GS Connect: Oracle Netsuite Personio Salesforce Telekom KPMG - Smart Start Power to idea Lexoffice Audible SCALE11 exist Start Alliance Berlin Colliers Deutsche Bank vitra firma.de DHL Swiss Outpost HISCOX
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Schweizer Millionen für Bettermarks

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Lernplattform

Schweizer Millionen für Bettermarks

Kurznachricht. Das Schweizer Medienhaus NZZ beteiligt sich mit 20 Prozent an der deutschen Lernplattform Bettermarks. Insgesamt fließen in der Runde sieben Millionen Euro.
13. März 2013 | Georg Räth
bettermarks nzz schweiz

Sieben Millionen Euro für Bettermarks

Bettermarks (www.bettermarks.de), die Lernplattform rund um Mitgründer und CEO Arndt Kwiatkowski, erhält eine Finanzierung durch das Schweizer Medienhaus NZZ Mediengruppe. Zu der Gruppe gehört unter anderem die auch in Deutschland bekannte Neue Zürcher Zeitung und deren zahlreiche Ableger. An den Berlinern beteiligt sich die NZZ mit 20 Prozent. Insgesamt beläuft sich die Runde auf sieben Millionen Euro, von denen die NZZ das meiste Geld in die Kassen Bettermarks gab. Neben den Schweizern beteiligten sich auch alte und neue Privatinvestoren, sowie der Altinvestor, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, an der Runde.

Anzeige

Das frische Kapital soll vorrangig in die Internationalisierung fließen. „Mit der NZZ gewinnen wir einen weiteren Partner, der die Relevanz virtuellen Lernens erkannt hat. Bettermarks wird mit den zusätzlichen Mitteln die internationalen Aktivitäten weiter verstärken“, sagt Kwiatkowski.

Bettermarks, zusammengesetzt aus „Better/besser“ und „marks/Noten“, ist eine 2008 gegründete Lernplattform für Schüler der Klassenstufen vier bis zehn. Momentan fokussiert sich das 80-köpfige Team dabei auf das Fach Mathematik und weist 20.000 Nutzer auf.

Bild: Flickr/michael pollak

Personen in diesem Artikel

  • Arndt Kwiatkowski
    Arndt Kwiatkowski

    Gründer & CEO Bettermarks, Gründer ImmobilienScout24

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Bettermarks
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Georg Räth

Georg Räth wurde im Februar 2010 Teil der Gründerszene-Redaktion und kümmert sich um Themen wie Gadgets, Games und Tech. Davor studierte er Medieninformatik an der BHT Berlin.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung Sponsored Post

    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung

    Von wegen digital! Bei vielen Startups ist die papierlose Buchhaltung noch immer Mangelware. Wie können sie die praktische Umsetzung meistern? Ein Leitfaden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Fachkräftemangel in der Logistik: Dieser Gabelstapler löst Personalprobleme Industrie 4.0

    Fachkräftemangel in der Logistik: Dieser Gabelstapler löst Personalprobleme

    Unternehmen suchen händeringend Gabelstaplerfahrer. Über 5.000 Stellen sind offen. Eine Lösung für dieses Problem zeigt ein Prototyp des Tech-Unternehmens ZF.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Discounter investierten Rekordsummen in Werbung Studie

    Discounter investierten Rekordsummen in Werbung

    Lidl und Aldi haben noch nie so viel Geld in ihr Marketing gesteckt wie im vergangenen Jahr. Vor allem online lieferten sich die Discounter Video-Battles.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Telekom muss sich bei Mitverlegung von Glasfaser an Kosten beteiligen Breitbandausbau

    Telekom muss sich bei Mitverlegung von Glasfaser an Kosten beteiligen

    Wo sich der Konzern am Ausbau von Breitbandnetzen beteiligen will, muss er auch den Tiefbau mitbezahlen. Das hat die Bundesnetzagentur entschieden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain