GS Connect: Personio Lexoffice Telekom Power to idea Start Alliance Berlin Oracle Netsuite DHL Audible exist SCALE11 vitra Deutsche Bank HISCOX KPMG - Smart Start Salesforce Swiss Outpost firma.de
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Doctape: mit Finanzierung in die Open Beta

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Doctape: mit Finanzierung in die Open Beta

Newsartikel. Martin Sinner, Christian Vollmann und weitere investieren in den Datei-Manager
28. November 2012 | Magdalena Räth
Doctape Finanzierung

Mit frischem Kapital an die Öffentlichkeit: Zum Start der offenen Betaphase erhält das hannoversche Startup Doctape eine Finanzierung von sechs Business Angels, darunter Edarling-Gründer Christian Vollmann und Idealo-Gründer Martin Sinner, sowie Berlin Ventures.

Doctape erhält Finanzierung zum Start

Das Startup Doctape (www.doctape.com) aus Hannover sammelt aktuell eine unbekannt hohe Summe von den Business Angels Christian Vollmann, Gründer von Edarling (www.edarling.de) und MyVideo (www.myvideo.de), Frank Biedka, Shareholder von Edarling und Zalando (www.zalando.de), Heiko Hubertz von Bigpoint (www.bigpoint.net), Jörn Lubkoll, Geschäftsführer der Inter.net Germany GmbH (www.de.inter.net), Philipp Belter, Co-Founder der Netzwert AG, Martin Sinner, Gründer von Idealo (www.idealo.de), sowie Berlin Ventures (www.berlinventures.com) ein.

Die Finanzierung fällt mit dem Start der offenen Betaphase des Dienstes zusammen. Doctape wurde 2011 von Sascha Reuter und Sven Hohlfeld – Anfang 2012 stieß Ricardo Ferrer Rivero zum Gründerteam – mit der Idee eines Cloud-basierten File Management Service gegründet, durch welchen Benutzer ihre Dateien organisieren, teilen und bearbeiten können sollen. Die Closed-Beta-Version von Doctape ging im Juni 2011 online.

Doctape: Fokus auf Dateiorganisation

„Die Idee hinter Doctape zum Cloud-basierten Management von Inhalten aller Art hebt sich positiv von ähnlichen Projekten ab“, sagt Investor Frank Biedka und meint damit sicherlich Konkurrenzdienste wie DropBox, Doo (www.doo.net) oder Google Drive (drive.google.com). Von diesen will sich Doctape durch seinen Fokus auf die Dateiorganisation sowie die Vielseitigkeit der zu organisierenden Dateien abheben.

So funktioniert der Dienst mit allen gängigen Dateiformate wie Dokumenten, Fotos, Videos und Audiofiles, welche automatisch im Hintergrund umgewandelt und dann von überall betrachtet werden können. Das Organisieren und Teilen der einzelnen Dateien funktioniert bei Doctape über ein Labelsystem, die Bearbeitung von Dokumenten wiederum via Google Docs. Darüber hinaus können Dateien in nach Themen- oder Benutzergruppen sortierte Tapes eingefügt und geteilt werden. Auch das gemeinsame Erstellen von etwa Playlists und Fotoalben soll künftig in der Applikation möglich werden.

Personen in diesem Artikel

  • Christian Vollmann
    Christian Vollmann

  • Frank Biedka
    Frank Biedka

  • Heiko Hubertz
    Heiko Hubertz

    Gründer & Gesellschafter Bigpoint

  • Ricardo Ferrer Rivero
    Ricardo Ferrer Rivero

    CCO Doctape

  • Martin Sinner
    Martin Sinner

    Gründer Idealo, Venture Partner Berlin Ventures

  • Sascha Reuter
    Sascha Reuter

    Gründer & CTO Tape.io GmbH & Co. KG

  • Sven Hohlfeld
    Sven Hohlfeld

    Gründer Tape.io GmbH & Co. KG

  • Philipp Belter
    Philipp Belter

    Gründer & Geschäftsführer Wicked little animals

zurück
weiter
ZUR PERSONEN DATENBANK →
Magdalena Raeth

Magdalena Räth war von September 2011 bis April 2015 Mitglied der Gründerszene-Redaktion. Zuvor absolvierte sie ein Diplom-Übersetzerstudium für Englisch, Französisch und Spanisch an der Universität Leipzig – und sah bei Spreadshirt ihr erstes Startup von innen.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment Forscher enttäuscht

    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment

    International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain