Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Facebook versucht es wieder einmal mit einer Standalone-App. „Lifestage“ heißt die neue iOS-App, die nur für Jugendliche unter 21 Jahren gedacht ist. Das Social Network setzt auf Video-lastige Profile und will die Nutzer an ihren Schulen vernetzen. Ein Facebook-Profil ist für „Lifestage“ nicht notwendig, auch auf einen eigenen Messenger verzichtet Facebook. Mit dem Fokus auf Video und die junge Zielgruppe versucht der Social-Media-Marktführer einmal mehr, Snapchat anzugreifen. [Mehr dazu bei TechCrunch]
Lyft war nach dem Angebot von GM auf der Suche nach anderen Käufern und soll Absagen von Amazon, Apple, Microsoft und Alphabet bekommen haben. [Mehr dazu bei Recode]
Die Musikvideo-Plattform Vevo will in der aktuellen Finanzierungsrunde 500 Millionen US-Dollar einsammeln. [Mehr dazu bei Variety]
Der Internetradio-Dienst Pandora plant ein On-Demand-Streaming-Angebot, um mit Spotify und Apple Music zu konkurrieren. [Mehr dazu bei Fortune]
Rakuten übernimmt die Bitcoin-Wallet-Anbieter Bitnet und öffnet ein eigenes Blockchain-Lab. [Mehr dazu bei Silicon Valley Journal]
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Am 6. Mai 2020 wird die beliebte Produktivitäts-App Wunderlist eingestellt. Für Gründer Christian Reber ist das eine Enttäuschung. Aber auch eine Chance für Startups.
Mindestens 1,5 Meter Abstand müssen Autos beim Überholen von Radfahrern oder auch E-Tretrollern halten. Mehr als die Hälfte tat das bei einem Experiment in Berlin nicht.
Die Euphorie beim autonomen Fahren hat deutlich nachgelassen. Doch nun starten Daimler und Bosch einen Dienst mit selbstfahrenden S-Klassen – allerdings nur auf wenigen Strecken.
SEO scheint Allheilmittel und Fluch zugleich zu sein. Jeder will es, kaum einer kann es in Perfektion. Diese 5 Mythen halten sich besonders hartnäckig.
Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.
Ihr Account auf Tiktok sei fast wie ein Teilzeitjob, sagt die Influencerin Salina. Laut ihr gibt es vier Wege, auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Geld zu verdienen.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.