GS Connect: Personio firma.de Salesforce KPMG - Smart Start Telekom SCALE11 Swiss Outpost DHL Deutsche Bank Colliers Oracle Netsuite Lexoffice vitra exist Power to idea Audible Start Alliance Berlin HISCOX
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Clone Wars VI: DailyDeal annektiert Teambon

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Clone Wars VI: DailyDeal annektiert Teambon

Newsartikel. Der Markt der Groupon-Klone verkleinert sich weiter
22. Februar 2010 | Joel Kaczmarek

Ab sofort verdient Gero Gode seine Brötchen unter einem neuen Dach und zwar unter dem eines ehemaligen Konkurrenten: der Augsburger baute mit Teambon (www.teambon.de) einen der zahlreichen Groupon-Klone auf, die Deutschland seit Beginn des Jahres bevölkern – fortan vereint er dessen Geschicke jedoch mit DailyDeal (www.dailydeal.de). Betrachtet man die CoupoMania-Alternative (das junge StartUp warf nach nicht mal einem Monat das Handtuch), dürfte eine Übernahme die angenehmere Lösung sein.

DailyDeal und Teambon schließen sich zusammen

Erst heute gaben DailyDeal und Teambon bekannt, sich auf einen Zusammenschluss unter der Marke von DailyDeal verständigt zu haben. Ab sofort verstärkt Gero Gode also das Management-Team von DailyDeal. „Die Vertriebsmannschaft von Teambon wird in die bestehenden Strukturen von DailyDeal integriert“, heißt es weiter. Dabei dürfte es sich wohl vor allem um Christian Mai handeln, der erst vor kurzem als COO bei Teambon eingestellt wurde.  „Mit Gero Gode haben wir einen exzellenten Mann für lokales Marketing und Kooperationen hinzu gewonnen. Er ergänzt unser Team perfekt“,  freut sich DailyDeal-Geschäftsführer Fabian Heilemann.

Die zugehörige Pressemitteilung zum Zusammenschluss liest sich entsprechend euphorisch:

Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen soll  die von deutsche-startups.de vor wenigen Tagen offiziell bestätigte Marktführerschaft von DailyDeal langfristig gesichert und die Präsenz des Unternehmens im Süden Deutschlands massiv verstärkt werden. Die Fusion von DailyDeal und Teambon ist weltweit die erste in der noch jungen Branche der lokalen Rabatt-Netzwerke.

Zu einem so frühen Zeitpunkt von Marktführerschaft und Weltpremiere zu sprechen, regt zum Schmunzeln an. Nennt man das Kind einmal beim Namen, lassen sich nach kaum zwei Monaten Bestehen des Modells in Deutschland praktisch keine validen Vergleichsdaten erheben – zumindest keine seriösen, die eine Aussagekraft über den Moment hinaus hätten. Überhaupt erscheint der Groupon-Markt in Deutschland sehr gehetzt: wöchentlich erscheinen Pressemitteilungen über neue Erfolge oder Misserfolge der Konkurrenz, die häufig mit der heißen Nadel gestrickt wurden. Im Kampf um Aufmerksamkeit wird nach jedem medienwirksamen Strohhalm gegriffen – so scheint es. Spannender an der heutigen Neuigkeit, dem Zusammenschluss von Teambon und DailyDeals, ist vielmehr, dass Augsburg, der bisherige Stammsitz von Teambon, als Pilotstandort für mittelgroße Städte von DailyDeal übernommen wird. Auf diese Weise lassen sich Einsichten ableiten, ob das Groupon-Prinzip auch jenseits von deutschen Großstädten Erfolg haben kann.

