GS Connect: Personio Start Alliance Berlin Deutsche Bank KPMG - Smart Start firma.de Oracle Netsuite Lexoffice SCALE11 HISCOX DHL exist Colliers Audible Salesforce Swiss Outpost Telekom vitra Power to idea
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | Interviews |

Exklusiv: Interview mit Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub zum YouTailor-Einstieg

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Exklusiv: Interview mit Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub zum YouTailor-Einstieg

.
26. Juli 2010 | Joel Kaczmarek
 Karl Erivan Haub, Tengelmann, Interview, Unternehmensgruppe Tengelmann, Tengelmann E-Commerce-Beteiligungs GmbH

Freitag berichtete Gründerszene als erstes darüber, dass Tengelmann zehn Prozent am Online-Maßschneider YouTailor erstanden hat, nun spricht Karl Erivan Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, in einem Exklusiv-Interview zu den Hintergründen des Investments. Mit der Tengelmann E-Commerce-Beteiligungs GmbH ist der Tengelmann-Konzern bereits an einigen Internet-Unternehmen beteiligt und betätigt sich auch als Inkubator für neue Ideen.

Herr Haub, Tengelmann hat erneut in ein E-Commerce-Unternehmen aus dem Modebereich investiert. Warum engagieren Sie sich in diesem Geschäftsfeld?

Der Bereich Mode weist das höchste absolute und prozentuale Wachstum im E-Commerce aus. Daher wollen wir unser Engagement in dieser Category weiter ausbauen. Wichtig ist uns, hier bei interessanten und neuen Geschäftsideen vorne mit dabei zu sein. Die Beteiligung an YouTailor (www.youtailor.de) setzt unsere Investitionsstrategie im Bereich des Fashion-E-Commerce konsequent fort und ergänzt auf geradezu ideale Weise unser Portfolio, zu dem bereits Brands4Friends und Zalando gehören. Alle drei Beteiligungen sind die Nummer 1 in ihrem jeweiligen Marktsegment.

Was war der Grund für Ihre Entscheidung bei YouTailor zu investieren?

Bei Youtailor.de handelt es sich um ein innovatives Geschäftsmodell, welches ohne die moderne Internet-Technologie so nicht möglich wäre. Gerade im immer stärker werdenden Markt der Mass-Customization liegt enormes Wachstumspotenzial. Der stationäre Handel kann ein solches Konzept nur sehr schwer umsetzen, da nur wenige Händler über die Infrastruktur und das entsprechende Knowhow verfügen, um das zunehmende Bedürfnis ihrer Kunden nach Individualität abzudecken.

Liegt hier aus Ihrer Sicht die Zukunft des Textilhandels?

Die Zukunft im Textilbereich scheint – wenn man das Geschäft mit Markenware mal ausnimmt – in den zwei Extremen zu liegen: Da sind einerseits die preiswerten Produkte, wie wir sie mit unserer Tochter KiK bereits erfolgreich vertreiben, und andererseits hoch individualisierte Produkte, bei denen Individualität als Differenzierungsmerkmal vom Kunden auch bezahlt wird. Youtailor.de bietet den Kunden diese Individualität verbunden mit einer außerordentlich guten Produktqualität.

Bedeutet das, dass Sie einen neuen Massenmarkt sehen? Werden die Handelsmargen dadurch nicht weiter unter Druck geraten?

Händler haben immer Freude an guten Margen. Durch die konsequente Verkürzung der Wertschöpfungskette bei youtailor können Kostenvorteile direkt an die Kunden weitergegeben werden und die Margen stimmen immer noch. Das macht Geschäftsmodelle wie youtailor.de höchst interessant und zukunftsfähig.

Herr Haub, vielen Dank für dieses Gespräch.

Artikel zu Tengelmann:

  • Ein Spätzünder nimmt Fahrt auf – wie Tengelmann den Ecommerce erschließen möchte
  • Tengelmann beteiligt sich mit 10% am Internet-Maßschneider YouTailor
  • Tengelmann als neuer Großinvestor bei Zalando
  • Team Europe Ventures verkauft seine Brands4Friends-Anteile an Tengelmann
Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten Sponsored Post

    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten

    Eine wichtige Entwicklung in Sachen Büro und Innovationskraft? Das Open-Space-Konzept. Vitras Head of Interior Design Services über Vorteile, Hürden und wie die Umsetzung klappt!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Airbus und Audi bieten gemeinsam Mobilitätsdienste an Luftfahrt

    Airbus und Audi bieten gemeinsam Mobilitätsdienste an

    Fünf Minuten Flug statt zwei Stunden Stau auf der Straße – diese Idee steht hinter dem neuen Mobilitätsdienst von Audi und Airbus.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mit dieser Strategie machen die Supermärkte Startups das Leben schwer Eigenmarken

    Mit dieser Strategie machen die Supermärkte Startups das Leben schwer

    Der Einzelhandel setzt immer mehr auf preiswerte Eigenmarken und drängt Markenartikel zurück. Für Startups gibt es dennoch eine Hoffnung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Teslas Autopilot-Sparte bekommt einen neuen Chef Personal

    Teslas Autopilot-Sparte bekommt einen neuen Chef

    Teslas Autopilot-Chef Jim Keller kündigt und geht zu Intel. Es ist bereits der dritte Wechsel an der Führungsspitze des Teams innerhalb kurzer Zeit.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain