GS Connect: Start Alliance Berlin firma.de KPMG - Smart Start vitra Audible Salesforce Personio SCALE11 Lexoffice Deutsche Bank Power to idea Oracle Netsuite DHL HISCOX exist Telekom Swiss Outpost
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Entrepreneuship goes East: Bericht zum Mini Seedcamp Wahrschau

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Entrepreneurship goes East: Bericht zum Mini Seedcamp Warschau

.
22. März 2009 | Joel Kaczmarek

Das gegenwärtige Mini Seedcamp fand am 18. März im schönen Hauptgebäude des Verlages Agora in Warschau statt. Es war das erste Seedcamp-Event in Polen und hatte dasselbe Format wie vergleichbare Veranstaltungen: Es erfolgten kurze fünf-minütige Präsentation von jedem Team auf Englisch (abgesehen von einem Team, das auf Polnisch präsentierte, was für alle eine Überraschung war) mit anschließender Panel-Diskussion und Mentoring Sessions sowie der obligatorischen Party am Abend. Das eintägige Mini Seedcamp Warschau sollte dazu dienen, Osteuropas StartUp-Community mit dem Gesamteuropäischen Ökosystem zu verbinden. Viele Laender des ehemaligen Ostblocks waren vertreten – und dies sehr erfolgreich: Vertreter aus den Baltischen Staaten, Ungarn, sowie der Ukraine gaben Präsentationen zu interessanten Ideen und Produkten.

Insgesamt waren rund 20 Teams vor Ort, wobei die klare Mehrheit aus Polen selbst stammte. Die Qualität der Ideen war dabei sehr unterschiedlich: Einige waren ausgereift und fokussiert, andere eher konfus. Die Ideen befanden sich in sehr unterschiedlichen Stadien, von bereits gelauncht bis hin zu denen, die sich noch in der Konzeptionsphase befanden und erstreckten sich auf zum Teil sehr unterschiedliche Bereiche. So reichten die Lösungen von Spielen über eine Karaoke-Website, bis hin zu einer Bewerbermanagementlösung oder Spracherkennungssoftware. Die vier Gewinner, welche zum Finale nach London eingeladen werden, waren:

  • Humanway (Polen): Humanway gewann mit seinem SaaS-Model für die Verwaltung von Recruitingprozessen
  • Joobili (Ungarn): Joobili ist eine innovative Website im schicken Design für spontane Reisen.
  • Mypolitiq (Litauen): Mypolitiq stellte eine non-profit Smart-Voting-Plattform vor.
  • Skrybot (Polen): Skrybot präsentierte seine Spracherkennungssoftware.
Allgemein waren viele bekannte Vertreter der polnischen Gründerszene zugegen, wie zum Beispiel Michal Branski, einer der Gründer von 02 (eines der größten polnischen Portale), Mariusz Gralewski, Gründer und CEO von Goldenline (dem polnischen Xing-Äquivalent) oder Marcin Jagodzinski, ein bekannter Blogger und unter anderem Gründer von blip (dem erfolgreichen polnischen Twitter-Klon, welches von der Gadu-Gadu Gruppe aufgekauft wurde). Vertreter internationaler VC-Firmen, wie Index oder Atlas waren ebenso anwesend wie größere Unternehmen der Branche. So etwa der CEO von Onet (dem größten polnischen Internetportal), Verteter von google und pracuj.pl (die führende Website für Jobvermittlungen). Natürlich besuchten auch lokale Business Angels, Inkubatoren und VCs die Veranstaltung.
Als Mentoren waren unter anderem die zwei Geschäftsführer von pomocni verfügbar, einer Firma an welcher das deutsche Team Europe Ventures beteiligt ist. Team Europe selbst wurde von Pawel Chudzinski vertreten, ansonsten waren deutsche Gäste eher Mangelware, sieht man einmal von Max von Atlas ab. Dokumentiert wurde die Veranstaltung unter anderem von TechCrunch sowie von lokalen Bloggern. Gründerszene zieht als Fazit, dass die Organisation durchaus gelungen ist und ansehnliche Ideen präsentiert wurden. Die Qualität der Präsentationen war jedoch eher durchschnittlich, was generell ein Problem in Mittelosteuropa zu sein scheint. Wenngleich es natürlich auch eine Herausforderung sein mag, in einer Fremdsprache vor 100 Leuten zu präsentieren. Ein wenig mehr Vorbereitung hätte den Teams dennoch gut getan, zumal viele High-Level-Mentoren zugegen waren, die ein gutes Networking ermöglichten. Insgesamt setzte das Warschauer Mini Seedcamp ein Zeichen dafür, dass Mittelosteuropa sich immer stärker mit Westeuropa vernetzt und dass es eine durchaus interessante Gründerszene vorweisen kann. Die dortigen Märkte haben durchaus ein Potential, das interessant für internationale Investoren sein kann.
Das nächste Mini Seedcamp findet am 20. April in London statt. Nach einigen weiteren Stationen kommt es am 09. Juni auch nach Berlin. Nähere Infos zum aktuellen Mini Seedcamp findet ihr unter: https://seedcamp.com/pages/warsaw09
Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Software-Startup Pivotal wagt den nächsten Börsengang Während du schliefst

    Software-Startup Pivotal wagt den nächsten Börsengang

    Nach Dropbox und Spotify entscheidet sich die nächste Techfirma für den IPO. Außerdem: Alibaba kauft Mikrochip-Hersteller, Flickr soll „wiederbelebt“ werden und Apple beschwert sich.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ministerin Barley und das „gesellschaftliche Totalphänomen“ Wort zum Sonntag

    Ministerin Barley und das „gesellschaftliche Totalphänomen“

    Auf einer Konferenz in Berlin erklärt Justizministerin Katarina Barley das digitale Programm der großen Koalition. Unser Wort zum Sonntag

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain