GS Connect: Start Alliance Berlin Shopify Hypermotion fiverr Vitra Oracle NetSuite Gründerplattform TechBoost by Telekom Deutsche Bank Microsoft Lexware Hiscox Colliers International DHL Audible Weberbank KPMG Salesforce Siemens-Betriebskrankenkasse SBK PwC NextLevel exist signals Deutsche Bahn Billomat firma.de Green Challenge
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Internetwirtschaft: Berlin vor München, Frankfurt und Dresden

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Internetwirtschaft

Berlin vor München, Frankfurt und Dresden

Einblick. Laut IBB-Studie ging es der Berliner Internetwirtschaft nie besser. Sie liegt wirtschaftlich gleichauf mit dem Tourismus und vor der Baubranche.
2. Juli 2013 | Georg Räth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
berlin startup studie wachstum wirtschaft

Auch in Startup-Küchen (hier etwa der von Wooga) entstehen Ideen, die zum Wachstum der Berliner Wirtschaft beitragen.

Digitalwirtschaft groß wie Tourismus und vor Bau

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit mag Startupthemen erst seit Kurzem auf der Agenda haben. Die aktuelle IBB-Studie zur Lage der Digitalwirtschaft präsentierte er dann aber doch voller Stolz in den Büros des Startups Moviepilot. Und der Grund ist einfach: Der digitalen Wirtschaft Berlins geht es so gut wie nie zuvor. Im Vergleich liegt sie deutlich vor der Baubranche und etwa gleichauf mit dem wichtigen Wirtschaftsstandbein Tourismus.

Konkret bedeutet das, dass die digitalen Branchen derzeit eine Bruttowertschöpfung (Waren plus Dienstleistungen-Vorleistungen) von 3,9 Milliarden Euro jährlich aufweisen. Das ist ein Anteil von 4,2 Prozent der gesamten Berliner Wirtschaftsleistung. Zum Vergleich: Die Baubranche kommt auf 3,7 Prozent und der Wirtschaftszweig Tourismus auf 4,3 Prozent. Mit einem Gesamtumsatz von 8,9 Milliarden Euro erreicht die Digitalwirtschaft damit 5,3 Prozent des Gesamtumsatzes der Berliner Wirtschaft.

Berliner Digitalwirtschaft wächst am schnellsten

Ebenfalls spannend an der Studie sind konkrete Aussagen zum Ranking der deutschen Städte untereinander. Gemessen an der Anzahl der Internetfirmengründungen pro 10.000 Erwerbstätige liegt Berlin (Wert von 2,8) gleichauf mit München (2,8) und vor Frankfurt am Main (2,3), Dresden (1,9), Köln (1,7), Düsseldorf (1,6), Hamburg (1,5), Stuttgart (1,1) und Dortmund (0,8). Bei der Beschäftigungsintensität (Erwerbstätige der Internetwirtschaft in Relation zur Gesamtwirtschaft) liegt München (4,4) derzeit vor Berlin (2,8), verzeichnet aber ein langsameres Wachstum seit 2008 (43,6 vs. 48,7 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen erneut Frankfurt (44,1 Prozent) und Dresden (37,1 Prozent).

Anzeige

„Berlin ist aber nicht nur eine digitale Stadt – es ist auch eine Gründerstadt. Vor allem im Bereich der Digitalen Wirtschaft hat sich eine lebendige und kreative Gründerszene entwickelt, die auch international große Beachtung findet. Alle 20 Stunden wird ein neues Internetunternehmen in Berlin gegründet. Das ist der beste Beleg für die Dynamik Berlins in diesem Sektor“, lässt sich Ulrich Kissing zitieren, Vorsitzender des Vorstands der IBB.

Jan Beckers von Hitfox kommentiert die Studienergebnisse: „Berlin ist ein hervorragender Standort für Startups – vor allem wegen des guten Zugangs zu hochqualifizierten Mitarbeitern. Die Hitfox Group bekommt beispielsweise jeden Monat über 500 Bewerbungen, davon mehrere hundert aus dem EU-Ausland. Und Berlin profitiert ebenso von den Startups, denn die garantieren nachhaltiges Wachstum in wichtigen Zukunftsindustrien. Dies stellt langfristig einen strukturellen Vorteil dar – in zehn Jahren wird Berlin auch gesamtwirtschaftlich im Vergleich mit anderen Metropolen sehr gut dastehen. Im Moment ist Berlin noch ‚arm und sexy‘, dann ist es möglicherweise ‚reich und sexy‘.“

Bild: Heisenberg Media
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein Sponsored Post

    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein

    Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen Libra & Co.

    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen

    Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();