(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Weberbank Microsoft Lexoffice TechBoost by Telekom PwC NextLevel KPMG Oracle NetSuite Colliers International Salesforce Swiss Outpost SCALE11 Ryte Gründerplattform fiverr Power to idea exist signals Start Alliance Berlin Audible DHL Deutsche Bahn Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Vitra Telekom firma.de Personio Hiscox Deutsche Bank
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | Interviews |

Foto-App EyeEm: "Das Problem ist nicht Fotos machen und teilen, sondern sie zu filtern"

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

EyeEm: "Das Problem ist nicht Fotos machen und teilen, sondern sie zu filtern"

Text-Interview. Florian Meissner über die Foto-App
31. August 2012 | Georg Räth
Eyeem

Foto-App, bei dem Begriff drängt sich unweigerlich die Erinnerung an den Milliarden-Exit von Instagram an Facebook im April dieses Jahres auf. Das gerade einmal 17 Monate alte Startup zeigte auf, dass Foto-Apps und -Communities ein ernstzunehmendes Thema sind. Das Berliner Startup EyeEm und ihre gleichnamige Foto-App gehen aber noch einen Schritt weiter. Nicht das Machen und Teilen von Fotos sei wichtig, sondern das Auffinden der für den Nutzer relevanten Inhalte. Gründer und Geschäftsführer Florian Meissner im Interview.

Hallo Florian, stelle dich bitte kurz vor.

Hallo! Ich bin einer der Gründer und Geschäftsführer von EyeEm (www.eyeem.com).

Was macht EyeEm?

EyeEm ist eine weltweite Foto-Community in deiner Hosentasche. Mit unseren kostenlosen Apps für iPhone, Android und WindowsPhone kannst du zu Hause und unterwegs Orte, Themen und die spannenden Menschen dahinter entdecken – mit jedem Foto, das du machst.

„Das große Problem besteht nicht im Foto-Machen und Teilen, sondern darin, wie wir die Fotos herausfiltern, die uns wirklich interessieren.“

Was siehst du als euren USP im Gegensatz zu all den anderen Foto-Apps dort draußen, wie zum Beispiel Instagram?

Ganz einfach. Die Anzahl aller Fotos, die wir im Jahr 2012 mit unseren Smartphones schießen werden, übersteigt zum ersten Mal die Anzahl aller Fotos, die jemals in der Geschichte der Fotografie gemacht wurden. Das große Problem besteht also nicht im Foto-Machen und Teilen, sondern darin, wie wir die Fotos herausfiltern, die uns wirklich interessieren. Wir entwickeln die Technologie dafür.

Mit welchen Produktideen wollt ihr euch von der Konkurrenz absetzen?

Wir arbeiten gerade an einigen ganz spannenden Sachen. Wer einen kleinen Ausblick haben möchte, sollte sich auf unserem Blog umschauen und in den nächsten Wochen die Augen offenhalten! :)

Darüber hinaus veranstalten wir im September in Partnerschaft mit Facebook und Getty Images einen PhotoHackDay in Berlin, wozu ihr alle herzlich eingeladen seid. Die Idee ist, Designer, Entwickler und Foto-Begeisterte für ein Wochenende zusammenzubringen, um sich gemeinsam über die Zukunft der Fotografie Gedanken zu machen.

Wie steht es um eure eigene Zukunft? Die Monetarisierung eines solchen Produkts erscheint schwierig.

Ganz ehrlich, wir befinden uns inmitten einer digitalen Revolution. Vor zehn Jahren kam die erste digitale Spiegelreflexkamera unter 1.000 US-Dollar auf den Markt. Millionen von Amateurfotografen waren auf einmal in der Lage, Bildmaterial zu produzieren, das in Magazinen und Zeitungen veröffentlicht werden konnte. Daraus ist eine ganze Welle an erfolgreichen Unternehmen entstanden in unterschiedlichsten Industrien.

„Was jetzt gerade passiert, ist eine Nummer größer.“

Wie zum Beispiel iStockphoto, gekauft von Getty Images, die wiederum vor kurzem von der Carlyle Group für 3,4 Milliarden US-Dollar übernommen wurden, oder der IPO von Shutterstock. Was jetzt gerade passiert, ist eine Nummer größer. Es geht gar nicht mehr um Amateur- oder Profifotos, sondern wir alle haben eine Kamera und halten unser Alltagsleben fest.

Wird es dann also auf eine Kooperation mit oder den Verkauf an einen großen Photostock-Anbieter hinauslaufen?

Momentan bin ich erstmal unglaublich stolz auf mein Team und was wir bis heute erreicht haben und freue mich auf die nächsten Wochen. Unser Ziel war es von Anfang an, ein Produkt zu bauen, hinter dem wir alle langfristig stehen, und könnte mir nichts Spannenderes vorstellen, als einen Teil dazu beizutragen, diesen neu entstehenden Markt zu erobern.

Wie seid ihr denn bisher finanziert?

Wir haben das Glück, mit einigen der besten Köpfe, die sich ein Berliner Startup wünschen kann, zusammenarbeiten zu dürfen. Christophe Maire ist unser Executive Chairman und einer der ersten Unterstützer. Darüber hinaus profitieren wir ungemein von der Erfahrung, die Daniel Waterhouse von Wellington Partners (www.wellington-partners.com) und Stefan Glänzer von Passion Capital (passioncapital.com) zusammen mit ihren Fonds in unser Board einbringen.

Florian, vielen Dank für das Gespräch.

Danke dir, immer willkommen!

Georg Räth

Georg Räth wurde im Februar 2010 Teil der Gründerszene-Redaktion und kümmert sich um Themen wie Gadgets, Games und Tech. Davor studierte er Medieninformatik an der BHT Berlin.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen – und benennen sich um Exklusiv

    Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen – und benennen sich um

    Rechtsansprüche einfordern soll so einfach sein wie Pizza bestellen, sagt Mietright. Dazu baut es neue Services. Ein Weg, den auch andere Legaltech-Startups gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Millionenfinanzierung für die Zenloop-Gründer Feedback-Software

    Millionenfinanzierung für die Zenloop-Gründer

    Die ehemaligen Flaconi-Macher sammeln mit ihrem zweiten Startup erstmals Fremdkapital ein. Damit wollen sie mehr Mitarbeiter einstellen und expandieren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube Während du schliefst

    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube

    Die Video-Plattform hat ein Pädophilie-Problem. Außerdem: Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen und Finanzspritze für Lieferservice DoorDash.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“ Sponsored Post

    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“

    Was können Startups für die Bundeswehr leisten? Politiker, Experten und Unternehmer diskutierten in München die wachsende Bedeutung digitaler Innovationen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze Delinski

    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze

    Vor sieben Jahren gründeten vier Österreicher das Reservierungsportal Delinski. 2018 wurde das Startup übernommen. Nun will Delinski in Deutschland durchstarten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab Restaurant-Kette

    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab

    Die Berliner Restaurantkette hat in einer Serie-A einen siebenstelligen Eurobetrag eingesammelt. Mit dem Geld sollen unter anderem weitere Filialen eröffnet werden.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up