Das Ende der Apps, wie wir sie kennen, ist in Sicht. Bereits in ein paar Jahren werden wir uns fragen, wie diese kleinen Programme für unsere Smartphones so erfolgreich werden konnten.

Bevor wir uns eine App laden, heißt es erstmal auswählen. Welche App kommt eigentlich für die Anwendung, die wir im Kopf haben, in Betracht? Manchmal ist es gar nicht so einfach, die richtige App zu identifizieren. Meistens sind Tipps aus dem Bekanntenkreis die erfolgreichste und unkomplizierteste Variante, etwas Passendes zu finden. Das spricht für sich. Die Appstores sind eine unübersichtliche Grabbelkiste. Bewertungen nur selten mehr als ein Anhaltspunkt.

Wie war nochmal das Passwort?

Dann heißt es, die Anwendung aus dem App-Store herunterladen und sich anmelden. Mit dem Twitter- oder Facebookaccount zum Beispiel. Wie war noch mal das Passwort für Twitter? Ich hab’s leider schon wieder vergessen. Das Onboarding bei einer App kann ein mühseliger Prozess sein. Und dann muss noch gelernt werden, wie die kleine Anwendung funktioniert. Gar nicht so trivial in einigen Fällen.

Viele Apps werden höchstens ein oder zweimal benutzt und dann gleich wieder vergessen. So wichtig kann das also alles nicht gewesen sein. Oder es war einfach zu kompliziert? Die täglichen Begleiter der meisten Anwender sind WhatsApp, Facebook, vielleicht noch Instagram, Spotify oder Snapchat und einige Fotoanwendungen und Spiele wie Angry Birds – dann wird es schon dünn. Ach ja. Wetter und Uhrzeit sind auch sehr beliebt.

Wie angenehm es ist, wenn man alle seine täglichen Routinen mit einer einzigen App erledigen kann, zeigt WeChat aus China. Eigentlich war die Anwendung als Alternative zu WhatsApp gestartet. Inzwischen schauen sich Facebook und WhatsApp ganz genau an, was die Chinesen mit WeChat alles machen.

Eine Oberfläche – alle Anwendungen

Man kann mit dem Messenger zum Beispiel Flug- oder Bahntickets buchen. Und dann auch gleich bezahlen. Die Reisegruppe will sich die Kosten teilen? Auch kein Problem. Das geht auf Knopfdruck.

WeChat zeigt, wie wir in Zukunft mit unserem Smartphone die täglichen Aufgaben erledigen. Eine Oberfläche – alle Anwendungen. Kein Herumspringen zwischen verschiedenen Apps.

Das ist aber lediglich ein Vorgeschmack davon, was auf uns zukommt. Der Messenger oder digitale Butler, genannt Bots, wird unser Universalwerkzeug der Zukunft sein. An ihn werden wir unsere Aufträge richten – egal, um was es sich handelt. Per Spracheingabe oder getippt. Der Messenger verwaltet im Hintergrund unsichtbar Hilfsprogramme, die dann die benötigten Funktionen übernehmen. Also Informationen liefern, Musik abspielen, Zahlungen tätigen, Mitteilungen versenden, Arzttermine vereinbaren, Netzwerke durchsuchen – all das, was bis jetzt mit einzelnen Apps erledigt werden muss.

Unsichtbare Dienstleister

Apps werden zu unsichtbaren Dienstleistern eines Messengers oder Bots, der wahrscheinlich in das Betriebssystem des Smartphones integriert sein wird und alle Aufgaben für uns erledigen wird. Auch das Herunterladen von Apps, die er braucht, um unsere Wünsche zu erfüllen.

Holger Müller, Analyst bei Constellation Research in San Diego, sagte der Wirtschaftswoche: „Apps werden bald nicht mehr aus dem App-Store, sondern aus einem Chat-Programm gezogen.“ Und Microsoft-Chef Satya Nadella sagte bei einer Veranstaltung in San Francisco: „Die menschliche Sprache ist das neue User-Interface.“ Auch Nadella meint, dass in naher Zukunft virtuelle Assistenten die Apps auf unserem Smartphone oder Computer im Hintergrund bedienen werden. Das ist dann das Ende der Apps, wie wir sie kennen.

Wie unser Home-Bildschirm auf dem Smartphone in Zukunft aussehen wird? Das sollten wir mit unserem persönlichen Bot besprechen, wenn es so weit ist.

Auch Facebook-Chef Mark Zuckerberg sieht den Messenger als zukünftige Zentrale für alles:

Foto: AttributionSome rights reserved by blakespot