GS Connect: exist Colliers Power to idea Lexoffice Telekom firma.de HISCOX Personio Start Alliance Berlin Salesforce Audible DHL vitra Deutsche Bank SCALE11 Oracle Netsuite Swiss Outpost KPMG - Smart Start
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Was US-Schauspielerin Eva Longoria der Tech-Szene zu sagen hat

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Dublin Web Summit

Was US-Schauspielerin Eva Longoria der Tech-Szene zu sagen hat

Einblick. Beim Web Summit in Dublin sprach Eva Longoria über ein wichtiges Thema: Es gibt zu wenig Frauen im Business. Wie man das ändern könnte, weiß sie auch nicht genau.
4. November 2014 | Alex Hofmann
Eva Longoria auf der Bühne mit Jemima Kahn (Vanity Fair)

Eva Longoria auf der Bühne mit Jemima Kahn (Vanity Fair)

Frauen, zeigt es den Männern! Aber wie?

Plötzlich wird der Saal merklich voller. Überall werden Kameras und Smartphones gezückt. Der Blick auf das Programm verrät, warum: Eva Longoria wird gleich die Bühne betreten. Die US-Schauspielerin, Produzentin, Philantropin, Politik-Aktivistin und Investorin will über Frauen und Business reden. Ein wichtiges Thema.

Longoria trifft damit einen wunden Punkt, mit dem sich die Tech-Community gerade intensiv auseinandersetzt: Warum gibt es eigentlich so wenig Frauen in der Szene? Dieser Umstand wird beim Blick nach rechts und links noch einmal plastisch vor Augen geführt: Gerade einmal 15 Prozent der Teilnehmer beim diesjährigen Web Summit in Dublin sind Frauen. Denen applaudiert Longoria erst einmal zu – die Sympathien hat sie damit sofort auf ihrer Seite.

Anzeige

Es gebe genügend erfolgreiche Gründerinnen, betont Longoria und verweist auf Studien. Das Problem sei aber, dass Frauen nicht den Zugang zu Expertise und Kapital bekommen, erklärt die Schauspielerin weiter. Eine schallende Ohrfeige für die Business Angels und Investoren.

„Der größte Vorteil von Frauen ist, dass wir immer wieder unterschätzt werden“, sagt Longoria. Ein Rezept, wie Gründerinnen diesen Vorteil für sich nutzen können, hat sie allerdings auch nicht parat. „Frauen müssen es den Männern zeigen!“, fordert sie so stimmungsfördernd wie inhaltsleer. Was sie den anwesenden Frauen derweil rät, ist, sich als Mentor zu engagieren. So wie sie es mit ihrer Eva Longoria Foundation tut, die auch Entrepreneurship-Programme anbietet.

Dann driftet die Konversation auf der Bühne etwas ab: Dass man sich von Berühmtheit nicht verändern lassen soll, sagt Longoria – und redet dabei wohl hauptsächlich von sich selbst. Parallel zu ihren Drehs, beispielsweise für die Erfolgsserie „Desperate Housewives“, hat Longoria nebenbei noch einen Abschluss gemacht. Das Thema Bildung sei ihr wichtig, auch weil es später im Geschäftsleben entscheidend sei, betont sie.

Was sie ihrem 13-jährigen Ich heute gerne sagen würde? „Schnall Dich an, es wird ein Höllenritt!“

Spätestens jetzt merkt man, dass da nichts mehr kommt. Und so bleibt als Fazit von viel Medienrummel und einem Handy-Blitzlichtgewitter nur die Erkenntnis, dass ein wichtiges Thema immerhin auf der Bühne angesprochen wurde. Und dass auch eine erfolgreiche Geschäftsfrau wie Eva Longoria keine patenten Tipps hat, wie sich Frauen in der Tech-Szene die Geltung verschaffen können, die ihnen eigentlich gebührt.

Bild: Alex Hofmann / Gründerszene
Alex Hofmann

Alex Hofmann ist der stellvertretende Chefredakteur von Gründerszene. Nach seinem Studium in Information Management in Edinburgh arbeitete er als Wirtschafts- und Finanzredakteur in Frankfurt am Main, gründete und leitete ab 2005 eine Fachzeitschrift für Finanztechnik und war später Korrespondent in Berlin.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was das 29-Millionen-Funding für Clark über die deutsche Fintech-Branche sagt Nach der Finanzierung

    Was das 29-Millionen-Funding für Clark über die deutsche Fintech-Branche sagt

    Das Insurtech-Startup Clark hat heute eine große Finanzierungsrunde verkündet – eine Nachricht, die für die ganze Branche von Bedeutung ist. Fünf Thesen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Lidl verkauft jetzt auch Cannabis Holladriööö!

    Lidl verkauft jetzt auch Cannabis

    In der Schweiz hat der Discounter Produkte des Startups The Botanicals in das Sortiment aufgenommen. Das Unternehmen verkauft Hanf zur „Erhaltung der Gesundheit“.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wundercurves bekommt Millionen-Investment – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Wundercurves bekommt Millionen-Investment – die aktuellen Nachrichten

    29 Millionen Dollar für digitalen Versicherungsmanager +++ Berliner Startups am umsatzstärksten +++ 50 Millionen Dollar für AdTech WeQ

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden! Sponsored Post

    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden!

    Als vermeintlicher Verlierer gewinnen? In der Gründerszene ist Scheitern verpönt – doch die Geschichten von Misserfolgen sind ein heimlicher Erfolgsbringer.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain