(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Hiscox Lexoffice PwC NextLevel Vitra Microsoft Colliers International Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Salesforce Telekom Power to idea fiverr TechBoost by Telekom Personio Oracle NetSuite Audible SCALE11 DHL Swiss Outpost Ryte exist Start Alliance Berlin Deutsche Bank Weberbank KPMG Gründerplattform firma.de Deutsche Bahn signals
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Dieses DHDL-Startup will mit seinem Fitnessgerät punkten

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Sywos

Dieses DHDL-Startup will mit seinem Fitnessgerät punkten

Scanner. Weil es auf Reisen umständlich ist, Hanteln für das Krafttraining mit sich zu tragen, hat das Vater-Tochter-Team von Sywos ein portables Fitnessgerät entwickelt.
10. Oktober 2017 | Lisa Ksienrzyk
Sywos

Mitgründer Rainer Goehringer mit dem Sywos-Fitnessgerät

Sywos ist ein reines Familenunternehmen. Papa Rainer Goehringer war oft geschäftlich unterwegs und hatte selten die Möglichkeit, sich unterwegs fit zu halten und zu trainieren. Gewichte waren ihm zu schwer, um sie im Koffer mitzunehmen. Die Idee für das Fitnessgerät Sywos One war geboren. Tochter Ariane kam gerade aus dem Studium und ist direkt miteingestiegen.

Anzeige

Das Trainingsgerät besitzt eine Widerstandstechnologie, die Gewichte simuliert – wie ein elastisches Band. Auf diese Weise sollen gegenüberliegende Muskeln gleichzeitig trainiert werden. Das Gadget ist verstellbar bis zu 6,5 Kilogramm Gewicht und kann in seine Einzelteile zerlegt werden, um es im Koffer verstauen zu können.

Sywos wurde im Oktober 2016 vom Vater-Tochter-Gespann Goehringer gegründet. Bisher waren die Fitnessgeräte noch nicht auf dem Markt. Der Verkauf soll aber nach der heutigen Sendung starten. In einer Kickstarter-Kampagne hat das Startup im vergangenen Monat 54.000 Euro eingesammelt. Durch die Crowdfunding-Runde hat Sywos nach eigenen Angaben so bereits mehr als 400 Produkte verkauft. Der Preis für das Gerät soll bei stolzen 139 Euro liegen.

Von den DHDL-Juroren erhofft sich das Familien-Startup eine Finanzierung von 100.000 Euro für zehn Prozent ihrer Unternehmensanteile.

Bild: Dormero AG
Lisa Ksienrzyk

Lisa Ksienrzyk ist seit September 2017 Mitglied im Redaktionsteam von NGIN Food und Gründerszene. Vorher schrieb sie für verschiedene Online-Magazine, darunter Stern.de, und ist freie Mitarbeiterin bei diversen Berliner Stadtmagazinen. Ksienrzyk studierte Publizistik, Englisch und Interkulturelle Kommunikation in Berlin, Frankfurt (Oder) und Paris.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube Während du schliefst

    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube

    Die Video-Plattform hat ein Pädophilie-Problem. Außerdem: Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen und Finanzspritze für Lieferservice DoorDash.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“ Sponsored Post

    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“

    Was können Startups für die Bundeswehr leisten? Politiker, Experten und Unternehmer diskutierten in München die wachsende Bedeutung digitaler Innovationen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze Delinski

    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze

    Vor sieben Jahren gründeten vier Österreicher das Reservierungsportal Delinski. 2018 wurde das Startup übernommen. Nun will Delinski in Deutschland durchstarten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab Restaurant-Kette

    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab

    Die Berliner Restaurantkette hat in einer Serie-A einen siebenstelligen Eurobetrag eingesammelt. Mit dem Geld sollen unter anderem weitere Filialen eröffnet werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Lidl stellt Kochzauber ein Exklusiv

    Lidl stellt Kochzauber ein

    Vor vier Jahren hat der Discounter das Berliner Kochboxen-Startup übernommen. Das Geschäft lief nicht gut, die Umsätze stagnierten. Jetzt zieht Lidl die Reißleine.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Elektroautos als Dienstwagen – ein Münchner Startup hilft Unternehmen dabei ee Mobility

    Elektroautos als Dienstwagen – ein Münchner Startup hilft Unternehmen dabei

    Wer aufs E-Auto umsteigen will, muss einiges beachten. Ein Münchner Startup will den Umstieg für Unternehmen vereinfachen und deren elektrische Flotte managen.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up