Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Facebook ist der Vision, die Welt mit Breitbandinternet über Drohnen zu versorgen, einen Schritt näher. Am 28. Juni hat die Drohne „Aquila“ ihren ersten Testflug erfolgreich absolviert, berichtet das Unternehmen. Das solarbetriebene Fluggerät mit einer Spannweite von 43 Metern blieb 90 Minuten in der Luft, drei Mal länger als erwartet. Ziel ist es, die Drohnen für drei Monate 18 Kilometer über den Meeresspiegel zu halten. [Mehr dazu bei The Verge und bei Facebook]
Der Musik-Streaming-Dienst Pandora soll ein Angebot in Höhe von 3,4 Milliarden US-Dollar von SiriusXM-Betreiber Liberty Media abgelehnt haben. [Mehr dazu bei TechCrunch]
Das Security-Startup Palantir Technologies wurde bei der jüngsten Finanzierungsrunde mit 20 Milliarden US-Dollar bewertet, doch Peter Thiels VC-Firma Founders Fund soll die Bewertung in den vergangenen Monaten auf 12,7 Milliarden Dollar reduziert haben. [Mehr dazu bei Buzzfeed]
Edward Snowden hat eine iPhone-Hülle entwickelt, die vor Überwachung warnen soll. [Mehr dazu bei Ars Technica]
Tinder launcht mit „Social“ eine Funktion für Gruppentreffen, womit die Dating-App die Nutzung unter Freunden fördern will. [Mehr dazu bei CNet]
Einen schönen Donnerstag!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.