GS Connect: DHL Deutsche Bank vitra SCALE11 Telekom Swiss Outpost firma.de Power to idea HISCOX Lexoffice KPMG - Smart Start exist Audible Personio Oracle Netsuite Salesforce Start Alliance Berlin
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Der Accelerator der Bahn geht in die zehnte Runde – seid dabei!

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Sponsored Post

Der Accelerator der Bahn geht in die zehnte Runde – seid dabei!

Anzeige. Für ihren Erfolgs-Accelerator sucht die Deutsche Bahn Startups, die mit ihrer Technologie die Instandhaltung von Zügen und Infrastruktur in die Zukunft befördern. Jetzt bewerben!
16. Januar 2018 | Sponsored Post

Welche Richtung wird Mobilität in Zukunft einschlagen – und welche Rolle spielt Maintenance dabei?

Wie Smart Maintenance uns in Bewegung hält

Mobilitätskonzepte werden immer ausgefeilter – und damit auch deutlich komplexer. Umso wichtiger sind ausgeklügelte und technisch versierte Ideen für die Instandhaltung und Wartung. Deswegen hat sich die Bahn bereits seit vielen Jahren dem Thema „Smart Maintenance“ verschrieben.


Die Bahn sucht für ihren Accelerator Ideen zu Smart Maintenance – bewerbt euch noch bis zum 21. Januar 2018!


DB mindbox als Weichensteller für Gründer-Erfolg

Die Deutsche Bahn ist mittlerweile fest als Innovationstreiber in der Gründerszene etabliert. Im Zuge ihrer Digitalisierungs-Offensive arbeitet der Konzern eng mit Startups zusammen – und verändert so die gesamte Branche nachhaltig. Um weiterhin innovative Technologien in Fahrt zu bringen, ist die Deutsche Bahn wieder auf Talent- und Ideensuche für ihr Startup-Programm, den Accelerator in der DB mindbox.

Runde zehn für den DB Accelerator: The Future of Maintenance Part II

Seit mehr als zwei Jahren bietet das Kreativlabor der mindbox Gründerteams einen Ort, an dem sie mit Experten der Deutschen Bahn neue Hard- und Software entwickeln, diese live testen und so gemeinsam Innovationen im Mobilitätsbereich vorantreiben können.

Für die zehnte Runde sucht die Deutsche Bahn Ideen für „The Future of Maintenance“ und damit Startups, die mit ihren Innovationen essentielle Fragen der Instandhaltung beantworten: Wie kann mit Hilfe von Augmented und Virtual Reality die Instandhaltung von Zügen und Strecken auf das nächste Level gehoben werden? Wann und wo können Roboter zur Instandhaltung eingesetzt werden? Und wie können Züge oder Signale kostengünstiger kontrolliert werden?


Euer Startup kann Mobilität noch zuverlässiger machen? Dann bewerbt euch bis zum 21. Januar 2018 beim zehnten Batch des DB mindbox Accelerators und entwickelt eure Ideen für Smart Maintenance mit dem größten Mobilitätsanbieter Europas weiter!


Wer kann sich bewerben?

Zur Bewerbung aufgerufen sind engagierte Startups, die mindestens ein Minimum Viable Product (MVP) oder einen Prototypen vorweisen können und diesen gemeinsam mit der Deutschen Bahn weiterentwickeln und im System Bahn testen wollen. Deswegen sollten sie außerdem ein Interesse an Soft- und Hardware mitbringen sowie eine Leidenschaft dafür, technische Probleme zu lösen. Schließlich kann sich Maintenance nur weiterentwickeln, wenn die Antwort auf komplexe Probleme außergewöhnliche Lösungen ist.

Mögliche Themen und Ansatzpunkte könnten zum Beispiel sein:

  • Predictive Maintenance
  • Wayside Monitoring
  • Exo-Skelette
  • Augmented / Virtual Reality für z. B. Instandhaltungsinstruktionen
  • Condition Monitoring von Maschinen und Infrastruktur
  • Papierlose Dokumentation und Rückmeldung
  • Navigation / Routing
  • Vernetzte Arbeiter
  • Workforce Management
  • Smarte Lagerhaltung
  • Robotics

So fördert die Deutsche Bahn Startups in der mindbox

Im Zuge des Accelerators werden die Startups den mindbox Coworking Space beziehen, der zu einer zentralen Anlaufstelle für Startups geworden ist: Die Teilnehmer sitzen also direkt an der Inspirations- und Innovationsquelle für Mobilität. Hier haben sie viele Möglichkeiten, sich mit anderen Gründern auszutauschen und spannende Projekte zu initiieren. Außerdem erhalten sie während des dreimonatigen Programms Zugang zu Konzerndaten, können ihre Anwendungen direkt in der Infrastruktur der Deutschen Bahn testen und wertvolle Kontakte knüpfen. Und: Startups erhalten 25.000 Euro Finanzierung und stehen im engen Austausch mit Experten der Deutschen Bahn, um Technologie und Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Mit dieser vielfältigen Unterstützung konnten bereits 38 Startups in den letzten Jahren ihr Geschäft erfolgreich vorantreiben.


Wie wäre es mit Zugang zur Infrastruktur eines großen Konzerns, Experten-Support und 25.000 Euro on top? Hier geht’s zur Bewerbung für den 10. Batch des DB mindbox Accelerators!


Wie Eco-Adapt mit der Deutschen Bahn durchstartete

Eco-Adapt bei der Arbeit: Dank der Teilnahme am DB mindbox Accelerator konnte das Team die Infrastruktur der Deutschen Bahn für zahlreiche Tests nutzen.

Eine dieser Erfolgsgeschichten ist das französische Startup Eco-Adapt, das Hard- und Softwarelösungen für die Energiemessung und die vorbeugende Instandhaltung von elektronischen Maschinen bietet. In der mindbox entwickelte das Team eine Lösung für zustandsbasierte Instandhaltung der Fahrmotoren in ICEs, die sie gemeinsam mit der Deutschen Bahn erfolgreich testeten: „Die DB mindbox bot uns die großartige Gelegenheit, unsere Lösung für die vorbeugende Instandhaltung an Bord von Zügen zu testen – ein Anwendungsfall, der im täglichen Betrieb besonders wichtig ist. Die Zusammenarbeit mit der mindbox erleichterte uns den Zugang zu Zügen, Anlagen und auch zu technischem Know-how, was als Startup nicht immer einfach zu bekommen ist“, erzählt Laurent Laparra, Managing Director bei Eco-Adapt.

Laparras Team nutzte den Accelerator außerdem, um sich im Mobilitätsmarkt zu positionieren: „Die Teilnahme brachte uns eine große Sichtbarkeit und Zugang zu hochrangingen Entscheidungsträgern. Und dadurch, dass die DB nicht ein homogenes Unternehmen ist, sondern ein Konglomerat aus verschiedenen Geschäftsbereichen, haben wir viele neue potenzielle Kunden dazugewonnen. Aber das wichtigste für uns? Dass wir die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn fortsetzen werden.“

Derzeit arbeitet das Startup intensiv an der Vorindustrialisierung seiner Lösung sowie an der Geschäftsentwicklung für neuartige Anwendungen wie Windkraft. Und für 2018 ist auch eine Finanzierungsrunde geplant – ein spannendes Jahr für das Startup. Und die Zukunft für Smart Maintenance? „Wird auf jeden Fall viel Digitales beinhalten, aber weiterhin auf traditionellen Ingenieurskünsten beruhen“, so Laparra.


Ihr wollt mit eurem Startup voll durchstarten? Bewerbt euch noch bis zum 21. Januar 2018 für den DB mindbox Accelerator und sichert euch 25.000 Euro Finanzierung und Experten-Support!


Ein Rückblick über die vergangenen Batches des DB mindbox Accelerators. 

 
Artikelbild: Deutsche Bahn AG / Annette Koch
Bilder Eco-Adapt: Eco-Adapt

 

Sponsored Post

Sponsored Post - Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Sponsored Post. Wenn Sie mehr über gesponserten Content auf Gründerszene erfahren möchten, besuchen Sie bitte www.gruenderszene.de/allgemein/sponsored-post

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Milliarden-Firma Viessmann mit einem Generationswechsel die Digitalisierung schafft Transformation

    Wie die Milliarden-Firma Viessmann mit einem Generationswechsel die Digitalisierung schafft

    Warum der Mittelständler Lebensräume für zukünftige Generationen gestalten will und ein Haus für Startups baut.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Telegram-CEO protestiert oben ohne gegen Putin Während du schliefst

    Telegram-CEO protestiert oben ohne gegen Putin

    Pavel Durov protestiert gegen Putin. Außerdem: Familienunternehmen Viessmann setzt zur Digitalisierung auf Generationswechsel und Konkurrenz für Uber.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Sein Vater war Taxiunternehmer, jetzt will dieser Gründer den Markt aufmischen Uber aus Dortmund

    Sein Vater war Taxiunternehmer, jetzt will dieser Gründer den Markt aufmischen

    Mit einem Limousinenservice will Cabdo den Taxifahrern in Dortmund Konkurrenz machen. Sein Vater, selbst Taxiunternehmer, unterstützte das Vorhaben.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain