Beate Uhse schlägt Amorelie

Wie verkauft man heute Erotikartikel? Gar nicht so einfach. Beate Uhse aus Flensburg ist der Klassiker und arbeitet seit Jahren daran, sein etwas angestaubtes Image in unsere Zeit zu transportieren. Vor allem moderne Frauen sollen angesprochen werden. Amorelie aus Berlin, im Jahr 2013 gegründet, und Eis.de aus Bielefeld sind zwei Wettbewerber im Kampf um den Erotikmarkt der Zukunft. Das Fachmagazin Absatzwirtschaft hat die drei neuen Werbespots der Firmen miteinander verglichen. Dabei stützt sich die Publikation auf Erkenntnisse der Ratingagentur Advertising. Sie hat den sogenannten Subconscious Decision Marketing Index (SDMI) und damit die Wirkung der TV-Werbung auf das Unterbewusstsein der Zuschauer untersucht.
Wichtigstes Kriterium sei der Emotion-Index, der zeige wie stark die Glückshormone Dopamin und Adrenalin ausgeschüttet werden. In dieser Kategorie liegt der Spot von Amorelie vorne. Das Startup aus Berlin muss sich dann aber über alle Index-Kriterien hinweg – Emotion, Benefit, Hormon, Memory und Impuls – dem alten Platzhirschen Beate Uhse geschlagen geben. Abgeschlagen am Ende des Rankings liegt Eis.de. Auch in der Erotik gilt offenbar: Die Mehrheit hält sich lieber an Bewährtes.
P.S. Eine kleine, auf keinen Fall repräsentative Umfrage in der Gründerszene-Redaktion ergab ein völlig anderes Bild. Hier lag der schräge Eis.de-Spot deutlich vorne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.