Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Um die Auswirkung von Emotionen in Statusbeiträgen zu erforschen, manipulierte Facebook für knapp 700.000 Nutzer eine Woche lang den News Feed. Das Eingreifen in die Timeline sorgt jetzt für Aufregung. Der Studienleiter beschwichtigt, dass die Manipulation nur 0,04 Prozent der User betroffen hat. Mit der Analyse wollte Facebook erfahren, wie ansteckend Emotionen sind. [mehr dazu bei The Verge]
Die Entwickler der App Yo suchen nach Anwendungsbeispielen, die über das Verschicken eines Wortes hinausgehen. Das Startup lud deshalb am Wochenende zum Hackathon in San Francisco. Dort bauten Programmierer auf Basis von Yo einen Shazam-ähnlichen Musikdienst und eine App, die mit dem Toaster kommuniziert. [mehr dazu bei TechCrunch]
The Fancy ist derzeit auf Suche nach frischem Kapital, was die Bewertung des Unternehmens auf 1,2 Milliarden US-Dollar verdoppeln würde. Das in New York ansässige Startup verkauft Lifestyle- und Luxusprodukte und hat mit Will Smith einen Star-Investor. [mehr dazu bei Bloomberg]
IAC, der Eigentümer von Dating-Diensten wie Match.com und Tinder, befindet sich derzeit in Übernahmegesprächen mit dem Startup HowAboutWe. Das Portal dementiert Gerüchte, dass bereits Mitarbeiter entlassen werden, der Deal sei noch nicht finalisiert. [mehr dazu bei TechCrunch]
Für die Fußball-WM hat Google einen eigenen „World Cup War Room“ in San Francisco eingerichtet. Dort analysieren Datenforscher ein Monat lang das Suchverhalten und auch Aktivitäten in Social Media-Kanälen während der Spiele. [mehr dazu bei Re/code]
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.