GS Connect: Deutsche Bank HISCOX DHL vitra Power to idea Colliers exist Personio Telekom firma.de Start Alliance Berlin Audible Salesforce Swiss Outpost KPMG - Smart Start SCALE11 Oracle Netsuite Lexoffice
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

IFA: Die Gewinner des BMWi-Gründerwettbewerbs

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
IFA

Die Gewinner des IKT-Gründerwettbewerbs

Kurznachricht. ArtiMinds, Comnovo, Secco und AMS heißen die Gewinner des Gründerwettbewerbs IKT Innovativ des Bundeswirtschaftsministeriums.
9. September 2013 | Alex Hofmann

Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin wurden heute die Preisträger des Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ausgezeichnet. Vergeben wurden vier mit jeweils 30.000 Euro dotierte Hauptpreise als Startkapital für die eigene Unternehmensgründung, weitere acht mit jeweils 6.000 Euro dotierte Preise sowie ein Sonderpreis in Höhe von 6.000 Euro.

Alle Gewinner des Wettbewerbs erhalten bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit außerdem „aktive Unterstützung durch das bundesweite Expertennetzwerk des Gründerwettbewerbs“. Die vier Hauptpreise wurden für die aufgeführten Gründungskonzepte vergeben.

Die neue Runde des Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ hat bereits begonnen. Einsendeschluss für Bewerbungen in der neuen Wettbewerbsrunde ist der 31. November 2013. www.gruenderwettbewerb.de.

ArtiMinds – Einlernen von Robotern

Das Karlsruher Startup Artiminds bietet mit der Software InRoP eine Lösung, um das Einlernen von Roboterbewegungen intuitiver zu gestalten und „gegenüber bisherigen Ansätzen deutlich zu beschleunigen“.

Anzeige
Comnovo – Warnsystem für Baumaschinen

Mit der D2Sense-Technologie des Dortmunder Startups Comnovo wird der Einsatz von großen mobilen Baumaschinen sicherer. Die im Fahrzeug installierte Warneinheit „Keeper“ gibt Alarm, sobald sich Personen, die einen sogenannten „Beeper“ tragen, im Gefahrenbereich der Baumaschine aufhalten.

Secco – Vertrauenswürdige Telefonie via Smartphone

Das Darmstädter Secco (Secure Call Authentication) will eine Lösung für die vertrauenswürdige Kommunikation via Smartphone bieten, zum Beispiel bei Bankgeschäften. Der Dienst nutzt die elektronische Identitätsfunktion (eID) des neuen Personalausweises (nPA) zur gegenseitigen Authentifizierung der Gesprächspartner.

AMS – Präzision beim 3D-Druck

AMS (Additive Manufacturing Solutions) aus München will per Softwarelösung die Präzision beim 3D-Druck deutlich zu erhöhen. Entsprechend dem thermischen Verhalten des Werkstoffs werden die Geometriedaten des zu fertigenden Teils für den Druckvorgang angepasst.

Alex Hofmann

Alex Hofmann ist der stellvertretende Chefredakteur von Gründerszene. Nach seinem Studium in Information Management in Edinburgh arbeitete er als Wirtschafts- und Finanzredakteur in Frankfurt am Main, gründete und leitete ab 2005 eine Fachzeitschrift für Finanztechnik und war später Korrespondent in Berlin.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mit dieser Strategie machen die Supermärkte Startups das Leben schwer Eigenmarken

    Mit dieser Strategie machen die Supermärkte Startups das Leben schwer

    Der Einzelhandel setzt immer mehr auf preiswerte Eigenmarken und drängt Markenartikel zurück. Für junge Unternehmen gibt es dennoch Hoffnung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die EU will, dass Amazon und Co. fairer zu europäischen Firmen sind Onlinehandel

    Die EU will, dass Amazon und Co. fairer zu europäischen Firmen sind

    Neue Vorschriften sollen die US-Konzerne zu besseren Bedingungen für europäische Anbieter zwingen – und dazu, ihre Daten offenzulegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt Geld

    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt

    Schon die Hälfte der Zahlungen im stationären Einzelhandel ist bargeldlos, hat das EHI Retail Institut herausgefunden. Prägnant ist dabei das Wachstum der Girocard.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten Sponsored Post

    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten

    Eine wichtige Entwicklung in Sachen Büro und Innovationskraft? Das Open-Space-Konzept. Vitras Head of Interior Design Services über Vorteile, Hürden und wie die Umsetzung klappt!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain