(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Lexoffice exist Vitra TechBoost by Telekom KPMG Power to idea Colliers International firma.de Deutsche Bank fiverr Deutsche Bahn Ryte Telekom Microsoft SCALE11 DHL Salesforce Start Alliance Berlin Swiss Outpost PwC NextLevel Personio Gründerplattform Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Oracle NetSuite Hiscox Audible HISCOX Weberbank
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Betapitch von Betahaus - Kickstart für Early-Stage-Gründer

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Betapitch: Kickstart für Early-Stage-Gründer

Veranstaltungstipp. Bis 1. September bewerben und vielleicht ins Betahaus einziehen
24. August 2012 | Silas Sachs
Betapitch Betahaus

Am 22. September erhalten zehn Startups beim Betapitch im Berliner Betahaus die Gelegenheit, ihren Businessplan vor einer achtköpfigen Jury, unter anderem mit Fadi Bishara, Thomas Madsen-Mygdal und Jörg Reinboldt, zu präsentieren. Die Gewinner erhalten sechs Monate Co-Working-Space, Mentoring und Beratung. Danach darf das Team gleich am nächsten Wettbewerb teilnehmen und bekommt die Chance, eine Woche beim Blackbox Mansion Accelerator im Silicon Valley zu verbringen.

Betapitch – Kickstart in sechs Monaten

Beim Betapitch am 22. September können Early-Stage-Gründer ihre Ideen vor Unternehmern und Investoren im Betahaus Berlin präsentieren und haben die Chance auf weitere Unterstützung. Bis zum 1. September können die Ideen in Form eines Textes auf einer A4-Seite beschrieben und an berlin@betapitch.de geschickt werden, die zehn besten Ideen werden zum Wettbewerb eingeladen. Bei der Auswahl sind Innovationsgrad, Umsetzbarkeit, Team und Meaning der Idee besonders wichtig, außerdem soll die Geschäftsidee ein konkretes Problem lösen.

Am 7. September werden die zehn Teams bekannt gegeben, die ihren Businessplan am 22. September 2012 präsentieren werden.

Das Gewinnerteam darf für sechs Monate in den Berliner Co-Working-Space des Betahaus Berlin einziehen, um seine Idee umzusetzen. Zum Preis gehört Mentoring durch die Jurymitglieder – die achtköpfige Jury ist unter anderem mit Fadi Bishara, Thomas Madsen-Mygdal und Jörg Reinboldt vertreten – und Beratung von verschiedenen Partnerorganisationen. Der Preis soll noch erweitert werden, die Bekanntgabe erfolgt auf www.betapitch.de.

Nach dem halben Jahr in Berlin darf das Team am Betapitch Global teilnehmen und erhält die Chance auf eine Woche in der Blackbox Startup Mansion im Silicon Valley. Blackbox Mansion ist ein Accelerator-Programm im Silicon Valley, das Startups den amerikanischen Markt näher bringt.

Betapitch: Veranstaltungsinformationen kompakt

  • Ort: Betahaus Cafe, Prinzessinnenstraße 19-20, 10969 Berlin
  • Datum: Bewerbung bis zum 1.9.12 – Wettbewerb am 22.9.12
  • Kosten: kostenlos
Das volle Programm sowie Informationen zum Event und zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.
Silas Sachs

Silas Sachs war 2012 für ein halbes Jahr im Redaktionsteam von Gründerszene aktiv. Silas studiert Online-Journalismus an der Hochschule Darmstadt und arbeitet nebenbei für eine Social-Media-Agentur.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mein Eindruck war: Frau, Social Startup, emotionale Geschichte? Don’t do it” Lindera

    „Mein Eindruck war: Frau, Social Startup, emotionale Geschichte? Don’t do it”

    Diana Heinrichs war IT-Managerin bei Microsoft. Dann wollte sie ihre eigene Software-Firma aufbauen – und entwickelte eine KI, die Senioren vor Stürzen bewahren soll.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Company Builder EF will 300 Unternehmen weltweit starten Während du schliefst

    Company Builder EF will 300 Unternehmen weltweit starten

    Ein neuer Fonds über 115 Millionen US-Dollar soll 2200 kluge Köpfe finanzieren. Außerdem: Walmart schließt zu Amazon auf und Tesla kündigt autonomes Fahren an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Das Ding des Jahres“ ist kurzweilig – die Jury braucht aber mehr Biss Prosieben-Show

    „Das Ding des Jahres“ ist kurzweilig – die Jury braucht aber mehr Biss

    Die Prosieben-Show ist schlichtweg eine Werbeplattform für die Erfinderinnen und Erfinder, untermauert von wenig aussagekräftigen Kommentaren der Juroren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen Gerichtsurteil

    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen

    Die Zeiten, in denen Resturlaub einfach so verfiel, sind nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vorbei. Es kann sich sogar lohnen, in der Vergangenheit zu kramen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem? Sponsored Post

    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem?

    Influencer, Instagram, Intelligence: Welcher Hype ist wirklich heiß, welcher zerfällt bald zu Asche? Was Unternehmen 2019 in puncto Marketing und PR im Blick haben sollten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor Cansativa

    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor

    Die Frankfurter Familie Sons setzt auf den Handel mit Cannabisblüten. Nun gab es für das Business eine Finanzierung in Millionenhöhe.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up