(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Personio Lexoffice Vitra firma.de Weberbank Swiss Outpost exist signals Hiscox Power to idea KPMG fiverr Start Alliance Berlin Gründerplattform Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Telekom Ryte Colliers International Oracle NetSuite DHL TechBoost by Telekom Deutsche Bahn Audible Microsoft PwC NextLevel SCALE11 Salesforce Deutsche Bank
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Die besten Aprilscherze im Jahr 2010 Teil 2

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Die besten Aprilscherze im Jahr 2010 Teil 2

.
1. April 2010 | Joel Kaczmarek

Ihr habt immer noch nicht genug Aprilscherze in diesem Jahr konsumiert? Nun schön, dann nach der ersten Übersicht zu den besten Aprilscherzen 2010 unten eine weitere Auswahl witziger Aprilscherze mit Internetbezug.

Viel Spaß, die Zweite!

Das iPad wird zum iCade

So mancher Gründerszene-Leser ist womöglich auch noch mit Arcade-Automaten wie Pong oder The House of the Dead groß geworden. Allen Nostalgikern stellt  ThinkGeek daher passend zum 1. April das iCade vor, ein Retro-Anwendungsszenario für das iPad, bei dem das neuartige Apple-Device einfach in eine entsprechende Halterung gesteckt und dann zum Spielen von Donkey Kong genutzt wird. StartUp-Gründer können beruhigt sein, der Spieleautomat ist sogar schreibtischtauglich und nicht nur aus feinstem Holz, sondern auch mit einem feinen Joystick versehen.

Der ORF berichtet: EU-Innenminister starten ein eigenes Social-Network

Der ORF weiß heute in seiner Future-Zone zu berichten, dass die EU-Innenminister ein eigenes Social-Network nach dem Vorbild von Facebook und MySpace starten wollen. „Wir haben schon 20 Millionen begeisterte Testuser, die sich an unseren Registrierungsstellen mit ihren Fingerabdrücken und DNA-Profilen angemeldet haben“, wird der französische geheime Staatssekretär Philippe de Vichy zitiert.

Google translate übersetzt Tiersprache

Google weiß alles über uns, auch was unsere Tiere so über uns erzählen. Aber weil das Motto des Konzerns „Don’t be evil“ lautet, übersetzen die Californier jetzt auch. Mit „Translate for Animals“ bringt der Suchmaschinenriese eine Android-Application an den Start mit dem man seine tierischen Freunde besser verstehen können soll. Google hofft damit eine größere Interaktion und mehr Verständnis zwischen Menschen und Tieren hervorzurufen.


Skandal! Lena darf nicht in Oslo singen

Okay, das ist eigentlich echt Off-Topic, aber sehr gelungen: T-Mobile gab heute bekannt, dass Lena Meyer-Landrut nicht für Deutschland in Oslo singen dürfe. Kein geringerer als Ralf Siegel würde die Supper versalzen, weil er den Song „Satellite“ für sich beanspruche. Der Titel solle jahrelang namenlos und halbfertig in der Schublade des Grand-Prix-Papstes geschlummert haben, geben die Magentafarbenen bekannt.

Wikipedias Top-Artikel: Frauen-Verkauf

Während in Deutschland der Frauentausch schon die Gemüter erhitzt, dürften Feministen heute wohl bei Wikipedia auf einen hohen Blutpuls kommen. Als Top-Artikel für den 1. April bietet Wikipedia den Beitrag „Wife Selling“. In der deutschen Variante sucht man einen Aprilscherz leider vergebens.

Burgle: Google kauft Burda

Sehr witzig und echt branchentreu war auch Turi2 heute, das schrieb, dass Google Burda gekauft hätte. Als Geheimprojekt „Burgle“ hätte Google Hubert Burda Media für einen Kaufbetrag von drei Milliarden Dollar aus der Portokasse übernommen. Besonders lustig ist auch der Seitenhieb gegen Hubert Burda, der die Anlehnung an den Großen Bruder befürworten soll, weil die deutschen Verleger schließlich nie gelernt hätten, im Webgeschäft mehr zu verdienen als nur „lousy pennies“. Vor allem, wenn man bedenkt, dass „burglar“ auf Englisch „Einbrecher“ bedeutet und die Verlage Google gerne vorwerfen, ihnen die Einnahmen zu klauen.

YouTube goes Text

YouTube hat den 1. April auserkoren, um endlich auch einen Text-only Mode anzubieten. Neben der Pixelbreite und den HD-Einstellungen können Nutzer sich ihre Videos ab heute also auch einfach in plain Text anzeigen lassen. TEXTp ist das Ergebnis monatelanger Arbeit der YouTube-Programmierer und „Do The Cosmonauty“ ist ein schönes erstes Beispiel, wie dies aussehen kann.

Online-Marketing mal anders. Rewe nennt ja! in nö! um

Nahezu jeder Supermarkt hat seine eigene Discount-Marke und Rewe gibt auf seiner Webseite passend zum ersten April bekannt, dass die bisher mit „Ja!“ bedruckten Produkte nun einfach „Nö!“ heißen würden. Immerhin mit guter Begründung: Kunden würden ein Nö gegenüber zu teuren Preisen ausrufen. Auch Offline-Unternehmen können also witzige Onlinescherze machen.

Weitere kleine Nettigkeiten finden sich auch hier:

  • Hulu berichtet von seinem geheimen Wissen über eine Alien-Invasion
  • Kodak präsentiert duftende Fotos
  • Google Waves schickt Mitarbeiter für Notifications zu den Nutzern
  • Mit dem iPhone drahtlos tanken
  • Aufklärungsartikel: E-Mails werden ab sofort doch kein Porto kosten
  • Bei Google Docs lassen sich sogar echte Gegenstände in eine Cloud hochladen
Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube Während du schliefst

    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube

    Die Video-Plattform hat ein Pädophilie-Problem. Außerdem: Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen und Finanzspritze für Lieferservice DoorDash.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“ Sponsored Post

    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“

    Was können Startups für die Bundeswehr leisten? Politiker, Experten und Unternehmer diskutierten in München die wachsende Bedeutung digitaler Innovationen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze Delinski

    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze

    Vor sieben Jahren gründeten vier Österreicher das Reservierungsportal Delinski. 2018 wurde das Startup übernommen. Nun will Delinski in Deutschland durchstarten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab Restaurant-Kette

    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab

    Die Berliner Restaurantkette hat in einer Serie-A einen siebenstelligen Eurobetrag eingesammelt. Mit dem Geld sollen unter anderem weitere Filialen eröffnet werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Lidl stellt Kochzauber ein Exklusiv

    Lidl stellt Kochzauber ein

    Vor vier Jahren hat der Discounter das Berliner Kochboxen-Startup übernommen. Das Geschäft lief nicht gut, die Umsätze stagnierten. Jetzt zieht Lidl die Reißleine.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Elektroautos als Dienstwagen – ein Münchner Startup hilft Unternehmen dabei ee Mobility

    Elektroautos als Dienstwagen – ein Münchner Startup hilft Unternehmen dabei

    Wer aufs E-Auto umsteigen will, muss einiges beachten. Ein Münchner Startup will den Umstieg für Unternehmen vereinfachen und deren elektrische Flotte managen.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up