(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Vitra Personio Deutsche Bahn TechBoost by Telekom SCALE11 fiverr Telekom Lexoffice Salesforce Start Alliance Berlin HISCOX Power to idea KPMG DHL PwC NextLevel Microsoft Deutsche Bank firma.de exist Swiss Outpost Colliers International Gründerplattform Ryte Hiscox Oracle NetSuite Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Weberbank Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Sechs Szene-Köpfe gründen den Fonds Cavalry Ventures

Heureka Conference
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
20 Millionen

Sechs Szene-Köpfe gründen den Fonds Cavalry Ventures

Kurznachricht. Mit einem Netzwerk aus erfolgreichen Gründern wollen sie junge Unternehmen großmachen. Dafür sammelt der Frühphasenfonds insgesamt 20 Millionen ein.
3. Juni 2016 | Caspar Tobias Schlenk

Dominik Matyka, Rouven Dresselhaus, Marcel Hollerbach, Stefan Walter, Markus Fuhrmann und Claude Ritter (von links)

Sie haben Startups wie Delivery Hero, Plista und Book a Tiger gegründet. Nun wollen die sechs Szene-Köpfe mit ihrem Geld und ihrer Expertise neue Unternehmen unterstützen. Cavalry Ventures haben sie ihren Fonds genannt.

Mit dabei ist der Gründer von Book a Tiger und Lieferheld, Claude Ritter, Delivery-Hero-Gründer Markus Fuhrmann, Plista-Gründer Dominik Matyka, der VC Rouven Dresselhaus, Stefan Walter, ehemals Rheingau Founders, und Marcel Hollerbach von Productsup. Weitere 20 Gründer und Business Angels würden sie im Hintergrund unterstützen, heißt es in einer Mitteilung.  „Weil heutzutage wesentlich mehr Venture Capital vorhanden ist als noch vor einigen Jahren, sehen wir, dass sich die besten Gründer ihre Investoren gezielt aussuchen“, sagt Rouven Dresselhaus, Managing Partner des Fonds.

Anzeige

Insgesamt 20 Millionen Euro will Cavalry von Investoren einsammeln, schreibt Dresselhaus auf Nachfrage. Unter den Geldgebern sind ebenfalls Szene-Köpfe wie Thomas Bachem, Tilo Bonow von Piabo, Constanze Buchheim, die Gründerin von iPotentials, DN-Capital-Mann Nenad Marovac und Myke Näf, der Gründer von Doodle. In den vier Wochen Fundraising hätte der Fonds außerdem einige Family Offices und eine Stiftung als sogenannte Ankerinvestoren gewinnen können.

Der neue Fonds will sich auf Investment in der Frühphase konzentrieren, mit einem Fokus auf die DACH-Region. Thematisch setzen die sechs auf Trendthemen wie Consumer Internet, Adtech, AI oder LegalTech.

Mit Cherry Ventures, das gerade einen 150-Millionen-Fonds aufgelegt hat, und dem Business-Angel-Netzwerk Saarbruecker21 hat der Fonds Konkurrenz von anderen erfahrenen Gründern, die mittlerweile ihr Geld in die Startup-Szene investieren.

Bild: Cavalry Ventures

 

Triff Rouven Dresselhaus, Managing Partner bei Cavalry Ventures Management GmbH, auf der HEUREKA Founders Conference am 05. Juni in Berlin.

Caspar Tobias Schlenk

Caspar Tobias Schlenk ist verantwortlicher Redakteur bei Gründerszene. Seine journalistische Ausbildung hat er an der Kölner Journalistenschule absolviert. In dieser Zeit machte er Praktika bei DER ZEIT, der Süddeutschen Zeitung, der tageszeitung, der Deutschen Presse-Agentur und in der Pressestelle des BITKOM. An der Universität zu Köln studierte er Volkswirtschaftslehre.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finanzchef Jan Kemper soll Prosiebensat.1 verlassen Medienbericht

    Finanzchef Jan Kemper soll Prosiebensat.1 verlassen

    Vor zwei Jahren ist er zu dem Medienkonzern gewechselt. Nun steht Jan Kemper laut eines Berichts vor dem Absprung. Der Finanzmanager war von Zalando gekommen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Subscription Economy: So abonnieren Unternehmen den Erfolg Sponsored Post

    Subscription Economy: So abonnieren Unternehmen den Erfolg

    Abo-Modelle werden als Geschäftskonzept der Zukunft gefeiert. Doch auf dem Weg zu wiederkehrenden Zahlungen müssen Unternehmen einige Fallstricke meistern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Eigenbrötler in der Autoindustrie schaden der Mobilitätswende Mobilitätsapp Jelbi

    Eigenbrötler in der Autoindustrie schaden der Mobilitätswende

    Sharing Economy heißt auch Kunden zu teilen. Wie das geht, zeigen die BVG und Mobilitäts-Startups. Die Abwesenheit der Autoindustrie wirft Fragen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    An diese Online-Metallhändler glauben die Flixbus-Gründer Düsseldorfer Startup

    An diese Online-Metallhändler glauben die Flixbus-Gründer

    Auf Metals Hub geht es um Deals mit Vanadium, Niob und Mangan. Was nach Nische klingt, ist ein einträgliches Geschäft. Davon sind auch Investoren überzeugt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ausgereifte Geschäftsideen? Unterhaltung „ist völlig ausreichend“ Amorelie-Chefin

    Ausgereifte Geschäftsideen? Unterhaltung „ist völlig ausreichend“

    Lea-Sophie Cramer ist das neue Jurymitglied von „Das Ding des Jahres“. Im Interview spricht sie über straffe Zeitpläne und warum die Show ihre Daseinsberechtigung hat.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up