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen DailyDeal und CityDeal

Auch wenn die PR-Schlacht der vielen Groupon-Klone noch ein wenig staksig und aufgeblasen daher kommt, dürfte doch klar sein, dass DailyDeal und das von den Samwer-Brüdern Marc, Oliver und Alexander gegründete CityDeal (www.citydeal.de), die klaren Favoriten im Feld sind. Während ersteres erst vor kurzem ein siebenstelliges Investment durch Klaus Hommels, Oliver Jung, Michael Brehm und Stefan Glänzer eingefahren hat, floßen bei zweiterem bereits zuvor vier Millionen Euro aus den Taschen von Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures und dem Otto-Ableger eVenture Capital Partners. Beide Unternehmen wollen sich damit auf der europäischen Bühne bewegen. Doch wie ist eigentlich der Zwischenstand im Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden größten deutschen Groupon-Klone?

CityDeal geriet zuletzt eher in die Schlagzeilen aufgrund einer viel diskutierten Starbucks-Gutschein-Aktion: laut unbestätigten Gründerszene-Informationen soll CityDeal einfach zum Normalpreis Gutscheine von Starbucks gekauft und viel billiger weiterverkauft haben – ohne, dass ein Deal mit Starbucks bestand. Die Kaffeekette reagierte entsprechend ungehalten, wurde doch auch intensiv mit dem Starbucks-Logo für die Plattform geworben, was schnell den Eindruck über das Bestehen einer Kooperation erwecken konnte. Bei Starbucks wollte man die Gutscheine daher nicht akzeptieren, was dazu führte, dass CityDeal die entsprechenden Gutscheine zum Teil sogar bar auszahlte. Die Hintergründe zum Zustandekommen der Barauszahlung sind bisher unbestätigt, doch in den frühen Zeiten von Alando lockten die Samwer-Brüder beispielsweise auch Nutzer mit Burger-Gutscheinen auf ihre Plattform. Fazit: Millionendeals auf beiden Seiten, Konkurrentenübernahme und Gutschein-Buzz – das Rennen der Groupon-Klon-Riesen dürfte momentan ausgeglichen sein…

Personen in diesem Artikel

  • Klaus Hommels
    Klaus Hommels

    Investor

  • Michael Brehm
    Michael Brehm

    Partner Redstone Digital / Gründer & CEO Rebate Networks / Gründer M.C.B. Beteiligungs GmbH / Gründer & CEO i2x

  • Oliver Jung
    Oliver Jung

    Gründer Awari Capital GmbH

  • Stefan Glänzer
    Stefan Glänzer

    Gründer Last.fm, Gründer & Partner White Bear Yard, Passion Capital & Balou Glänzer Linkwitz Wiskemann Investment

  • Gero Gode
    Gero Gode

    Gründer Teambon & Biodeals

  • Christian Mai
    Christian Mai

    COO Teambon

  • Fabian Heilemann
    Fabian Heilemann

    Gründer & Geschäftsführer DailyDeal und Heilemann Ventures

zurück
weiter
ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Holtzbrinck Ventures
  • Rocket Internet
  • Rocket Internet
  • Holtzbrinck Ventures
  • Alando
  • Groupon CityDeal
  • DailyDeal
  • Teambon
zurück
weiter
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten Sponsored Post

    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten

    Eine wichtige Entwicklung in Sachen Büro und Innovationskraft? Das Open-Space-Konzept. Vitras Head of Interior Design Services über Vorteile, Hürden und wie die Umsetzung klappt!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt Geld

    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt

    Schon die Hälfte der Zahlungen im stationären Einzelhandel ist bargeldlos, hat das EHI Retail Institut herausgefunden. Prägnant ist dabei das Wachstum der Girocard.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Senat gibt grünes Licht für Moia-Fahrdienst Neue Mobilität

    Senat gibt grünes Licht für Moia-Fahrdienst

    Die Stadt Hamburg hat dem neuartigen Shuttle-Service der Volkswagen-Tochter die Genehmigung erteilt. Nicht alle sind darüber erfreut.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    IDnow gewinnt gegen die Post – die aktuellen Nachrichten Ticker

    IDnow gewinnt gegen die Post – die aktuellen Nachrichten

    Bei Nintendo klingeln die Kassen +++ Launch von StartupSpot Female Founders +++ HTGF investiert in Recycling-App +++ Vier Millionen für NDGIT

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain