GS Connect: Microsoft firma.de Hypermotion signals Gründerplattform Weberbank Green Challenge PwC NextLevel Oracle NetSuite Shopify TechBoost by Telekom Deutsche Bank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Colliers International Start Alliance Berlin exist Billomat Audible Salesforce fiverr Lexware Hiscox Deutsche Bahn KPMG DHL Vitra
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Cloud 4 Society Award: Microsoft-Innovationsinitiative Chancenrepublik

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Cloud 4 Society Award: Microsoft Deutschland fördert Cloud-Startups

Wettbewerbsvorstellung. Software-Gigant vergibt Nachwuchspreis für Cloud-Computing-Startups
18. November 2011 | Nora-Vanessa Wohlert
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Microsoft, Cloud Computing, Startup-Wettbewerb, Cloud 4 Society Award, CEBIT, Nachwuchspreis, Henrik Tesch, Stephan Jacquemot,Fördergeld, Cloud-Lösungen

Wie wir leben und arbeiten, wandelt sich radikal – vor allem durch die IT. Wahre Wunderwerkzeuge bringt sie hervor: Smartphones, Cloud-Computing-Anwendungen, Tablets. IT ermöglicht größte Chancen in der Zukunft. Doch: Fortschritt kann man nicht kaufen – aber man kann ihn ermöglichen. So wie Microsoft mit dem Cloud 4 Society Award – ein Preis für Cloud-Startups und -Unternehmen, der auf der CeBIT 2012 erstmals verliehen wird. Startups, die an Cloud-Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen arbeiten, können sich ab sofort bewerben und, neben 20.000 Euro Fördergeld, professionelle Beratung und eine Präsentation auf der CeBIT 2012 gewinnen. Ein Startup-Wettbewerb von einem IT-Giganten.

Cloud Computing ist wichtiger Wachstumsmarkt

Großer IT-Gigant und innovatives Startup, beide können ganz sicher voneinander profitieren. Dringend nötig scheint die Innovationsinitiative Chancenrepublik Deutschland von Microsoft, denn die Anzahl der High-Tech-Gründungen ist laut einer aktuellen Studie des Zentrums  für europäische Wirtschaftforschung (ZEW) rückläufig. 14.100 jährliche Neugründungen im High-Tech-Sektor gibt es derzeit noch – rund 4.000 weniger als  in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre.

Die gesellschaftlichen Herausforderungen erlauben den Rückgang an innovativen Startups nicht, findet Microsoft Deutschland und hat sich die Förderung junger Unternehmer aufs Zepter geschrieben. Seit 2005 fördert Microsoft mit der Gründerinitiative „unternimm was.“ das Wachstum von Startups aus dem Cloud-Umfeld. 1.200 unterstützt das Unternehmen in Deutschland derzeit mit Technologie-Know-How und Vertrieb- und Marketing-Support. Der Cloud 4 Society Award soll Innovationen in Deutschland nun zusätzlichen Aufwind verleihen.

„Cloud Computing ist ein wichtiger Wachstumsmarkt in der IT. High-Tech-Gründer prägen mit ihren Ideen und Entwicklungen den Markt und liefern so wichtige Impulse für die Gesamtwirtschaft“, sagt Stephan Jacquemot, Leiter der High-Tech-Gründerförderprogramme von Microsoft Deutschland. Ziel des Awards sei es, die Potenziale von Cloud Computing schneller für die Gesellschaft zu erschließen und anwendbar zu machen.

Microsoft investiert in den Technologiestandort Deutschland

Irgendwann fing auch Microsoft mal ganz klein an. Von einer Garagenfirma mauserte sich das Unternehmen zum Software-Giganten. Es war im Jahr 1975, als der Student Bill Gates zusammen mit Paul Allen anfing, Software für Kleincomputer zu vermarkten. Jeder fängt also mal klein an. Wenige Jahre später, mit 24 Mitarbeitern, machte das junge Unternehmen schon eine Million US-Dollar Umsatz im Jahr. 2010 machte Microsoft 62,48 Milliarden US-Dollar Umsatz.

„Im Rahmen der Innovationsinitiative Chancenrepublik Deutschland zeigt Microsoft anhand konkreter Pilotprojekte, wie neue Informationstechnologien helfen können, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Der Cloud 4 Society Award ermutigt junge Unternehmen, die Potenziale der Cloud-Technologie für ihre innovativen Lösungsansätze und Geschäftsmodelle zu nutzen. Wir fördern auf diese Weise die Innovationskultur und stärken den Standort Deutschland“, sagt Henrik Tesch, Leiter Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland.

Cloud-Startups können sich für die Kategorien Bildung und Forschung, Gesundheit und Umwelt, eGovernment, eCommerce sowie Social und Entertainment bewerben. Das Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld von 20.000 Euro sowie Beratung und technologische Unterstützung. Wichtigste Teilnahmebedingungen sind, dass die Startups mit ihrer Dienstleistung oder ihrem Produkt maximal drei Jahre am Markt sind und die Cloud-Lösung auf Basis von Windows Azure entwickelt wurde. Als zentrale Auswahlkriterien werden von einer Fachjury vor allem der Grad der Innovation und der Nutzen für die Gesellschaft geprüft.

Gewinner-Startups präsentieren ihre Ideen auf der CEBIT 2012

Die fünf Finalisten werden auf der CeBIT 2012 in Hannover vorgestellt und präsentieren ihre Projekte im Rahmen des Microsoft-Messe-Auftritts. Aus den fünf Finalisten wird dann der Gewinner des Cloud 4 Society Awards ermittelt und auf der CeBIT ausgezeichnet.

Auch Unternehmen, die älter als drei Jahre sind, können sich bewerben – werden aber außer Konkurrenz zu den Startups bewertet. Der Gewinner erhält eine Reise für drei Personen zur Microsoft Worldwide Partner Conference in Toronto. Weitere Informationen, Einzelheiten zur Ausschreibung sowie die Bewerbungsmodalitäten stehen auf der Wettbewerbswebseite zur Verfügung.

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();