GS Connect: Weberbank Green Challenge Oracle NetSuite Deutsche Bank firma.de Salesforce Microsoft KPMG PwC NextLevel Shopify Vitra TechBoost by Telekom signals Audible Lexware Start Alliance Berlin fiverr exist Hiscox Deutsche Bahn DHL Gründerplattform Billomat Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Hypermotion Colliers International
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Wie unabhängig ist die Digitalbotschafterin wirklich?

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Gesche Joost

Wie unabhängig ist die Digitalbotschafterin wirklich?

Newsartikel. Eigentlich sollte Gesche Joost ehrenamtlich für die Bundesregierung arbeiten. Trotzdem kassierte sie jährlich 50.000 Euro.
29. Januar 2018 | Lisa Ksienrzyk
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
gesche joost digital champion interview

Gesche Joost berät nicht nur die Bundesregierung in Sachen digitaler Belange

Vor knapp vier Jahren holte der damalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die Designforscherin Gesche Joost in die Bundesregierung. Als erste Internetbotschafterin sollte sie ehrenamtlich die digitalen Debatten in der EU-Kommission mitgestalten, war jedoch kein Mitglied der Regierung.

Laut gemeinsamer Recherchen des Spiegel und des ARD-Magazins Report Mainz hat Joost dennoch mehr als 50.000 Euro pro Jahr vom Wirtschaftsministerium erhalten. Auf seiner Website betont das Ministeriums jedoch, dass die sogenannten Digital Champions der EU-Staaten, zu denen Joost zählt, ehrenamtlich tätig seien.

Interne Unterlagen des Ressorts, die dem Spiegel vorliegen, listen die „Aufwandsentschädigungen“ auf, die Joost erhalten haben soll – darunter eine monatliche Bruttoleistung von 4522 Euro. Ihre Forderungen seien anfangs sogar 100.000 Euro jährlich gewesen. Auf Nachfrage des Spiegel findet die Designforscherin die Entschädigung berechtigt: „Also es ist einfach echt viel Arbeit. Insofern finde ich das auch nachvollziehbar“, sagte sie laut dem Magazin.

Anzeige

Von Interessenkonflikten keine Spur

Und das ist noch nicht alles. Mit ihrem Startup Calliope entwickelte die Forscherin einen Minicomputer für den Schulunterricht. Das Projekt sei im Umfeld der SPD entstanden, mehrere Gründer gehören der Partei an, so der Spiegel. Mit 200.000 Euro wurde das Projekt vom Wirtschaftsministerium gefördert. Den abschließenden Rollout rechnete Joost wohl über das Ressort ab, wie das Magazin berichtet.

Weitere Konzerne wie die Telekom und ING-DiBa finanzieren den Computer ebenfalls, dort sitzt Joost in den Aufsichtsräten. Zwar bekomme sie als Calliope-Mitgründerin kein Gehalt, dafür werde einer der Geschäftsführer bezahlt, der wiederum Joosts Lebensgefährte sei, so Spiegel.

2015 wurde die Digitalbotschafterin in den Aufsichtsrat von SAP berufen, obwohl sie damit ihre Unabhängigkeit als Digital Champion gefährdet. Allein 2016 erhielt sie dafür 187.000 Euro wie der Spiegel schreibt. In Interviews betone sie gern die Leistungen des Softwareherstellers. Einen Interessenkonflikt sieht die Digitalbotschafterin auch hier nicht. Das Ministerium erkenne darin ebenfalls kein Problem.

Joosts Vertrag mit der Bundesregierung endete mit der Bundestagswahl. Zwar sei sie noch so lange im Amt, bis die neue Regierung gebildet ist, allerdings bekomme sie seit September kein Geld mehr, berichtet der Spiegel.

Bild: NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen Bestimmte Rechte vorbehalten von re:publica 2014
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent Healthy Business

    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent

    Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();