GS Connect: Oracle Netsuite HISCOX vitra Personio SCALE11 Swiss Outpost Telekom DHL Audible KPMG - Smart Start Power to idea exist firma.de Start Alliance Berlin Salesforce Deutsche Bank Lexoffice
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Dieses Event bringt Elite-Studenten mit Startups zusammen

allgemein
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Berlin Talent Summit

Dieses Event bringt Elite-Studenten mit Startups zusammen

Ankündigung. 250 Studenten von den besten Universitäten Europas kommen nach Berlin. Der Talent Summit verknüpft sie mit innovativen Unternehmen, die Mitarbeiter suchen.
14. April 2016 | Hannah Scherkamp

Im vergangenen Jahr besuchten einige Teilnehmer das Berliner Startup Thermondo

Harvard, LSE, ESADE, HEC oder auch TU München – von diesen Top-Universitäten kommen die Studenten, die vom 27. bis 29. April nach Berlin reisen, um den Berlin Talent Summit zu besuchen. Das erfolgreiche Recruiting-Event, das ursprünglich von Studenten der Bocconi-Universität in Mailand gestartet wurde, findet bereits zum dritten Mal statt. 250 Teilnehmer erwarten die Organisatoren in diesem Jahr.

Das Konzept: Mit einem Lebenslauf und einem kurzen Anschreiben bewerben sich Studenten oder junge Arbeitnehmer, die künftig in der Digitalbranche arbeiten wollen, bei den Organisatoren. Werden sie ausgewählt, dürfen sie an dem dreitägigen Programm teilnehmen, zu dem eine große Startup-Tour, eine Karrieremesse, Vorträge und eine Abschlussparty gehören.

Anzeige

In diesem Jahr haben die Organisatoren, die meisten davon ebenfalls Studenten, insgesamt 1.600 Bewerbungen aus der ganzen Welt erhalten. Die 250 ausgewählten Teilnehmer konnten vor allem mit Praktika oder Berufserfahrung im digitalen Sektor punkten. Wichtig ist, dass sich alle Teilnehmer tatsächlich für die Digitalbranche als Arbeitgeber interessieren. 75 Prozent der Teilnehmer sind Master-Studenten, 5 Prozent studieren noch im Bachelor und die restlichen 20 Prozent arbeiten schon seit einigen Monaten oder Jahren.

In diesem Jahr werden die Teilnehmer das Berlin-Talent-Summit-Programm bei Zalando starten. Der Ecommerce-Gigant, der jedes Jahr hunderte Mitarbeiter rekrutiert, ist ständig auf der Suche nach neuen Talenten. Wohl auch deswegen werden die Gründer Robert Gentz und David Schneider die Teilnehmer mit einer Eröffnungsrede zu Beginn des Networking-Dinners begrüßen.

Am zweiten Tag werden die 250 Teilnehmer auf zehn Gruppen verteilt, die geordnet nach Themen verschiedene Unternehmen besuchen. Eine Gruppe wird beispielsweise ausschließlich Mobility-Unternehmen von innen sehen, eine andere nur E-Commerce-Startups oder Firmen für Business Intelligence. Je nach Interessen – und vor allem nach Qualifikation werden die Teilnehmer den jeweiligen Gruppen zugeteilt. Neben Zalando werden Firmen wie Freeletics, Dubsmash, Earlybird, Mister Spex, Jodel, Book a Tiger, Delivery Hero, Stripe und Axel Springer teilnehmen.

Zum Abschluss können sich die Teilnehmer am Freitag auf einer Karrieremesse mit den Firmen austauschen, die sie am meisten interessieren. Im Rahmen der Messe werden Book-A-Tiger-Gründer Claude Ritter oder Rocket-Vorstand Alexander Kudlich eine Präsentation halten. Zudem wird es einen Startup-Pitch geben, der gemeinsam mit der Gründerszene Jobbörse ausgerichtet wird. Gerade sehr junge Unternehmen sollen hier die Chance bekommen, vor den Teilnehmern zu pitchen und Talente von ihrem Konzept zu überzeugen. Der Tag wird mit einer Podiumsdiskussion enden, an der vier Gründer von der „30 under 30“-Liste von Forbes teilnehmen.

Klingt nach viel Networking? Ist es auch. Das ist ja der Zweck des Berlin Talent Summit. Die Chancen sind groß, dass am Ende dieser Tage der nächste Arbeitgeber feststeht – oder zumindest ein Bewerbungsgespräch vereinbart wird. Abschalten können die Teilnehmer zur Belohnung bei einer Abschlussparty im Berliner Club Weekend.

Bild: Berlin Talent Summit
Hannah Scherkamp

Hannah Scherkamp besuchte die Deutsche Journalistenschule in München (mit Stationen bei dpa und N24; vorher unter anderem bei ARD, Bild) und leitete danach die Seite pressekompass.net. Vor ihrem Master an der LMU studierte sie Medien und Kommunikation an der Uni Passau.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag Bundesgerichtshof

    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag

    Weil Adblocker die Werbeeinnahmen seiner Online-Angeboten senken, hat das Verlagshaus Axel Springer gegen den Werbeblocker-Anbieter Eyeo geklagt. Und verloren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten

    Commerzbank und Deutsche Bank investieren 4 Millionen in Berliner Proptech +++ Miele beteiligt sich an IT-Plattform Loadbee +++ Rocket steigt bei HR-Startup ein +++

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“ Exklusiv

    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“

    Von der „Lynch-Mob-Stimmung“ sei er überrascht, trotzdem bereut der Savedroid-CEO Yassin Hankir nichts. Im Interview erzählt er von den Hintergründen der Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain