GS Connect: Weberbank TechBoost by Telekom firma.de DHL Vitra Hypermotion Deutsche Bank Lexware Microsoft Salesforce KPMG Siemens-Betriebskrankenkasse SBK fiverr PwC NextLevel Green Challenge Audible Gründerplattform Shopify Deutsche Bahn Billomat exist Oracle NetSuite Hiscox signals Colliers International Start Alliance Berlin
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Steckt das Crowdinvesting in der Krise?

crowdfunding-und-investing
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Companisto und Co.

Steckt das Crowdinvesting in der Krise?

Kurznachricht. Im vergangen Jahr investierten wieder viele Anleger per Crowdinvesting. Hohe Wachstumsraten wie noch 2015 waren aber nicht mehr drin. Nur ein Segment wächst noch stark.
3. Februar 2017 | Michel Penke
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
crowdinvesting crowdfunding

Schon mit fünf Euro bei einem Startup einsteigen? Crowdinvesting-Plattformen versprechen genau das – bislang ist der Markt dafür in Deutschland aber noch überschaubar. Laut dem aktuellen Marktreport des Portals Crowdfunding.de wächst das Investment-Volumen jedoch Jahr für Jahr. 2016 erhöhte sich das investierte Kapital demnach um 39 Prozent auf 63,8 Millionen Euro. Das ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren eine durchwachsene Bilanz. Der Anstieg des Crowdinvestings variiert seit 2011 stark. 2015 wuchs die angelegte Summe noch um 260 Prozent.

Immobilien beliebter als Startups

Treiber des Wachstums waren 2016 vor allem Crowd-Investments in Immobilien. Während das Engagement bei Unternehmensfinanzierungen stagnierte, legten Kunden rund 93 Prozent mehr Kapital in Immobilien an. Das Segment deckt nun mit einer Jahressumme von 40 Millionen Euro rund 63 Prozent aller Crowd-Investments in Deutschland ab. Größter Anbieter ist mit 53 Prozent Marktanteil Exporo, gefolgt von Zinsland und Zinsbaustein.

Anzeige

Knapp halb so viel setzten Plattformen für Investments in Unternehmen um. Im vergangenen Jahr wurden laut Report 33 Startups über die Crowd finanziert. Etwa 19 Millionen Euro flossen über Companisto, Seedmatch und vergleichbare Portale. Ob sich das Investment in Startups via Crowdinvesting lohnt, ist jedoch fraglich. Bisher ist die Rendite-Bilanz aller Crowdinvestments in deutsche Startups negativ: 6,1 Millionen Euro sind seit 2011 verbrannt worden. Zuletzt mussten zusätzlich noch drei weitere crowdfinanzierte Startups Insolvenz anmelden. Returbo kostete seine Investoren 1,1 Millionen Euro, Freygeist und TripRebel sammelten einst 1,5 Millionen und 700.000 Euro ein. Ob die Rendite der übrigen Investments die Verluste ausgleicht, steht noch in den Sternen.

Gegenüber Gründerszene widerspricht Marktführer Companisto einer allzu trüben Einschätzung und verweist auf eine steigende Zahl von Finanzierungsrunden. Zudem hätte es 2016 mit Doxter und Foodist zwei Exits gegeben. Bisher seien bei Companisto acht Crowdinvestitionen durch Insolvenzen gescheitert. Die entsprechende Quote von zwölf Prozent sei aber „sehr gut“ für den Venture-Capital-Bereich, so die Crowdinvesting-Plattform.

Bild: Namensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten von Scott Cresswell
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein Sponsored Post

    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein

    Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen Libra & Co.

    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen

    Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();