(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: PwC NextLevel exist Salesforce HISCOX Hiscox Telekom TechBoost by Telekom Weberbank SCALE11 Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Power to idea Colliers International Gründerplattform Swiss Outpost fiverr Vitra Microsoft Ryte Deutsche Bank Oracle NetSuite Deutsche Bahn Audible KPMG Lexoffice DHL Start Alliance Berlin Personio firma.de
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | News |

Inder klonen ExploreB2B, Christophe Maire investiert in Newtracks

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Gründerszene Today

Nachrichten. Inder klonen ExploreB2B, Christophe Maire investiert in Newtracks
2. August 2012 | Kersten A. Riechers

ExploreB2B entdeckt in Indien seinen Klon, Steelhouse Ventures beteiligt sich an Blue Patent und Christophe Maire investiert in Newtracks.

Inder klonen ExploreB2B, binden deren Code ein

Welch zweifelhafte Ehre für das Netzwerk ExploreB2B (www.exploreb2b.com): Vor kurzem entdeckten die Berliner, dass CSS-Dateien von ihrem Server auf einer anderen Seite eingebunden war. Die Verbindung führte sie nach Indien, wo sie auf ein Angebot namens „The HR Project“ trafen, das „den Code unserer Startseite sehr exakt kopiert hatte“, so Gründer und Geschäftsführer Jonathan Gebauer. Nach einer Konfrontation per E-Mail gab es zwar keine Antwort aus Indien – die Seite aber wurde offline genommen.

Steelhouse Ventures beteiligt sich an Blue Patent

Als drittes Startup überhaupt sicherte sich das brandenburgische Blue Patent (www.bluepatent.com) ein Crowdfunding auf Seedmatch (www.seedmatch.de) in Höhe von 100.000 Euro. Das war im Herbst 2011. Nun begrüßt Blue Patent den ersten institutionellen Investor: Der in London beheimatete VC Steelhouse Ventures beteiligt sich an dem Unternehmen. Blue Patent lagert Recherchen zu Patenten an eine „Experten-Crowd“ aus, die auch „unkonventionelle Quellen“ mit einbezieht.

Sinner und Maire investieren: Sechsstellig für Spieleentwickler Newtracks

Die Spieleschmiede Newtracks (www.newtracks.biz) hat eine Finanzierungsrunde im sechsstelligen Eurobereich abgeschlossen. Beteiligt sind unter anderen der Idealo-Gründer Martin Sinner und Txtr–CEO Christophe Maire. Weitere Investoren sind  Philipp Belter, Tilman Buggenhagen, Jörn Lubkoll und Samuli Siren. Noch in diesem Jahr will Newtracks das Erstlingswerk präsentieren.

Yuilop weitet Kostenlos-Telefonie aus

Mit Yuilop (yuilop.comde) können Nutzer künftig auch solche Nummern kostenfrei anrufen, die nicht die Yuilop-App nutzen. Das funktioniert solange wie der Anrufer genug „Energiepunkte“ hat – ein Konstrukt, mit dem Yuilop das Empfangen externer SMS-Nachrichten (Nullsummenkonstrukt) oder etwa das Einlösen von Gutscheinen von Kooperationspartnern belohnt. Das in Barcelona anässige Yuilop startet zuerst in Deutschland und wurde hier im Mai 2012 von Shortcut Ventures (shortcut.vc) mit 4,5 Millionen Euro ausgestattet.

Flaregames und Prosiebensat1 kooperieren

Flaregames (flaregames.com) und Prosiebensat1 (www.sevenoneintermedia.de) machen gemeinsame Marketingsache: Das von Klaas Kersting gegründete Unternehmen stellt zwei seiner Titel ab sofort auf den Gamingportalen von Prosieben und Sat1 zur Verfügung – das Sendernetzwerk bewirbt die Spiele seinerseits über TV-Spots. Flaregames hat es sich zur Aufgabe gemacht, den „Second Screen“ – also die gleichzeitige Nutzung von Mobilgeräte und Fernsehen – zu monetarisieren. Die Erlöse teilen sich Publisher und Sender.

Crowdfunding-Pionier Sellaband feiert 6. Geburtstag

Crowdfunding ist mitnichten ein gänzlicher neuer Gedanke, auch wenn das Finanzierungsmodell derzeit immer populärer wird. Vor mittlerweile sechs Jahren leistete ein Münchner Startup die Pionierarbeit: Sellaband. Die auf den Musikmarkt spezialisierte Plattform hat seit 2006 knapp 5 Millionen US-Dollar für über 90 Künstler zusammengetragen. Im Herbst dieses Jahres will sich Sellaband selbst beschenken – mit einem Relaunch, der den Fokus auf Unterhaltung und „Erlebnis-Charakter“ legen soll.

Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen? Sponsored Post

    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen?

    Die Firmenfinanzierung lässt nicht nur Startups verzweifeln, sondern auch viele Mittelständler. Wie können sie die Kapitalbeschaffung meistern?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach Neue Pläne

    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach

    Jetzt erst recht? Eine weitere Promi-Miet-App hat der Rapper schon gestartet. Jetzt deutet Ja Rule in einem Interview an, auch ein neues Musik-Event zu planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick

    Eine junge Gründerin steigt in die Baubranche ein, N26 hat seinen Konzernabschluss vorgelegt und der Von-Floerke-Gründer hat noch Hoffnung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt AU-Schein

    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt

    Wer erkältet ist, kann sich das über AU-Schein von einem Mediziner bestätigen lassen. Der Dienst ist umstritten. Für den Chef ist es nicht die erste Gründung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld! Sponsored Post

    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld!

    Der „Start me up”-Wettbewerb belohnt die beste Geschäftsidee auch 2019 mit medialer Aufmerksamkeit, fachlichem Support und 100.000 Euro Cash. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen Übernahme

    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen

    Der Energiekonzern übernimmt die Firma, in die er bereits 2018 investierte. Dessen Solarstrom-Speicher sollen eine weitere „sauberere Energielösung“ für Shell sein.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up