GS Connect: DHL Oracle Netsuite KPMG - Smart Start Audible Deutsche Bank Colliers Telekom Power to idea Swiss Outpost Personio Salesforce exist Start Alliance Berlin firma.de Lexoffice SCALE11 HISCOX vitra
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Jetzt bei Wayra bewerben für Coaching, Kapital und Kontakte!

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Telefónica-Accelerator

Jetzt bei Wayra bewerben für Coaching, Kapital und Kontakte!

Anzeige. Noch bis zum 20. Oktober haben junge Unternehmen die Chance einen der heißbegehrten Plätze in der Münchner Wayra-Akademie zu ergattern.
15. Oktober 2013 | Advertising Vertical Media

Neue Bewerbungsrunde für Wayra

Das weltweite Startup-Programm von Telefónica sucht wieder innovative Geschäftsideen, um aus den jungen Visionären von heute die Champions von morgen zu formen. Wayra heißt übrigens Wind in der peruanischen Ureinwohnersprache Ketschua, denn Telefónica und das weltweite Wayra-Netzwerk geben ordentlich Rückenwind durch Coaching, Kapital und Kontakte. Wer dazu passt, der kann sein Produkt bei 316 Millionen Kunden von Telefónica in 25 Ländern anpreisen und bekommt die erstaunlichsten Hilfestellungen. Erst kürzlich sprang die App des Münchner Wayra-Startups Cleverlize in nur 60 Minuten auf Platz 1 ihrer Kategorie im deutschen iTunes App Store, weil eine kostenlose SMS-Kampagne bei O2 den nötigen Anschub gab. Also nicht lange warten!

Besonders gesucht: M2M und Internet der Dinge

Um an die Starthilfe von Wayra zu kommen, müssen die Projekte einige Grundvoraussetzungen erfüllen: Sie müssen innovativ sein und die vielen Möglichkeiten des Internet und der neuen Technologien bestmöglich ausnutzen. In der neuen Bewerbungsrunde konzentriert sich Wayra auf Produkte und Lösungen für Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, Internet der Dinge sowie Medien und Werbung. Doch natürlich dürfen die Bewerber auch Ideen aus anderen Bereichen senden. Wayra ist für alle technischen Innovationen aufgeschlossen.

Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren nehmen die besten Projekte dann an dem sechsmonatigen Programm von Wayra teil. Die jungen Unternehmer bekommen einen Platz in der schicken Akademie im Zentrum der bayerischen Hauptstadt, Finanzierungen von bis zu 40.000 Euro sowie Hilfe von erfahrenen Mentoren. Außerdem können sie einen Vorteil nutzen, der sich mit Geld gar nicht bezahlen lässt: den Zugang zum globalen Netzwerk von Wayra mit seinen Investoren, Partnern und Experten.

Und am Ende ihrer Zeit in der Wayra-Akademie kommt der krönenden Abschluss: Vor einer gesammelten Mannschaft aus Investoren treten die Jungunternehmer zum Pitch für ihre nächste Finanzierungsrunde an. Bei dieser anspruchsvollen Präsentationsform müssen sie ihre Geschäftsideen und bisherigen Erfolge unter extremen Zeitdruck vorstellen, um ihre potenziellen Geldgeber davon zu überzeugen. In der Münchner Wayra-Akademie folgen die Präsentationen wie am laufenden Band, während die Investoren sich Notizen machen und für spätere Einzelgespräche vorbereiten. Der Weg bis dahin ist kein einfacher, aber ein lohnender. Ob Gründer das Zeug dafür haben, können sie unter www.wayra.org/joinus herausfinden.

Mehr als Geld: Coaching, Kapital und Kontakte

“Wayra bietet viel mehr als nur Finanzierungen”, erklärt Tanja Kufner, Academy Director Wayra Germany. “Die meisten Startups kommen zu uns vor allem für das Mentoring durch Mitarbeiter von Telefónica und externe Experten aus dem weltweiten Wayra-Netzwerk. Als internationaler Kommunikationskonzern hat Telefónica überall beste Kontakte zu Partnern und Investoren, die wir gern bereitstellen.”

Telefónica startete Wayra im April 2011, um innovative Technologie-Unternehmen gezielt beim Wachstum zu unterstützen. In gerade einmal zwei Jahren wuchs Wayra zu einem der größten Startup-Programme der Welt mit Niederlassungen in zwölf Ländern. Die Akademien in Lateinamerika und Europa erhielten bereits mehr als 20.000 Bewerbungen von Startups mit den interessantesten Geschäftsideen. Fast 300 neue Unternehmen wurden mit 9,4 Millionen Euro finanziert.

In Deutschland sorgt Wayra mit seiner Akademie in München für die Förderung des Unternehmergeistes. Bereits drei Generationen von Startups zogen ein. Ihre Geschäftsideen stammen aus sämtlichen Bereichen des Internet und der neuen Technologien. Diese jungen Unternehmen haben ein großes Potenzial, ehrgeizige Ziele und ihre weltweite Expansion fest im Blick.

Also gleich bewerben auf www.wayra.org/joinus!

Was ist Wayra? Mitarbeiter und Startups erklären.

Wayra Akademie München

1
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Advertising Vertical Media

Advertising Vertical Media

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zukunft des Fliegens: Dieser Gründer umrundet die Erde ohne Kerosin Luftfahrt

    Zukunft des Fliegens: Dieser Gründer umrundet die Erde ohne Kerosin

    Beim Aviation Summit in Berlin diskutierten die Chefs von Airbus und Boeing über die Zukunft der Luftfahrt. Auch die Meinung von Startups war gefragt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Facebook ist trotz Datenschutz-Skandalen reicher als je zuvor Während du schliefst

    Facebook ist trotz Datenschutz-Skandalen reicher als je zuvor

    Facebook übertrifft Erwartungen für das erste Quartal. YouTube Kids erhält Funktion zur elterlichen Kontrolle und Revolut erhält eine große Finanzierung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Banking-App Revolut erhält 250 Millionen und ist jetzt 1,7 Milliarden wert Fintech-Unicorn

    Banking-App Revolut erhält 250 Millionen und ist jetzt 1,7 Milliarden wert

    Der russische Milliardär Yuri Milner investiert mit DST als Lead-Investor in das britische Fintech. Revolut will mit dem Geld aggressiv expandieren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden! Sponsored Post

    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden!

    Als vermeintlicher Verlierer gewinnen? In der Gründerszene ist Scheitern verpönt – doch die Geschichten von Misserfolgen sind ein heimlicher Erfolgsbringer.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain