Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Daumen nach unten: Während Facebook aktuell den Umgang mit Hass-Postings nicht im Griff hat, plauderte CEO Mark Zuckerberg am Dienstag bei der Town Hall-Fragestunde über eine oft nachgefragte Neuerung: Der Dislike-Button ist in Arbeit und soll Nutzern erlauben, ihre Empathie bei schlechten Nachrichten auszudrücken. Einen Launch-Termin gibt es noch nicht. [mehr dazu bei Business Insider]
Google Capital investiert 32,5 Millionen in das New Yorker Gesundheitsversicherung-Startup Oscar. [mehr dazu bei VentureBeat]
Twitter führt in den USA eine Spendefunktion ein, mit der User Politiker finanziell unterstützen können. [mehr dazu bei Ars Technica]
Snapchat macht die vergänglichen Snaps jetzt wieder abrufbar, gegen eine Gebühr von 99 Cent für drei Beiträge. [mehr dazu bei Re/code]
Google dementiert, selbst Autos produzieren zu wollen. [mehr dazu bei Reuters]
Der Lebensmittellieferdienst Instacart gewinnt die große US-Supermarktkette Target als neuen Partner für Same Day-Lieferungen. [mehr dazu bei TechCrunch]
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Das Berliner Blockchain-Startup will bei einem Security Token Offering bis zu 100 Millionen Euro einnehmen. Andere Firmen möchten diese Finanzierungsform auch nutzen.
Wer den Vertrieb nicht ehrt, ist des Euros nicht wert: Was sollten Gründer beim Kickoff ihrer Kundenakquise fest im Blick haben?
Im Darknet kann man laut Medienberichten Nutzerinfos von zahlreichen Apps kaufen. Auch deutsche Anbieter sind betroffen und suchen nun nach der Ursache der Datenlecks.
Alle Verkehrsmittel in einer App? In Berlin soll das nun möglich sein. Das Startup Trafi und die BVG bringen unterschiedliche Mobilitätsangebote zusammen.
Delivery Hero will seine beiden österreichischen Marken Mjam und Foodora fusionieren lassen. Der Lieferdienst mit den pinken Boxen gibt damit seinen nächsten Markt auf.
Die Berliner Tech-Firma entwickelt Cloud-Lösungen für Banken und Finanzanbieter. Jetzt gibt es für Mambu erneut viel Kapital – auch von einem VC aus dem Silicon Valley.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.