält Funktion zur elterlichen Kontrolle und Revolut erhält eine große Finanzierung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zukunft des Fliegens: Dieser Gründer umrundet die Erde ohne Kerosin Luftfahrt

    Zukunft des Fliegens: Dieser Gründer umrundet die Erde ohne Kerosin

    Beim Aviation Summit in Berlin diskutierten die Chefs von Airbus und Boeing über die Zukunft der Luftfahrt. Auch die Meinung von Startups war gefragt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden! Sponsored Post

    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden!

    Als vermeintlicher Verlierer gewinnen? In der Gründerszene ist Scheitern verpönt – doch die Geschichten von Misserfolgen sind ein heimlicher Erfolgsbringer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Banking-App Revolut erhält 250 Millionen und ist jetzt 1,7 Milliarden wert Fintech-Unicorn

    Banking-App Revolut erhält 250 Millionen und ist jetzt 1,7 Milliarden wert

    Der russische Milliardär Yuri Milner investiert mit DST als Lead-Investor in das britische Fintech. Revolut will mit dem Geld aggressiv expandieren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain