GS Connect: Vitra Billomat Weberbank Hypermotion exist Oracle NetSuite KPMG Colliers International firma.de Deutsche Bank Start Alliance Berlin PwC NextLevel Lexware Gründerplattform DHL Deutsche Bahn Shopify signals fiverr Microsoft Audible Hiscox Green Challenge Salesforce Siemens-Betriebskrankenkasse SBK TechBoost by Telekom
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Experte sicher: Amazon sorgt für den schleichenden Tod der Kreditkarte

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
E-Commerce-Riese

Experte sicher: Amazon sorgt für den schleichenden Tod der Kreditkarte

Newsartikel. Eine neue EU-Richtlinie könnte bald Banken unter Druck setzen. Sie bietet online neue Möglichkeiten, Kunden bezahlen zu lassen.
30. September 2017 | John Stanley Hunter (Business Insider)
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
jeff-bezos-amazon

Amazon-Chef Jeff Bezos

Sorgt Online-Riese Amazon schon bald dafür, dass Kreditkarten Geschichte sind? Wenn die europäische Richtlinie PSD2 zur Neuregelung des Zahlungsverkehrs kommenden Januar in Kraft tritt, wird sich einiges verändern, sagt der Unternehmensberater und Business-Stratege Jörg Schreiner. Der Co-Autor des Buches „Future Legends: Business in Hyper-Dynamic Markets“ ist der Meinung, dass diese Entwicklung Kreditkarten innerhalb von wenigen Jahren überflüssig machen wird.

Kreditkarteninstitute und Banken machen einen großen Teil ihres Geldes im Onlinegeschäft. Besonders in Europa ist es üblich, seine Abonnements von Streaming-Angeboten wie von Apple, Amazon, Netflix oder andere Online-Einkäufe mit der Kreditkarte zu bezahlen.

Anzeige
Mit der Neuregelung sind Unternehmen nicht mehr auf Banken angewiesen, um die Zahlungen abzuwickeln. Die Banken geraten jetzt unter Druck, sagt Schreiner, denn die Zeit der Kreditkarten neige sich in Europa dem Ende zu. „Ab Januar werden die großen Online-Händler und Dienstleister über eigene PSD2-kompatible Zahlungsfunktionen ihren Kunden komfortablere und kostengünstigere Alternativen zur Kreditkarten-Zahlung anbieten können“, sagte er im Gespräch mit Business Insider. „Die hinterlegten Kreditkarten-Daten werden durch eine PSD2-Autorisierung auf das Bankkonto des Konsumenten ersetzt.“

Werden Kreditkarten in Europa bedeutungslos?

Für große Online-Händler wie Amazon rechne sich das gleich mehrfach: „Sie bekommen Zugriff auf noch mehr Kundendaten, können die Bonität und Vorlieben von Konsumenten noch besser einschätzen, den Zahlungsverkehr noch wirksamer kontrollieren, lästige Kreditkartengebühren sparen und — aus strategischer Sicht entscheidend: Sie befreien sich aus ihrer Abhängigkeit von Zahlungsdiensten“, so Schreiber. Er ist fest davon überzeugt, dass Online-Konzerne wie Amazon ab Januar in Europa mit eigenen PSD2-basierten Bezahldiensten an den Start gehen werden.

„Ich glaube nicht daran, dass virtuelle Währungen eine Zukunft haben“

Chef der Société Générale: „Ich glaube nicht daran, dass virtuelle Währungen eine Zukunft haben“

Mit einem Team in Berlin will die französische Großbank neue Trends finden. Im Interview spricht der CEO über den Wandel in der Branche – und Bitcoins.

Das wäre ein Angriff auf die größte Einnahmequelle der Kreditkarteninstitute: eine bequeme Zahlungsabwicklung. Sollte es Amazon und anderen Online-Dienstleistern gelingen, den wesentlichen Teil ihres gigantischen Online-Transaktionsvolumens mit eigenen Zahlungsdiensten abzuwickeln, würde eben dieses Transaktionsvolumen und die daraus generierten Einnahmen den Kreditkarteninstituten fehlen. „In einem hart umkämpften Markt mit geringen Margen können sie das wohl kaum lange durchhalten“, warnt der Experte. Er rechnet mit der Bedeutungslosigkeit von Kreditkarten in Europa innerhalb von fünf Jahren.

Bild: Alex Wong / Getty

Dieser Artikel erschien zuerst auf Business Insider Deutschland.

Mehr von Business Insider:

  • Amazon baut ein neues Milliarden-Geschäft auf, von dem ihr sicher noch nicht gehört habt
  • Krypto-Boom: Kann man bei Amazon bald mit Bitcoin bezahlen?
  • Die Wirtschaft wird von einer unheimlichen Bewegung gesteuert — Google und Apple sind der Beweis
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist? Bewerbungscheck

    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist?

    Der CFO der Smartphone-Bank und andere bekannte Männer aus der Startup-Szene unterstützen Osterus. Das Unternehmen verdient mit seinem HR-Produkt aber noch kein Geld.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Woanders gehen die Gründer – nur Amazon braucht den ewigen Chef Generationswechsel

    Woanders gehen die Gründer – nur Amazon braucht den ewigen Chef

    Die Google-Gründer geben die Führung des Konzerns ab. Auch bei Microsoft und Apple gab es den CEO-Wechsel. Würden neue Chefs auch anderen Tech-Konzernen gut tun?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 12. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 12. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Paar verkauft Online-Orgasmuskurse Beducated

    Dieses Paar verkauft Online-Orgasmuskurse

    Auf Beducated finden Nutzer Seminare über Tantramassagen und Masturbation. Business Angels gaben dem Münchener Startup dafür eine halbe Million Euro.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Porsche SE kauft sich bei Startup für autonomes Fahren ein Während du schliefst

    Porsche SE kauft sich bei Startup für autonomes Fahren ein

    Das Startup Aeva hat Sensoren für autonomes Fahren geschrumpft und Porsche investiert. Außerdem: Münchener Firma Beducated bietet erotische Online-Seminare.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Proptech Innovation Award: Was Gründer erwartet  Sponsored Post

    Proptech Innovation Award: Was Gründer erwartet 

    Der Proptech Innovation Award zeichnet Startups aus, die Antworten auf die drängenden Fragen der Immobilienwirtschaft geben. Warum sich die Teilnahme lohnt. 

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();