GS Connect: Hypermotion Lexware Hiscox Salesforce PwC NextLevel Deutsche Bank exist TechBoost by Telekom Green Challenge signals Microsoft Oracle NetSuite Siemens-Betriebskrankenkasse SBK firma.de Weberbank Shopify Audible Start Alliance Berlin Deutsche Bahn Gründerplattform Vitra KPMG DHL Colliers International fiverr Billomat
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Axel Springer Plug & Play: Diese Acht wollen jetzt auch mitspielen

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Springer Plug & Play

Diese Acht wollen jetzt auch mitspielen

Video. Axel Springers Accelerator ist in die 2. Runde gestartet: Wer sind die Neuen? Was machen die Alumni? Und welche Pläne hat CEO Jörg Rheinboldt? Eine Reportage.
15. November 2013 | Patrick Steller
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
axel springer plug play diese acht

Axel Springer Plug & Play: Zweiter Durchlauf

Ein paar von ihnen arbeiten schon ein paar Wochen in den graffitidurchfluteten Räumen in Berlin-Mitte, doch erst am Mittwoch wurden sie alle offiziell vorgestellt: Acht neue Startups sind in den zweiten Durchlauf des Accelerator-Programms „Axel Springer Plug & Play“ (www.axelspringerplugandplay.com) gestartet. Bis Mitte Januar haben sie Zeit, um an ihren Geschäftsmodellen zu feilen. Von Plug & Play bekommen sie 25.000 Euro als Anschubfinanzierung, Mentoren, ein internationales Netzwerk und etliche Workshops.

Anzeige

Unsere Reporterin Nina Fowler war vor Ort, um die Jungunternehmer kennen zu lernen. Sie sprach mit den Gründern von Blogfoster und Jobspotting unter anderem über ihre Erwartungen ans Programm. (Am Ende des Artikels werden alle acht Startups kurz vorgestellt.)

Auch ein paar Alumni des ersten Durchlaufs waren bei der offiziellen Vorstellung der Neuen dabei. „Wir sind vor vier Wochen hier ausgezogen und ich muss sagen, in unserem neuen Büro ist es zwar auch schön, aber viel ruhiger. Ich vermisse das Setting hier schon“, sagte Asuums Eiko Gerten. Asuum hatte jüngst, genauso wie die Alumni von Papayer und ZenGuard, eine erste Finanzierungsrunde geschlossen.

Auch Neu-Geschäftsführer Jörg Rheinboldt stand Nina Fowler Rede und Antwort. Worin er die Vorteile gegenüber anderen Acceleratorenprogrammen sieht und was sich im Vergleich zum ersten Durchlauf des Accelerators geändert hat, erzählt er im folgenden Video.

Das sind die acht Startups

1o1 (www.1o1media.com)

ist ein Video-on-Demand-Marktplatz. Filmemacher und Rechteinhaber können ihre Werke auf die Plattform laden, verwalten und Zuschauern direkt regional oder weltweit anbieten. Der Filmemacher behält jederzeit die volle Kontrolle und Rechte an seinen Werken.

Blogfoster (www.blogfoster.com)

ist eine Softwarelösung zur individuellen Monetarisierung und Analyse von Blogs weltweit. Alle Bereiche der Webseitenvermarktung, die vormals von Vermarktern und Agenturen für Webseitenbetreiber abgewickelt wurden, können nun über ein Drag-and-Drop-Interface von Blogfoster gesteuert werden (auch via Tablet oder Smartphone).

Embraase (www.embraase.com)

ist eine SaaS-Lösung, mit der in bereits veröffentlichten Apps und Mobile-Games anhand von Nutzungsdaten Inhalte optimiert, erweitert und einzelne App-Elemente getestet werden können – in Echtzeit und ohne Update. Mit Embraase erhält jeder, der Apps veröffentlicht, einfache Werkzeuge um Nutzerverhalten zu analysieren und Inhalte dynamisch für bestimmte Nutzergruppen anzupassen.

Get2play (www.get2play.de)

ist eine E-Learning-Plattform für Musik, die Spaß und Motivation in den Vordergrund stellt. Dazu ermöglicht Get2play dem Schüler sein Instrument von überall aus und zu jeder Zeit zu lernen. Auf Get2play können Schüler ihre Lehrer finden und per Videochat Unterricht nehmen, mit interaktiven Videotutorien aktuelle Songs von bekannten Künstlern erlernen oder Kurse von erfahrenen Musikdozenten belegen – unter anderem sind dabei Perspektive, Geschwindigkeit und Abschnitte immer frei wählbar.

Jobspotting (www.jobspotting.com)

ermöglicht das Entdecken und Verfolgen von interessanten Karriereoptionen, nicht nur für aktive Jobsuchende. Es ersetzt die klassische Stichwortsuche durch personalisierte Empfehlungen, basierend auf Fähigkeiten und Präferenzen. Die drei Gründer, die zuvor für Google gearbeitet haben, entwickeln dafür spezielle Algorithmen und semantische Analyseverfahren.

Cartmi (www.cartmi.com)

will das Einkaufen im Internet vereinfachen. Mit dem Smartphone, dem Tablet und dem Desktop kann in jedem beliebigem Onlineshop das gewünschte Produkt ausgewählt und in den übergreifenden Cartmi-Warenkorb gelegt werden. Dort kann mit einmalig gespeicherten Daten mit nur einem Klick eingekauft werden.

Socius (www.sociuslive.com)

bietet eine Online-Platform, die es Marken ermöglicht mediale Inhalte zu aggregieren, verwalten und veröffentlichen. Mit Socius kann jede Marke Social Hubs kreieren und eigene Inhalte, mit echten Fanmeinungen aus den sozialen Medien kombinieren.

Vintagehub (www.vintagehub.com)

ist eine Shopping Community für gebrauchte Designermode. Mitglieder können ihren eigenen Kleidungsstil präsentieren und sich mit anderen Nutzern vernetzen. Ähnlich wie bei Instagram oder Facebook hat jeder Nutzer seinen eigenen, personalisierten News Feed, der sich ständig mit neuen Produkten aktualisiert. Somit können sich Nutzer zu jeder Zeit über neu hochgeladene Produkte informieren, austauschen und diese kaufen.

Foto: Michael Hübner / Axel Springer
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent Healthy Business

    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent

    Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();