GS Connect: exist Swiss Outpost firma.de Telekom HISCOX Start Alliance Berlin Audible Personio Oracle Netsuite Salesforce DHL Power to idea SCALE11 Deutsche Bank KPMG - Smart Start Lexoffice vitra
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Anteil der Gründerinnen stagniert seit sechs Jahren

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Datenanalyse

Anteil der Gründerinnen stagniert seit sechs Jahren

Newsartikel. Die Zahl der Gründerinnen, die von Investoren unterstützt werden, verändert sich nicht. Außerdem bekommen Frauen weniger Geld als männliche Gründerteams.
12. Januar 2018 | Christina Kyriasoglou, Mountain View

Noch eine Ausnahme: CEO Katrina Lake brachte 2017 ihr Startup Stitch Fix in den USA an die Börse

Der Anteil der von Investoren finanzierten Startups, die von Frauen mitgegründet wurden, stagniert – und das bereits seit Jahren. Er liegt seit 2012 bei etwa 17 Prozent, wie eine Auswertung der Startup-Datenbank Crunchbase zeigt. Zwischen 2009 und 2012 war die Zahl noch um acht Prozent gestiegen.

Die wichtigsten Punkte aus dem Report:

  • Crunchbase zählt in seiner Datenbank 54.702 Startups weltweit, die seit 2009 ein erstes Investment bekommen haben. 17 Prozent davon haben mindestens eine Mitgründerin.
  • Startups mit einem weiblichen Gründerteam haben seit 2012 etwa vier bis fünf Prozent des Kapitals aller Seed-Investments erhalten. 2017 stieg die Zahl auf sechs Prozent, was 277 Millionen US-Dollar ausmacht.
  • Unternehmen, die von Männern und Frauen gemeinsam gegründet wurden, erhielten 11 bis 13 Prozent des vergebenen Seed-Kapitals. Männliche Gründer bekamen 83 bis 85 Prozent des Geldes.
  • Betrachtet man das gesamte vergebene Funding, zeigt sich, dass Gründerinnen seit 2012 jährlich etwa drei Prozent davon bekommen haben. Das macht 3,8 Milliarden US-Dollar.
  • In männliche Gründer wurde jährlich zwischen 86 und 90 Prozent des gesamten vergebenen Kapitals investiert.
  • Ausschließlich weibliche Gründerteams bekommen in der Seed-Runde im Schnitt 82 US-Dollar für jede 100 Dollar, die ein männlicher Gründer von Investoren erhält. Das berichtete Crunchbase bereits im Sommer 2017.
  • In noch früheren Phasen erhalten Gründerinnen durchschnittlich nur 77 US-Dollar für jede 100 Dollar Investment in Startups männlicher Gründer. Dieses Bild zeigt sich seit 2010.
  • Es gibt kaum weibliche Investorinnen. In den vergangenen 18 Monaten ist die Zahl um ein Prozent auf acht Prozent gestiegen. Das ergibt 64 Partnerinnen von insgesamt 752 Partnern der 100 Top-VCs.
Bild: Robert A Tobiansky / Getty
Christina Kyriasoglou

Christina Kyriasoglou, Mountain View ist seit Januar 2015 Redakteurin bei Gründerszene. Zuvor besuchte sie die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft mit Stationen bei der FAZ, der Welt und der Zeit. Sie studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und International Political Economy am King's College London.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie der Feminist Food Club Gründerinnen in Berlin stärken will Frauen-Netzwerk

    Wie der Feminist Food Club Gründerinnen in Berlin stärken will

    Mary Scherpe, Gründerin des Blogs Stil in Berlin, will Frauen in der Food-Szene helfen, ein Netzwerk aufzubauen. Nun gab sie Einblicke in den Feminist Food Club.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Fintechs distanzieren sich in offenem Brief von Savedroid Ticker

    Fintechs distanzieren sich in offenem Brief von Savedroid

    Series A für Datenanalyse-Experten +++ Französischer Konkurrent übernimmt Unterwäsche-Startup +++ Commerzbank und Deutsche Bank investieren in Berliner Proptech

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Eurowings will an Bord Essen von Food-Startups anbieten Kooperation mit Metro

    Eurowings will an Bord Essen von Food-Startups anbieten

    Vier junge Unternehmen sollen ihre Produkte auf den Flügen der Billig-Airline anbieten. Bei Erfolg könnten sie dauerhaft gelistet werden.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain