GS Connect: Start Alliance Berlin Power to idea HISCOX Swiss Outpost Personio Telekom Colliers KPMG - Smart Start DHL vitra SCALE11 exist firma.de Audible Deutsche Bank Lexoffice Oracle Netsuite Salesforce
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

DealNavigator will Schnäppchensuche erleichtern

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

DealNavigator will Schnäppchensuche erleichtern

Newsartikel. Mit dem Deal-Aggregator durch den Rabattdschungel
9. November 2011 | Awazeh Khoschnam
DealNavigator, Deal-Aggregator, Deals, Coupon, Launch, group buying, Städtedeals, lokale Rabatte

Deals, Deals, Deals. Städtedeals, Coupons oder Group-Buying sind längst etablierte Begriffe im Wortschatz des modernen Großstädters. Es fällt schwer bei diesem Dschungel an Portalen wie Groupon, DailyDeal (www.dailydeal.de) oder QypeDeals (www.qypedeals.de) und ihren mannigfaltigen Schnäppchen-Angeboten einen Überblick zu erhalten. Für Abhilfe sorgen so genannte Deal-Aggregatoren, die mehrere Deal-Angebote zusammenführen und nach Kategorien einordnen.  Dieses Konzept verfolgt auch die gestern gestartete Plattform DealNavigator (www.dealnavigator.de), die täglich über 300 lokale Rabatte bündelt und auf einer Landkarte verortet.

So funktioniert die Dealsuche mit dem DealNavigator

Mit dem DealNavigator wurde gestern eine Seite gelauncht, die dem User anhand von elf Kategorien und einer umfassenden Städteauswahl die lokalen Rabatt-Aktionen von aktuell neun deutschen Deal-Anbietern präsentiert. Derzeit arbeiten 15 Mitarbeiter daran, die neuesten Städte-Deals  nach Kategorien wie Events & Attraktionen, Hotels oder Schönheit & Gesundheit einzuordnen. Ein Fokus der Plattform liegt auf den internationalen Reisedeals, die als gesonderter Button ganz oben auf der Seite angeführt sind.  Dabei können Kurzurlaube wie Wellness-Reisen auf dem Land und längere Aufenthalte an die Türkische Riviera oder nach Thailand mit einer Rabattierung von 50 bis 70 Prozent gebucht werden.

Erstes Investment bereits für Q1 2012 in Planung

DealNavigator ist als Service der im Januar 2011 gegründeten Berliner Webagentur social media services GmbH (sms) entstanden. Die Social media Services GmbH betreibt auch die an Naturmedizin orientierte Webseite DocJones (www.docjones.de). Noch ist die neue Webseite zu 100 Prozent eigenfinanziert. Die Monetarisierung erfolgt ähnlich wie bei anderen Aggregatoren über Affiliate-Provisionen. Ergänzt wird die Finanzierung durch Branding von bekannten Marken wie McDonalds oder Burger King und deren eigenen Deals auf der Webseite. Laut Firmenangaben sind schon einige Investoren im Gespräch, im ersten Quartal 2012 soll ein erstes Investment erfolgen.

Der hart umkämpfte Markt der Deal-Aggregatoren

Ähnlich wie bei anderen lukrativen Online-Angeboten wie Datingseiten oder Reiseportalen erscheint die nun zunehmende Entwicklung auf dem Deal-Aggregatoren-Markt als logische Folge des international immens erfolgreichen Couponing-Geschäfts. Allein 26 Dealplattformen sind es auf dem deutschen Markt, der Fokus liegt bei den meisten auf lokalen Deals. Die deutsche Webseite Dealcity (www.dealcity.de) bietet Angebote von neun Anbietern, Aggregator ShopYeti (www.shopyeti.com) bietet seinen Vielnutzern bereits in der Beta-Version Prämien. Im Sommer dieses Jahres kaufte Google den amerikanischen Aggregator Dealmap (www.thedealmap.com) auf, der bereits seit 2010 Deals vermittelt. Diese sind sowohl nach Kategorien, als auch nach Marken sortiert.

Was ist anders beim DealNavigator?

„Durch die Usability und die Übersichtlichkeit der Seite unterscheiden wir uns von den anderen Deal-Aggregatoren. Außerdem überprüfen wir jeden Deal mehrmals und stellen auf diese Weise sicher, dass alle Deals aktuell sind“, sagt Geschäftsführer Jonas Weiland. Die Verortung der Deals auf der Landkarte der Webseite soll bald als mobile App für Android und iPhone verfügbar sein und dem User direkt aufzeigen, wo sich der nächste günstige Deal befindet. So funktioniert der DealNavigator nicht nur als Wegweiser aus dem Deals-Dschungel, sondern auch als Event-Guide.

Awazeh Khoschnam

Awazeh Khoschnam war von Oktober bis Dezember 2011 als freie Redakteurin bei Gründerszene und spürte News der Startup-Welt auf. Vor ihrem Journalismus-Diplom, machte sie einen Magister in Französisch, Soziologie und Islamwissenschaft.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe Intelligente Konversation

    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe

    Chatbots verstehen selten wirklich, was man von ihnen will. Deswegen versuchen Alexander Weidauer und Alan Nichols, sie schlauer zu machen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück Ticker

    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück

    Michael Müller antwortet dem Startupverband +++ Econa übernimmt Pets Deli +++ A16z plant Krypto-Fonds +++ Frank Thelen als Gesicht einer Ottonova-Kampagne

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt PR-Aktion

    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt

    Zwölf Prozent der Bitcoin-Cash-Gewinne will er verbrennen und den Preis der Währung damit in die Höhe treiben. Dahinter steckt eine ziemlich billige PR-Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain